Frischer Beeren Pfirsich Kuchen

Rubrik: Hausgemachte Kuchen und Desserts

Hier wartet ein buttriger Keksboden, der mit einer samtigen Frischkäsecreme gefüllt und mit echter Vanille und einem Hauch Mandel verfeinert wird. Oben drauf ist eine bunte Mischung aus Blaubeeren, Himbeeren, Erdbeeren und Pfirsichen, noch mit Aprikosenkonfitüre bestrichen. Das Ganze ist ein echter Hingucker und schmeckt wunderbar frisch und fruchtig. Vor dem Servieren ordentlich kühlen, dann bleibt alles wunderbar fest. Übrigens: Gekühlt gibt’s bis zu vier Tage das volle Sommerfeeling!

Chef in the kitchen.
Verfasst von Adele
Zuletzt aktualisiert am Sat, 24 May 2025 21:28:00 GMT
Ein Stück sommerlicher Käsekuchen ohne Backen mit Beeren und Pfirsich. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Stück sommerlicher Käsekuchen ohne Backen mit Beeren und Pfirsich. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Diesen herrlichen Sommer-Käsekuchen mit Pfirsichen und Beeren zaubere ich immer, wenn es draußen heiß ist und ich bloß nichts backen mag. Der frische Boden, die samtige Käsemasse und der bunte Fruchtbelag begeistern bei jeder Gartenparty Familie und Freunde – funktioniert garantiert ohne Ofen-Stress.

Beim ersten Mal kam er spontan zum 4. Juli mit, weil es in der Küche zu warm war. Kaum angeschnitten, fragten alle gleich nach dem zweiten Stück und dem Rezept dazu.

Zutatenliste

  • Butterkeks-Krümel: Zwei Tassen zerkrümelte Butterkekse sorgen für einen goldbraunen Boden Nimm Kekse, die knackig riechen und leicht nussig schmecken
  • Feiner Zucker : Macht Boden und Füllung süß Am besten Rohrzucker für schönen klaren Geschmack nehmen
  • Ungesalzene Butter : Geschmolzen zum Mischen im Boden Gibt satten Geschmack und Kontrolle über Salz Nimm Butter, die frisch-cremig duftet
  • Frischkäse: Drei Päckchen, am besten erst Zimmertemperatur werden lassen Dann wird alles mega cremig Vollfetter Frischkäse macht’s extra schmelzig
  • Eier: Drei große Eier geben Halt und machen’s fluffig Am besten ganz frische nehmen
  • Vanilleextrakt: Gibt Aroma und zarte Süße Nur echte Vanille nehmen für besten Geschmack
  • Mandelessenz: Optional, verstärkt das Fruchtaroma gleich nochmal Ganz wenig reicht Natur-Extrakt passt hier super
  • Sauerrahm: Macht die Käsemasse frisch und cremig Dickflüssiger Sauerrahm ohne Zusatzstoffe ist optimal
  • Sahne: Ein halbes Becherchen lockert die Masse richtig schön auf Je weniger Zusatzstoffe, desto besser
  • Pfirsiche: Reife, aber feste Pfirsiche zum Schneiden Die riechen intensiv und geben bei leichtem Druck nach
  • Erdbeeren: Halbiert für ein fröhliches Bild Kräftig rot und aromatisch – dann sind sie frisch
  • Himbeeren: Schön pralle, tiefrote Beeren nehmen – keine matschigen oder saftenden
  • Blaubeeren: Feste, trockene Beeren mit dem typischen blauen Schimmer suchen
  • Aprikosen- oder Pfirsichmarmelade: Macht das Obst oben schön glänzend Marmelade mit viel Frucht schmeckt am besten als Glasur
  • Zitronensaft: Ein Esslöffel frisch gepresst bringt Säure rein und hält das Obst leuchtend Gelbe, saftige Zitronen sind ideal

