Blaubeer Zitronen Cheesecake (Druckversion)

Zitronige Frische und saftige Blaubeeren verschmelzen in supercremiger Cheesecake-Masse. Hol dir Sommer pur auf deinen Kuchenteller.

# Zutaten:

→ Keksboden

01 - 3,5 g grobes Meersalz
02 - 25 g feiner Zucker
03 - 220 g Butterkeks-Krümel
04 - 115 g ungesalzene Butter, geschmolzen

→ Käse-Masse

05 - 1 TL Zitronenextrakt
06 - 1 EL fein abgeriebene Zitronenschale
07 - 60 ml frisch gepresster Zitronensaft
08 - 120 g saure Sahne, zimmerwarm
09 - 4 große Eigelb, zimmerwarm
10 - 900 g Doppelrahm-Frischkäse, zimmerwarm
11 - 335 g weißer Zucker
12 - 1 TL Vanilleextrakt

→ Heidelbeer-Swirl und Topping

13 - 45 ml eiskaltes Wasser
14 - 8 g Speisestärke
15 - 15 ml Zitronensaft
16 - 25 g Zucker
17 - 225 g frische Heidelbeeren, geteilt

# Anleitung:

01 - Hol dir eine Schüssel und mische Butterkeks-Krümel, Zucker, Meersalz und die geschmolzene Butter, bis alles gleichmäßig feucht ist. Drücke das Gemisch fest und flach in eine 23-cm-Springform. Ab in den Ofen bei 160°C für 10 Minuten. Kurz auf Zimmertemperatur abkühlen lassen und dann für ein paar Minuten in den Kühlschrank stellen.
02 - Schnapp dir eine große Schüssel, schlag den Frischkäse richtig cremig. Den Zucker langsam mit der Zitronenschale vermischen, damit das Zitrus-Aroma schön rauskommt. Eigelbe einzeln und vorsichtig unterheben. Danach kommen Saure Sahne, Zitronensaft, Vanille- und Zitronenextrakt dazu – nicht zu wild rühren, sonst wird’s zu fluffig.
03 - Gib die Hälfte der Heidelbeeren, Zucker und 15 ml Zitronensaft in einen Topf. Alles bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis die Beeren platzen. Stärke im kalten Wasser anrühren und einrühren, sobald es köchelt. Den Rest der Beeren dazu und simmern lassen, bis es glänzt und dicker wird. Erstmal auskühlen lassen.
04 - Verteile die Hälfte der Käsemasse auf dem gekühlten Boden. Löffel die Hälfte vom Heidelbeer-Topping drauf und zieh mit einem Zahnstocher Wirbel rein. Dann den Rest der Masse drübergeben und nochmal Heidelbeermasse marmorieren.
05 - Wickle die Springform komplett (zweilagig) in Alufolie. In einen großen Bräter stellen, dann kochendes Wasser rundum füllen, damit die Form halb im Wasser steht.
06 - Back die Torte bei 175°C für 55-65 Minuten. Die Mitte darf noch ein bisschen wackeln und oben sollte sie nur leicht goldig sein. Den Ofen ausschalten, einen Holzlöffel in die Tür klemmen und den Kuchen etwa 1 Stunde im warmen Ofen ruhen lassen.
07 - Herausnehmen, Wasserbad entfernen und komplett auf Zimmertemperatur bringen. Dann ab in den Kühlschrank – ruhig 6-8 Stunden oder über Nacht, damit sie schön durchzieht und das Aroma richtig rund wird.
08 - Vorsichtig aus der Form lösen. Den restlichen Heidelbeerswirl obendrauf träufeln und mit frischer Zitronenschale garnieren. Am besten gut gekühlt servieren.

# Nützliche Hinweise:

01 - Sorg dafür, dass Eier und Milchprodukte Zimmertemperatur haben, damit die Creme am ende super glatt wird.
02 - Zwischen jedem Stück den Messer in heißes Wasser tauchen und abwischen – so gibt’s hübsche, glatte Schnitte.
03 - Kannst du locker ein paar Tage im Kühlschrank lagern oder fest in Folie einwickeln und bis zu einen Monat einfrieren.