Knusprige Cajun Pommes aus dem Ofen

Rubrik: Kleine Leckereien mit großem Geschmack

Diese Ofen-Cajun-Pommes bieten dir den vollen Crunch und würzigen Südstaaten-Geschmack – ganz ohne Fritteuse. Kartoffeln kommen in Stifte geschnitten ins Wasserbad, dann bekommen sie ihre Gewürze und wandern zweimal in den Ofen, bis sie außen knusprig sind. Durch das Wasserbad verschwindet überschüssige Stärke. Etwas Öl und hohe Hitze geben den Pommes das gewisse Extra-Knuspern. Du kannst sie nach Lust und Laune noch schärfer machen. Frisch heiß servieren – dazu ein Dip oder ein Schuss Hot Sauce. Los geht’s!

Chef in the kitchen.
Verfasst von Adele
Zuletzt aktualisiert am Sat, 05 Jul 2025 13:58:02 GMT
Ein Teller mit knusprigen Cajun-Pommes aus dem Ofen. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Teller mit knusprigen Cajun-Pommes aus dem Ofen. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Aus dem Ofen geholt, sind diese knusprigen Cajun-Pommes einfach unschlagbar. Sie sind wunderbar würzig und passen zu fast jedem Essen als Beilage. Da kann eigentlich niemand widerstehen.

Knusprige Cajun Pommes

Immer wenn die Lust auf Pommes kommt, greife ich fix zu dieser super einfachen Variante. Frittierte Pommes sind lecker, aber ich spare mir gern das Fett. Mit diesen Ofenpommes hast du nicht nur weniger Kalorien, sondern sie sind echt ein Hit - sogar besser als die frittierte Version, würde ich sagen.

Die Cajun-Gewürzmischung sorgt für die genau richtige Feurigkeit und es braucht gar nicht viel Aufwand. Schneiden, kurz ins Wasser legen, ab auf das Blech - fertig. Falls du's doch schneller magst, kannst du sie auch frittieren, aber mit der Backofenmethode bleibt die Küche sauberer.

Die Pommes brutzeln im Ofen vor sich hin, während du dich schon um den Hauptgang kümmern kannst. Oder du gönnst dir einfach nen ganzen Teller Cajun-Pommes. Da sagt doch echt keiner nein.

Cajun-Gewürze bringen einen schönen Kick. Wer es noch schärfer will, gibt einfach etwas extra Chilipulver dazu. Für alle anderen: Keine Sorge, es ist nicht zu scharf.

Zutaten für Cajun Pommes

  • Kartoffeln: Am besten eignen sich mehligkochende Sorten wie Russet
  • Olivenöl: Zum Marinieren und Backen
  • Cajun-Gewürzmischung: Für Würze und Aroma
  • Salz und Pfeffer: Einfach nach Geschmack dazugeben

So gelingen die Cajun Pommes im Ofen

Kartoffeln schneiden:
Vier große Kartoffeln gründlich waschen, danach in etwa fingerdicke Streifen schneiden.
Pommes einweichen:
Die geschnittenen Kartoffeln für mindestens 10, besser 60 Minuten ins kalte Wasser legen.
Abgiesen und trocknen:
Wasser abgießen und Kartoffelstäbchen sorgfältig mit Küchenpapier trocken tupfen.
Backofen anschmeißen:
Ofen jetzt auf 175°C (350°F) vorheizen.
Würzen:
Pommes mit Olivenöl, Cajunmix, Salz und Pfeffer ordentlich mischen.
Erster Backdurchgang:
Pommes auf ein Backblech legen, 20 Minuten backen und zwischendurch einmal wenden.
Zweiter Backdurchgang:
Ofen auf 230°C (450°F) hochregeln und Pommes noch mal 20 bis 25 Minuten rösten, bis sie schön knusprig und goldbraun sind.
Schnapp sie dir:
Am besten gleich heiß genießen, mit etwas scharfer Soße oder deinem Lieblingsdip.
Cajun Pommes aus dem Ofen. Zu Favoriten hinzufügen
Cajun Pommes aus dem Ofen. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Im Kühlschrank bleiben die Cajun Pommes 2 bis 3 Tage frisch. Wenn du sie nochmal warm machen willst, am besten kurz in den Ofen oder die Heißluftfritteuse - dann bleibt die Knusprigkeit erhalten.

Fakten zu Cajun Gewürzmischung

Cajun-Gewürze bestehen meist aus verschiedenen Chiliepulvern, Knoblauch, Zwiebel, Salz und oft auch getrockneten Kräutern und anderen Gewürzen.

Das Beste: Jeder mixt sie ein bisschen anders, aber ein paar Grundzutaten haben sie eigentlich immer gemeinsam.