Verlockende Schritt-für-Schritt-Anleitung

Fruchtdecke zaubern:
Erwärme in einem kleinen Topf Marmelade und Zitronensaft leicht miteinander Lass abkühlen Dann ordne Pfirsiche, Erdbeeren, Himbeeren und Blaubeeren hübsch auf dem kalten Kuchen an Alles schön mit der Glasur bepinseln, damit alles schimmert
Kühlen im Kühlschrank:
Wenn der Kuchen abgekühlt ist, pack ihn für zumindest vier Stunden oder über Nacht offen in den Kühlschrank So zieht alles prima durch und wird schnittfest
Langsam runterkühlen:
Nach dem Backen lass den Kuchen im ausgeschalteten Ofen mit geöffneter Tür mindestens eine Stunde langsam auskühlen So entstehen keine Risse
Backen und Schichten:
Gib die Masse auf deinen ausgekühlten Boden und streiche die Oberfläche glatt Wickle die Form in Folie und stelle sie in ein Wasserbad Das schützt die Käsemasse vor zu großer Hitze Backe wie angegeben bis die Mitte noch ein bisschen wackelt
Aromen & Eier unterrühren:
Jetzt kommen die Eier einzeln bei niedriger Geschwindigkeit dazu Dann vorsichtig Vanille, optional Mandelextrakt, Sauerrahm und Sahne dazugeben Kurz unterheben Nicht zu lange mischen, sonst entsteht schnell ein Riss
Käsemasse mixen:
Frischkäse und Zucker mindestens zwei Minuten schön cremig rühren Das sorgt später für eine glatte, feine Konsistenz
Boden andrücken:
Verteile die Keksmasse fest und gleichmäßig in deiner Form So bekommst du eine stabile Basis, die später toll zusammenhält
Ein Stück sommerlicher Käsekuchen mit Beeren und Pfirsich ohne Backen. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Stück sommerlicher Käsekuchen mit Beeren und Pfirsich ohne Backen. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Für mich sind die Pfirsiche das absolute Highlight Sie bringen Sommerlaune in jeden Bissen und wecken Erinnerungen an den Garten meiner Oma in Hochsommer – Pfirsiche voller Sonne, süß und saftig

Aufbewahrungstricks

Deck die Reste luftdicht ab und stell sie direkt in der Springform oder auf einem Teller in den Kühlschrank So bleibt er schön cremig und frisch – bis zu vier Tage lang Am besten direkt aus dem Kühlschrank servieren oder zehn Minuten stehen lassen dann schmilzt er quasi auf der Zunge

Einfache Austauschoptionen

Keine Pfirsiche? Nimm einfach Nektarinen oder Mango, gibt einen sommerlich-exotischen Dreh Sämtliche Beeren kannst du einfach durch Brombeeren oder entsteinte Kirschen tauschen Mandelextrakt ist nicht dein Ding? Nimm etwas mehr Vanille für extra Aroma Glutenfrei klappt easy mit glutenfreien Butterkeksen und geprüfter Marmelade

Ein Stück sommerlicher Käsekuchen mit Beeren und Pfirsich ohne Backen. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Stück sommerlicher Käsekuchen mit Beeren und Pfirsich ohne Backen. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Servierideen

Serviere mit extra Beeren oder einem Klecks geschlagener Sahne Für den Wow-Effekt kannst du auch noch etwas warme Marmelade drüberträufeln Dazu passen Eistee, Limonade oder ein Gläschen Dessertwein einfach traumhaft

Kleine Kulturgeschichte

Käsekuchen kennt man schon im alten Griechenland – aber der typische Frischkäse-Style aus New York wurde erst im letzten Jahrhundert zum Hit Sommerliche Variationen wie diese feiern die kurze, herrliche Obst-Saison und sind eiskalte Glücksmomente bei Hitze

Häufige Fragen zum Rezept

→ Was mache ich, damit der Boden nicht matschig wird?

Den Keksboden richtig gut und fest in die Form drücken, danach gut abkühlen lassen. Ein Wasserbad beim Backen hält alles schön zart – aber ohne lästige Feuchtigkeit.

→ Kann ich beim Belag auch andere Früchte nehmen?

Klar, leg ruhig los! Brombeeren, Granatapfelkerne oder einfach alles, was du saisonal so findest, passen auch super drauf.

→ Muss ich den Kuchen eigentlich immer backen?

Backen sorgt für mehr Festigkeit – aber du kannst den Boden kurz einfrieren und für die Füllung Schlagsahne nehmen, dann geht’s auch ohne Ofen!

→ Wie bekommen die Früchte oben so einen tollen Glanz?

Erwärm einfach etwas Aprikosenmarmelade mit Zitronensaft und pinsel damit die Früchte auf dem Kuchen – sieht direkt super lecker aus.

→ Wie lange sollte der Kuchen gekühlt werden, bevor ich ihn anschneide?

