Omas Kürbissuppe mit Hokkaido (Druckversion)

Wärmende Kürbissuppe nach Omas Art: Schnell gekocht, cremig und besonders aromatisch.

# Zutaten:

→ Gemüse

01 - 1 kg Hokkaido-Kürbis, reif, gewaschen und gewürfelt
02 - 300 g festkochende Kartoffeln, geschält und gewürfelt
03 - 2 große Zwiebeln, fein gehackt
04 - 2 Knoblauchzehen, fein gehackt

→ Flüssigkeiten & Öle

05 - 1 EL Rapsöl
06 - 1 l Gemüsebrühe (Bio, glutenfrei möglich)
07 - 150 ml Kochcreme oder Crème fraîche (pflanzlich für vegane Variante)

→ Würzung und Kräuter

08 - Jodsalz nach Geschmack
09 - Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
10 - 1 Prise frisch geriebene Muskatnuss
11 - 2 EL frische Petersilie, gehackt

# Anleitung:

01 - Hokkaido-Kürbis gründlich waschen, halbieren, Fasern und Kerne entfernen und in etwa 2 cm große Würfel schneiden. Kartoffeln schälen und würfeln, Zwiebeln und Knoblauch fein hacken.
02 - Rapsöl in einem großen Topf erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch darin bei mittlerer Hitze glasig anschwitzen.
03 - Kürbis- und Kartoffelwürfel zugeben, 3–5 Minuten unter Rühren anbraten, damit sich die Aromen entfalten.
04 - Mit Gemüsebrühe auffüllen und alles aufkochen lassen. Die Hitze reduzieren und zugedeckt 25–30 Minuten köcheln, bis das Gemüse weich ist.
05 - Die Suppe mit einem Stabmixer fein pürieren, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Kochcreme einrühren, mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
06 - Die Suppe auf vorgewärmte Teller verteilen, mit gehackter Petersilie bestreuen und nach Wunsch mit einem Spritzer Kürbiskernöl oder gerösteten Kürbiskernen garnieren.

# Nützliche Hinweise:

01 - Für eine fruchtige Note können kleine Apfelwürfel mitgekocht werden. Durch Austausch der Crème fraîche gegen Kokosmilch entsteht eine milchfreie, vegane Variante mit exotischer Note.
02 - Kürbis möglichst gleichmäßig schneiden, damit alle Stücke gleichzeitig garen. Stabmixer leicht schräg halten, um Spritzer zu vermeiden.
03 - Reste in luftdichten Behältern im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahren oder portionsweise einfrieren. Nach dem Aufwärmen nicht erneut kühlen.