Baklava Käsekuchen mit Orange Nuss (Druckversion)

Knuspriger Filoteig trifft auf cremige Ricotta-Füllung mit Nüssen und frischer Orangenzeste.

# Zutaten:

→ Phyllo-Teigboden

01 - Extra natives Olivenöl zum Einfetten
02 - 10 Blätter Phyllo-Teig (aufgetaut, falls gefroren)

→ Nussmischung

03 - 50 g Walnüsse, grob gehackt (plus mehr zum Garnieren)
04 - 50 g Pistazien, grob gehackt (plus mehr zum Garnieren)
05 - 2 Esslöffel Zucker
06 - 1 Teelöffel gemahlener Zimt

→ Käsemasse

07 - 1,35 kg Ricotta aus Vollmilch, abgetropft und auf Zimmertemperatur
08 - 8 große Eier (Zimmertemperatur)
09 - 250 g Zucker
10 - 1 Teelöffel Vanilleextrakt
11 - Abrieb von 2 großen Orangen (geteilt für Füllung und Garnitur)
12 - 80–100 ml Honig

# Anleitung:

01 - Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und einen Rost mittig platzieren. Eine 26-cm-Springform mit Olivenöl ausstreichen und auf ein Backblech setzen.
02 - In einer kleinen Schüssel Walnüsse, Pistazien, Zucker und Zimt gründlich vermengen. Beiseitestellen.
03 - Zwei Phyllo-Blätter in die vorbereitete Springform legen, so dass Boden und Rand bedeckt sind. Mit Olivenöl bestreichen, auch überstehende Ränder. Drei weitere Blätter auflegen, jeweils leicht drehen, damit der gesamte Rand bedeckt ist. Wieder mit Öl bestreichen und die Hälfte der Nussmischung darüber streuen. Restliche Phyllo-Blätter ebenfalls schichtweise eingelegen, jede Schicht mit Öl bepinseln. Überstehenden Teig ggf. einklappen oder vorsichtig abschneiden.
04 - In einer Küchenmaschine mit Flachrührer Ricotta, Eier, Zucker, Vanilleextrakt und die Hälfte des Orangenabriebs auf niedriger Stufe 1–2 Minuten cremig verrühren. Geschwindigkeit auf mittelniedrig erhöhen und ca. 10 Minuten weiterrühren, bis die Masse luftig und hell ist.
05 - Die Ricottamasse gleichmäßig in die Phyllo-Kruste geben und glattstreichen. Im vorgeheizten Ofen 60–90 Minuten backen, bis die Oberfläche leicht gebräunt ist und die Masse gestockt, aber noch leicht wacklig ist.
06 - Kuchen aus dem Ofen nehmen und 1–2 Stunden auf einem Gitter abkühlen lassen. Dann mindestens 6 Stunden, besser über Nacht, im Kühlschrank durchkühlen lassen.
07 - Honig in einem Glasgefäß im warmen Wasserbad erwärmen, bis er flüssig ist. Überstehende Phyllo-Ränder vorsichtig entfernen und ggf. als Garnitur zerkrümeln. Springform vorsichtig lösen und Kuchen auf eine Platte setzen. Mit restlichen gehackten Nüssen, Orangenabrieb und dem warmen Honig garnieren und servieren.

# Nützliche Hinweise:

01 - Ricotta und Eier vor der Zubereitung auf Zimmertemperatur bringen, um eine glatte, luftige Masse zu erhalten.
02 - Jede einzelne Schicht Phyllo-Teig großzügig mit Olivenöl bestreichen für maximalen Knusper.
03 - Vollständiges Abkühlen im Kühlschrank ist wichtig, damit der Kuchen beim Anschneiden stabil bleibt.