Orzo Pesto Kichererbsen (Druckversion)

Bunte Orzo-Pasta mit aromatischem Pesto, Kichererbsen, Gurken, Tomaten und jeder Menge frischem Grün – in jedem Löffel was dabei.

# Zutaten:

→ Salat

01 - etwas Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, je nach Geschmack
02 - 2 EL Zitronensaft
03 - 540 ml Kichererbsen aus der Dose, gut abgespült und abgetropft
04 - 40 g rote Zwiebel, in dünne Streifen geschnitten
05 - 60 g Mischung aus Rucola und Spinat
06 - 160 g Gurke, klein gewürfelt
07 - 305 g Kirschtomaten oder Traubentomaten, halbiert
08 - 275 g Orzo, ungekocht

→ Pesto

09 - etwas Salz, nach Bedarf
10 - ⅓ Tasse kaltgepresstes Olivenöl
11 - 25 g Blattspinat
12 - 40 g frischer Basilikum oder eine Mischung aus ca. 20 g Basilikum und 15 g Petersilie
13 - 1 EL frischer Zitronensaft
14 - 15 g helles Miso
15 - 14 g Hefeflocken
16 - 2 Knoblauchzehen
17 - ⅓ Tasse Kürbiskerne, ungeröstet

# Anleitung:

01 - Alles sofort auf Tellern servieren. Noch ein bisschen frischen Basilikum drüber werfen, optional einen Spritzer Zitrone und Olivenöl dazu geben und gern noch etwas schwarzen Pfeffer darüber mahlen.
02 - Das frisch gemixte Pesto mit in die große Schüssel geben und alles so lange vermengen, bis das Gemüse schön von Pesto umhüllt ist.
03 - In einer riesigen Schüssel Tomaten, Gurke, Rucola-Spinat-Mix, rote Zwiebel, Kichererbsen, Zitronensaft, die abgekühlte Pasta sowie ein bisschen Salz und Pfeffer reinschmeißen. Sanft durchmischen.
04 - Gib Kürbiskerne, Knoblauch, Hefeflocken, Miso, Zitronensaft, Basilikum, Petersilie und Spinat in einen Mixer und zerkleinere es grob. Während der Mixer weiterläuft, langsam das Olivenöl einfließen lassen und ab und zu die Ränder abstreifen. Am Ende mit Salz abschmecken.
05 - Einen großen Topf gut salzen, Wasser zum Kochen bringen. Orzo dazugeben, nach Packungshinweis bissfest kochen und dabei gern mal umrühren. Wasser abgießen und Pasta kalt werden lassen.

# Nützliche Hinweise:

01 - Wenn’s mal anders schmecken soll, tausche den Zitronensaft einfach gegen Rot- oder Weißweinessig aus.
02 - Du hast keinen Rucola-Spinat-Mix? Nimm einfach nur Babyspinat, nur Rucola oder stattdessen Babygrünkohl.
03 - Im Kühlschrank in einer dichten Box bleibt der Salat so etwa 4 Tage richtig lecker.