Schoko Kokos Pekannuss (Druckversion)

Intensiv schokoladige Böden mit einer süßen Kokosnuss-Pekannuss Decke, super soft dank heißem Kaffee und Buttermilch. Ein echter Klassiker.

# Zutaten:

→ Kuchenteig

01 - 240 ml heißer Kaffee
02 - 5 ml Vanilleextrakt
03 - 2 große Eier
04 - 120 ml Pflanzenöl
05 - 240 ml Buttermilch
06 - 5 g Salz
07 - 5 g Backpulver
08 - 10 g Natron
09 - 75 g Kakaopulver
10 - 300 g Zucker
11 - 260 g Weizenmehl (Type 405)

→ Kokos-Pekan-Topping

12 - 200 g Pekannüsse, grob gehackt
13 - 200 g Kokosraspeln, gezuckert
14 - 170 g Butter, ungesalzen
15 - 4 große Eigelbe, verquirlt
16 - 300 g Zucker
17 - 8 ml Vanilleextrakt
18 - 350 ml Kondensmilch (gezuckert, Milchmädchen)

# Anleitung:

01 - Sobald alles zusammengesetzt ist, kommt der Kuchen mindestens eine Stunde in den Kühlschrank, damit du ihn besser schneiden kannst. Vor dem Anschneiden kurz draußen stehen lassen, so schmeckt er noch besser.
02 - Jetzt legst du eine Tortenschicht auf deine Platte, verteilst ein Drittel des Kokos-Pekan-Toppings darauf. Dann kommt die nächste Schicht und wieder Topping. Den Abschluss bildet die dritte Kuchenschicht und der Rest des Toppings.
03 - Sind die Böden komplett abgekühlt, schneidest du mit einem Brotmesser die Oberfläche gerade – falls es nötig ist – damit alles ebenmäßig wird.
04 - Für das Topping Butter, Kondensmilch, Zucker, Vanille und die verquirlten Eigelbe in einen schweren Topf geben. Bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren köcheln, bis die Masse dick und blubberig wird. Vom Herd nehmen, Kokos und Pekannüsse einrühren und abkühlen lassen.
05 - Den fertigen Teig gleichmäßig auf die drei vorbereiteten Formen verteilen. Für 35–40 Minuten reinschieben, solange backen, bis ein Holzstäbchen sauber rauskommt. Lass die Böden erst 10 Minuten in der Form, stürz sie dann vorsichtig auf Kuchengitter zum Auskühlen.
06 - Jetzt gibst du die flüssigen Sachen zum Mehlmix. Kurz auf niedriger Stufe vermengen, dann langsam den heißen Kaffee zugießen. Mix zwei Minuten, sodass der Teig schön glatt und fluffig wird. Zwischendurch die Ränder abkratzen nicht vergessen.
07 - Buttermilch, Pflanzenöl, Eier und Vanille in einer Schüssel gut verrühren, bis alles eine glatte Mischung ergibt.
08 - Mehl, Zucker, Kakao, Natron, Backpulver und Salz wandern in die Schüssel von deinem Küchenmixer. Mit dem Paddel alles kurz auf kleiner Stufe verrühren.
09 - Stell den Ofen auf 175°C Ober-/Unterhitze. Fette drei runde 20cm-Backformen ein, leg Backpapier auf den Boden und fette auch das Papier, damit nichts kleben bleibt.

# Nützliche Hinweise:

01 - Zimmertemperierte Zutaten sorgen für schön gleichmäßigen Kuchenteig.
02 - Heißer Kaffee bringt den Schokogeschmack richtig raus, ohne dass es nach Kaffee schmeckt. Du kannst stattdessen auch heißes Wasser nehmen.
03 - Wenn du alle Kuchenteige vorher abwiegst, werden die Böden richtig gleich dick.
04 - Wird das Kokos-Pekan-Topping zu dünn, einfach nochmal auf den Herd, bis es dicker geworden ist.
05 - Für zwei hohe Böden kannst du zwei 23cm-Formen nutzen und die Backzeit etwas verlängern.
06 - Ohne Topping lassen sich die Böden prima einfrieren – einfach gut verpacken und bis zu zwei Monate lagern.
07 - Der Kuchen schmeckt übrigens am nächsten Tag noch besser, wenn er über Nacht abgedeckt im Kühlschrank zieht.