
Diesen herrlichen Sommer-Käsekuchen mit Pfirsichen und Beeren zaubere ich immer, wenn es draußen heiß ist und ich bloß nichts backen mag. Der frische Boden, die samtige Käsemasse und der bunte Fruchtbelag begeistern bei jeder Gartenparty Familie und Freunde – funktioniert garantiert ohne Ofen-Stress.
Beim ersten Mal kam er spontan zum 4. Juli mit, weil es in der Küche zu warm war. Kaum angeschnitten, fragten alle gleich nach dem zweiten Stück und dem Rezept dazu.
Zutatenliste
- Butterkeks-Krümel: Zwei Tassen zerkrümelte Butterkekse sorgen für einen goldbraunen Boden Nimm Kekse, die knackig riechen und leicht nussig schmecken
- Feiner Zucker : Macht Boden und Füllung süß Am besten Rohrzucker für schönen klaren Geschmack nehmen
- Ungesalzene Butter : Geschmolzen zum Mischen im Boden Gibt satten Geschmack und Kontrolle über Salz Nimm Butter, die frisch-cremig duftet
- Frischkäse: Drei Päckchen, am besten erst Zimmertemperatur werden lassen Dann wird alles mega cremig Vollfetter Frischkäse macht’s extra schmelzig
- Eier: Drei große Eier geben Halt und machen’s fluffig Am besten ganz frische nehmen
- Vanilleextrakt: Gibt Aroma und zarte Süße Nur echte Vanille nehmen für besten Geschmack
- Mandelessenz: Optional, verstärkt das Fruchtaroma gleich nochmal Ganz wenig reicht Natur-Extrakt passt hier super
- Sauerrahm: Macht die Käsemasse frisch und cremig Dickflüssiger Sauerrahm ohne Zusatzstoffe ist optimal
- Sahne: Ein halbes Becherchen lockert die Masse richtig schön auf Je weniger Zusatzstoffe, desto besser
- Pfirsiche: Reife, aber feste Pfirsiche zum Schneiden Die riechen intensiv und geben bei leichtem Druck nach
- Erdbeeren: Halbiert für ein fröhliches Bild Kräftig rot und aromatisch – dann sind sie frisch
- Himbeeren: Schön pralle, tiefrote Beeren nehmen – keine matschigen oder saftenden
- Blaubeeren: Feste, trockene Beeren mit dem typischen blauen Schimmer suchen
- Aprikosen- oder Pfirsichmarmelade: Macht das Obst oben schön glänzend Marmelade mit viel Frucht schmeckt am besten als Glasur
- Zitronensaft: Ein Esslöffel frisch gepresst bringt Säure rein und hält das Obst leuchtend Gelbe, saftige Zitronen sind ideal
Verlockende Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Fruchtdecke zaubern:
- Erwärme in einem kleinen Topf Marmelade und Zitronensaft leicht miteinander Lass abkühlen Dann ordne Pfirsiche, Erdbeeren, Himbeeren und Blaubeeren hübsch auf dem kalten Kuchen an Alles schön mit der Glasur bepinseln, damit alles schimmert
- Kühlen im Kühlschrank:
- Wenn der Kuchen abgekühlt ist, pack ihn für zumindest vier Stunden oder über Nacht offen in den Kühlschrank So zieht alles prima durch und wird schnittfest
- Langsam runterkühlen:
- Nach dem Backen lass den Kuchen im ausgeschalteten Ofen mit geöffneter Tür mindestens eine Stunde langsam auskühlen So entstehen keine Risse
- Backen und Schichten:
- Gib die Masse auf deinen ausgekühlten Boden und streiche die Oberfläche glatt Wickle die Form in Folie und stelle sie in ein Wasserbad Das schützt die Käsemasse vor zu großer Hitze Backe wie angegeben bis die Mitte noch ein bisschen wackelt
- Aromen & Eier unterrühren:
- Jetzt kommen die Eier einzeln bei niedriger Geschwindigkeit dazu Dann vorsichtig Vanille, optional Mandelextrakt, Sauerrahm und Sahne dazugeben Kurz unterheben Nicht zu lange mischen, sonst entsteht schnell ein Riss
- Käsemasse mixen:
- Frischkäse und Zucker mindestens zwei Minuten schön cremig rühren Das sorgt später für eine glatte, feine Konsistenz
- Boden andrücken:
- Verteile die Keksmasse fest und gleichmäßig in deiner Form So bekommst du eine stabile Basis, die später toll zusammenhält

Für mich sind die Pfirsiche das absolute Highlight Sie bringen Sommerlaune in jeden Bissen und wecken Erinnerungen an den Garten meiner Oma in Hochsommer – Pfirsiche voller Sonne, süß und saftig
Aufbewahrungstricks
Deck die Reste luftdicht ab und stell sie direkt in der Springform oder auf einem Teller in den Kühlschrank So bleibt er schön cremig und frisch – bis zu vier Tage lang Am besten direkt aus dem Kühlschrank servieren oder zehn Minuten stehen lassen dann schmilzt er quasi auf der Zunge
Einfache Austauschoptionen
Keine Pfirsiche? Nimm einfach Nektarinen oder Mango, gibt einen sommerlich-exotischen Dreh Sämtliche Beeren kannst du einfach durch Brombeeren oder entsteinte Kirschen tauschen Mandelextrakt ist nicht dein Ding? Nimm etwas mehr Vanille für extra Aroma Glutenfrei klappt easy mit glutenfreien Butterkeksen und geprüfter Marmelade

Servierideen
Serviere mit extra Beeren oder einem Klecks geschlagener Sahne Für den Wow-Effekt kannst du auch noch etwas warme Marmelade drüberträufeln Dazu passen Eistee, Limonade oder ein Gläschen Dessertwein einfach traumhaft
Kleine Kulturgeschichte
Käsekuchen kennt man schon im alten Griechenland – aber der typische Frischkäse-Style aus New York wurde erst im letzten Jahrhundert zum Hit Sommerliche Variationen wie diese feiern die kurze, herrliche Obst-Saison und sind eiskalte Glücksmomente bei Hitze
Häufige Fragen zum Rezept
- → Was mache ich, damit der Boden nicht matschig wird?
Den Keksboden richtig gut und fest in die Form drücken, danach gut abkühlen lassen. Ein Wasserbad beim Backen hält alles schön zart – aber ohne lästige Feuchtigkeit.
- → Kann ich beim Belag auch andere Früchte nehmen?
Klar, leg ruhig los! Brombeeren, Granatapfelkerne oder einfach alles, was du saisonal so findest, passen auch super drauf.
- → Muss ich den Kuchen eigentlich immer backen?
Backen sorgt für mehr Festigkeit – aber du kannst den Boden kurz einfrieren und für die Füllung Schlagsahne nehmen, dann geht’s auch ohne Ofen!
- → Wie bekommen die Früchte oben so einen tollen Glanz?
Erwärm einfach etwas Aprikosenmarmelade mit Zitronensaft und pinsel damit die Früchte auf dem Kuchen – sieht direkt super lecker aus.
- → Wie lange sollte der Kuchen gekühlt werden, bevor ich ihn anschneide?
Mindestens vier bis sechs Stunden, lieber aber einfach über Nacht. So wird die Creme richtig fest und der Geschmack schön intensiv.