Du findest die Mischung im Supermarkt oder bestellst sie online. Du kannst sie aber auch super schnell selber machen. Zum Beispiel so:

2 1/2 EL Paprika, gern auch geräuchert
2 EL Salz
2 EL Knoblauchpulver
1 EL schwarzer Pfeffer
1 EL Zwiebelpulver
1 EL Cayennepfeffer
1 EL Oregano getrocknet
1 EL Thymian getrocknet

Alles einfach in einer kleinen Schüssel verrühren. Für die Pommes brauchst du nur etwa 3-4 EL davon, den Rest kannst du super aufbewahren - einfach in ein Schraubglas füllen.

Teller mit gebackenen Cajun-Pommes. Zu Favoriten hinzufügen
Teller mit gebackenen Cajun-Pommes. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Häufige Fragen zum Rezept

→ Warum sollten die Kartoffeln vor dem Backen ins Wasser?

Das Wasserbad schwemmt die Stärke raus. So werden die Pommes richtig schön goldbraun und knusprig.

→ Kann ich auch andere Kartoffelsorten nehmen?

Klar, Yukon Gold und andere Sorten gehen auch. Sie sind aber meist weicher als Russets, die richtig kross werden.

→ Wie kriege ich die Pommes besonders knusprig?

Die geschnittenen Kartoffeln gut abtrocknen, gleichmäßig mit Öl bedecken und erst bei 175°C, dann bei 230°C backen.

→ Geht das Ganze auch in der Heißluftfritteuse?

Definitiv, mit der Heißluftfritteuse werden sie sogar oft schneller und super knusprig. Schau nur, dass sie nicht zu lange drinnen bleiben, und schüttle den Korb zwischendurch mal.

→ Was kommt ins Cajun-Gewürz?

Drin sind meist Paprika, Cayennepfeffer, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Oregano, Thymian, Salz und schwarzer Pfeffer.

→ Wie lange sind die Pommes haltbar?

Im dichten Behälter halten sie sich 2 bis 3 Tage frisch. Am besten im Ofen oder der Heißluftfritteuse nochmal kurz aufbacken.

Cajun Pommes aus dem Ofen

Ofenfrische Pommes mit würziger Cajun-Note und super crunch – herrlich goldbraun.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochzeit
45 Min.
Gesamtzeit
60 Min.
Verfasst von: Adele


Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Amerikanisch Cajun

Ertrag: 4 Portionen (ungefähr 4 Tassen Pommes)

Ernährungsvorlieben: Vegan, Vegetarisch, Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

→ Pommes

01 4 große festkochende Kartoffeln, in dünne Stäbchen geschnitten
02 3 Esslöffel Cajun-Gewürzmischung
03 1/2 Teelöffel Meersalz
04 2 Esslöffel natives Olivenöl extra
05 1/4 Teelöffel frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Anleitung

Schritt 01

Hol die Pommes aus dem Ofen, gib sie auf einen Teller und schnapp dir deine Lieblingssoße oder Dip. Sofort servieren.

Schritt 02

Stell den Ofen auf 230°C hoch. Jetzt weitere 20–25 Minuten weiterbacken, bis sie richtig knusprig und schön goldbraun sind.

Schritt 03

Verteil die Pommes auf ein Backblech mit Backpapier und schieb alles in den Ofen bei 175°C. Nach der Hälfte der Zeit einmal wenden. Insgesamt 20 Minuten backen.

Schritt 04

Schmeiss die getrockneten Kartoffelstäbchen in eine Schüssel, gib Olivenöl, Cajun-Würze, Salz und Pfeffer dazu und rühr alles gut unter.

Schritt 05

Gieß das Wasser ab und tupf die Kartoffeln mit Küchenpapier so richtig trocken, damit sie schön knusprig werden.

Schritt 06

Wirf die geschnittenen Kartoffelstäbchen in eine große Schüssel mit kaltem Wasser und lass sie 10 bis 60 Minuten darin liegen.

Schritt 07

Die Kartoffeln erstmal abwaschen, schrubben und in gleich große Stifte schneiden, damit sie später gleichmäßig durch sind.

Nützliche Hinweise

  1. Das Einweichen spült Stärke raus und macht außen extra knusprig.
  2. Wenn die Pommes richtig trocken sind, werden sie schön knackig und nicht labberig.
  3. Durch das Backen in zwei Durchgängen werden die Pommes wie aus der Fritteuse – knusprig außen, fluffig innen.

Benötigte Utensilien

  • Backblech mit Rand
  • Große Schüssel
  • Küchenpapier
  • Scharfes Kochmesser

Allergene

Überprüfen Sie jedes einzelne Zutat auf Allergene und ziehen Sie im Zweifel einen Gesundheitsexperten hinzu.
  • Enthält Nachtschattengewächse (Kartoffeln, Paprika, Cayennepfeffer).

Nährwertangaben (pro Portion)

Die Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keine Beratung durch einen Ernährungsberater.
  • Kalorien: 220
  • Fett: 7 g
  • Kohlenhydrate: 30 g
  • Eiweiß: 4 g