Unwiderstehliche Arme Ritter Genuss (Druckversion)

Knusprig gebratene Brotscheiben mit Zimt-Zucker, innen weich – perfekt als süßes Frühstück oder Snack.

# Zutaten:

→ Hauptzutaten

01 - 8 Scheiben Toastbrot, frisch oder leicht angetrocknet
02 - 2 Eier, frisch (je ca. 55 g)
03 - 250 ml Vollmilch
04 - 1 Prise Salz

→ Zum Braten

05 - 2 Esslöffel geschmolzene Butter
06 - 2 Esslöffel neutrales Sonnenblumenöl

→ Zum Bestreuen

07 - 2 Esslöffel Zucker
08 - 1 Teelöffel Zimt, gemahlen

# Anleitung:

01 - Toastbrot in 8 gleichmäßige Scheiben schneiden, falls nicht bereits vorgeschnitten, um gleichmäßige Garergebnisse zu erzielen.
02 - Eier in einer Schüssel sorgfältig verquirlen, ohne Luft einzuschlagen, dann Milch und Salz dazugeben und gründlich vermengen.
03 - Eine große Pfanne auf mittlere Hitze stellen, Butter schmelzen lassen und neutrales Öl hinzufügen. Die Mischung sollte aromatisch duften und leicht schäumen.
04 - Jede Brotscheibe kurz in die Eiermilch tauchen, sodass sie gleichmäßig getränkt, aber nicht durchweicht ist. Überschuss abtropfen lassen.
05 - Die Brotscheiben in der heißen Pfanne goldbraun braten, etwa 3 bis 4 Minuten pro Seite, bis sich eine knusprige, goldene Kruste gebildet hat.
06 - Gebackene Scheiben auf Küchenpapier abtropfen lassen, anschließend mit Zimt-Zucker-Mischung noch warm bestreuen.
07 - Arme Ritter direkt servieren und den warmen Duft von Zimt und Zucker genießen.

# Nützliche Hinweise:

01 - Altbackenes Brot sorgt für die beste Textur, da es die Eiermilch optimal aufnimmt und beim Braten nicht zerfällt.
02 - Die Kombination aus Butter und Öl verhindert, dass die Butter zu schnell verbrennt und garantiert gleichmäßige Bräunung.
03 - Mit frischen Früchten, Sahne oder Vanille-Joghurt lässt sich das Gericht hervorragend abrunden.
04 - Für eine glutenfreie Variante können Sie glutenfreies Brot verwenden.
05 - Mit pflanzlicher Milch lassen sich die Armen Ritter laktosefrei zubereiten.
06 - Reste können luftdicht verpackt bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt oder bis zu einem Monat eingefroren werden.