Mindestens vier bis sechs Stunden, lieber aber einfach über Nacht. So wird die Creme richtig fest und der Geschmack schön intensiv.

Beeren Pfirsich Kuchen

Gut gekühlt trifft cremiges Käsekuchen-Innenleben auf knusprigen Boden und einen bunten Mix aus Beeren und Pfirsich. Perfekt für heiße Sommertage.

Vorbereitungszeit
20 Min.
Kochzeit
61 Min.
Gesamtzeit
81 Min.
Verfasst von: Adele

Kategorie: Süße Backwaren

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Amerikanisch

Ertrag: 12 Portionen (1 ganzer Kuchen)

Ernährungsvorlieben: Vegetarisch

Zutaten

→ Boden

01 115 g ungesalzene Butter, geschmolzen
02 60 g Zucker
03 2 Tassen (etwa 230 g) Butterkeksbrösel

→ Füllung

04 120 ml Schlagsahne
05 120 g Schmand
06 0,5 TL Bittermandelaroma (optional)
07 1 TL Vanilleextrakt
08 3 große Eier
09 200 g Zucker
10 680 g Frischkäse, zimmerwarm

→ Obstbelag

11 75 g frische Heidelbeeren
12 65 g frische Himbeeren
13 150 g frische Erdbeeren, halbiert
14 225 g frische Pfirsiche, in Scheiben
15 1 EL (15 ml) Zitronensaft
16 60 g Aprikosenkonfitüre oder Pfirsichmarmelade

Anleitung

Schritt 01

Löse vorsichtig den Rand der Springform. Schneide den Kuchen mit einem sauberen, scharfen Messer in Stücke und serviere ihn gut gekühlt.

Schritt 02

Aprikosenkonfitüre mit Zitronensaft bei niedriger Hitze in einem kleinen Topf erwärmen, bis alles geschmolzen ist. Etwas abkühlen lassen. Die Früchte hübsch auf dem durchgekühlten Kuchen verteilen. Mit der Glasur bepinseln, damit alles schön glänzt.

Schritt 03

Den Ofen ausmachen, die Tür einen Spalt öffnen und den Kuchen für eine Stunde drin abkühlen lassen. Dann für mindestens 4–6 Stunden, am besten über Nacht, kaltstellen.

Schritt 04

Den Boden der Springform mit Alufolie so umwickeln, dass nichts ausläuft. Die Form in eine größere Auflaufform stellen und heißes Wasser hineingießen, sodass es bis zur Hälfte der Springform reicht. Im Ofen 50–60 Minuten backen, bis die Mitte fest, aber noch ein bisschen wackelig ist.

Schritt 05

Frischkäse und Zucker schaumig schlagen, etwa 2–3 Minuten. Die Eier einzeln bei niedriger Stufe einrühren. Dann Vanille, Bittermandelaroma, Schmand und Sahne dazugeben, nochmal kurz durchmixen. Die Mischung auf den ausgekühlten Keksboden geben und alles glattstreichen.

Schritt 06

Backofen auf 163°C heizen. Butterkeksbrösel, Zucker und die geschmolzene Butter gut verrühren. Die Masse als Boden in eine 23 cm Springform drücken und für 10 Minuten backen. Abkühlen lassen, während du die Füllung machst.

Nützliche Hinweise

  1. Statt zu backen, kannst du den Boden einfach 15 Minuten einfrieren und eine Kühlschrankfüllung mit Schlagsahne anstelle von Eiern verarbeiten.
  2. Brombeeren oder Granatapfelkerne geben einen extra Farbtupfer, probier’s mal aus.
  3. Im Kühlschrank aufbewahren und am besten innerhalb von 4 Tagen genießen.

Benötigte Utensilien

  • Springform (23 cm)
  • Rührschüsseln
  • Handmixer
  • Kleiner Kochtopf
  • Messbecher und Löffel
  • Alufolie

Allergene

Überprüfen Sie jedes einzelne Zutat auf Allergene und ziehen Sie im Zweifel einen Gesundheitsexperten hinzu.
  • Enthält Milchprodukte (Frischkäse, Butter, Schmand, Sahne).
  • Enthält Eier.
  • Enthält Gluten (Butterkeksbrösel).

Nährwertangaben (pro Portion)

Die Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keine Beratung durch einen Ernährungsberater.
  • Kalorien: 450
  • Fett: 25 g
  • Kohlenhydrate: 45 g
  • Eiweiß: 6 g