Goldene Blaubeer Handpasteten (Druckversion)

Knusprige Blaubeer-Handpasteten mit buttrigem Teig und fruchtiger Füllung, perfekt für jede Gelegenheit.

# Zutaten:

→ Blaubeerfüllung

01 - 225 g frische oder gefrorene Blaubeeren
02 - 50 g Kristallzucker
03 - 8 g Speisestärke
04 - 15 ml Zitronensaft
05 - 1/2 TL Zitronenschale, fein abgerieben
06 - 1 Prise gemahlener Zimt (optional)
07 - 1 Prise Salz

→ Teig

08 - 1 Packung (2 Blätter) gekühlter Mürbeteig oder selbstgemachter Mürbeteig

→ Zur Verarbeitung

09 - 1 Ei, verquirlt (für den Ei-Anstrich)
10 - 15 ml Wasser
11 - Grober Zucker zum Bestreuen (optional)

→ Optionale Glasur

12 - 60 g Puderzucker
13 - 15–30 ml Milch oder Zitronensaft
14 - 1/2 TL Vanilleextrakt

# Anleitung:

01 - Blaubeeren, Zucker, Speisestärke, Zitronensaft, Zitronenschale, Zimt und Salz in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze unter häufigem Rühren erwärmen, bis die Masse eindickt und marmeladenartig wird (ca. 5–7 Minuten). Vom Herd nehmen und vollständig abkühlen lassen.
02 - Mürbeteigblätter auf einer leicht bemehlten Fläche ausrollen. Mit einem runden Ausstecher (8–10 cm Durchmesser) Kreise ausstechen. Reste erneut ausrollen. Insgesamt sollten etwa 12 Kreise entstehen (für 6 Hand-Pies).
03 - Die Hälfte der Teigkreise auf ein Backblech mit Backpapier legen. Je 1–2 TL Blaubeerfüllung in die Mitte setzen. Mit den restlichen Kreisen bedecken. Die Ränder mit einer Gabel gut andrücken und verschließen. Oberseite einschneiden oder mit kleinen Löchern versehen, damit Dampf entweichen kann.
04 - Ei mit Wasser verquirlen und die Oberseiten der Pies damit bestreichen. Nach Belieben groben Zucker darüberstreuen.
05 - Backofen auf 200 °C vorheizen. Die Hand-Pies 18–22 Minuten backen, bis sie goldbraun und leicht sprudelnd sind. Anschließend 10 Minuten auf dem Blech abkühlen lassen.
06 - Puderzucker mit Milch oder Zitronensaft und Vanille glatt verrühren. Über die abgekühlten Pies träufeln und kurz fest werden lassen.

# Nützliche Hinweise:

01 - Die Füllung sollte vor dem Befüllen vollständig abgekühlt sein, um den Teig nicht weich werden zu lassen.
02 - Die Ränder sorgfältig mit einer Gabel andrücken, damit die Füllung beim Backen nicht austritt.
03 - Gefrorene Beeren benötigen eventuell eine längere Kochzeit zum Andicken.