Goldene Blaubeer Handpasteten genießen

Rubrik: Hausgemachte Kuchen und Desserts

Goldene Blaubeer Handpasteten verbinden einen knusprigen Teig mit einer fruchtigen Blaubeerfüllung. Die kleinen Pasteten sind vielseitig einsetzbar, ob beim Picknick, als Snack für unterwegs oder zum Teilen. Die Zubereitung ist einfach: Ein fruchtiger Mix aus frischen oder gefrorenen Blaubeeren wird mit Zucker, Zitrone und etwas Zimt eingekocht und in buttrigen Teigkreisen eingehüllt. Nach dem Backen entsteht eine verlockende Kombination aus saftig und knusprig, die sowohl warm als auch kalt begeistert.

Chef in the kitchen.
Verfasst von Adele
Zuletzt aktualisiert am Thu, 20 Nov 2025 16:51:48 GMT
Ein paar Handküchen mit Blaubeeren. Zu Favoriten hinzufügen
Ein paar Handküchen mit Blaubeeren. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Diese Blaubeer-Handkuchen sind goldbraun, blättrig und voller süßer, saftiger Beeren. Perfekt für den Sommer, ob als Snack unterwegs, beim Picknick oder als Dessert. Die kleinen Pasteten sind mit einer lebhaften Blaubeerfüllung umhüllt von buttrigem Mürbeteig, die im Ofen knusprig gebacken werden. Warm serviert oder bei Raumtemperatur, sie sind ein garantierter Hit und verschwinden im Nu.

Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst

  • Handliche Portionen, ideal für unterwegs und ganz ohne Besteck
  • Wenige Zutaten, die dennoch großen Geschmack bringen
  • Passt zu jeder Gelegenheit, vom Picknick bis zur Geburtstagsparty
  • Lässt sich prima vorbereiten und einfrieren für spätere Gelüste
  • Variierbar mit anderen Beeren oder Füllungen für Abwechslung

Ich habe die Blaubeer-Handkuchen das erste Mal während einer sommerlichen Gartenparty gemacht. Seitdem fragen meine Freunde regelmäßig danach, weil sie so unkompliziert sind und immer überzeugen.

Zutaten

  • Für die Blaubeerfüllung: Frische oder tiefgekühlte Blaubeeren eineinhalb Tassen, wichtig für den vollen Fruchtgeschmack und Saftigkeit
  • Zucker: ein Viertel Tasse, sorgt für angenehme Süße
  • Speisestärke: ein Esslöffel, macht die Füllung schön fest
  • Zitronensaft: ein Esslöffel, bringt Frische und hebt die Beeren hervor
  • Zitronenschale: eine halbe Teelöffel, intensiviert das Aroma
  • Gemahlener Zimt: ein Viertel Teelöffel, optional, verleiht Wärme und Tiefe
  • Salz: eine Prise, balanciert die Süße aus
  • Für den Teig: Zwei Blätter gekühlter Mürbeteig oder selbstgemachter Teig, der Teig bestimmt die Textur und Knusprigkeit
  • Zum Bestreichen und Bestreuen: Ein Ei (verquirlt) mit einem Esslöffel Wasser, sorgt für goldglänzende Oberfläche
  • Grober Zucker: zum Streuen, gibt den Handkuchen zusätzlichen Crunch
  • Für den optionalen Guss: Puderzucker eine halbe Tasse, Milch oder Zitronensaft ein bis zwei Esslöffel, Vanilleextrakt eine halbe Teelöffel, für eine süße Glasur, die das Aussehen abrundet

Werkzeuge, die Du brauchst

Topf, Kochlöffel, Nudelholz (falls der Teig noch gerollt werden muss), runder Ausstecher oder Deckel mit drei bis vier Zoll Durchmesser, Backblech, Backpapier, Pinsel und eine Gabel zum Verschließen der Ränder.

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 1 Blaubeerfüllung kochen:
In einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze Blaubeeren, Zucker, Stärke, Zitronensaft, Zitronenschale, Zimt und Salz vermischen. Etwa fünf bis sieben Minuten unter häufigem Rühren kochen bis die Masse dick und marmeladenartig wird. Vom Herd nehmen und komplett abkühlen lassen, damit der Teig später nicht durchweicht.
Schritt 2 Teig vorbereiten:
Mürbeteig auf einer leicht bemehlten Fläche ausrollen. Mit dem runden Ausstecher Kreise ausstechen, Reste erneut ausrollen. Du solltest ungefähr zwölf Kreise erhalten, also sechs Handkuchen.
Schritt 3 Handkuchen füllen und formen:
Die Hälfte der Kreise auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Jeweils ein bis zwei Teelöffel Füllung sorgfältig in die Mitte geben. Mit den übrigen Kreisen bedecken und die Ränder mit der Gabel gut zusammendrücken. Kleine Schlitze oder Löcher in die Oberseite schneiden, damit Dampf entweichen kann.
Schritt 4 Eierwaschung auftragen:
Ei mit Wasser verquirlen und die Oberseiten der Handkuchen damit bestreichen. Nach Wunsch mit grobem Zucker bestreuen.
Schritt 5 Backen:
Ofen auf 200 Grad Celsius vorheizen und die Handkuchen 18 bis 22 Minuten backen bis sie goldbraun und leicht sprudelnd sind. Anschließend zehn Minuten auf dem Blech abkühlen lassen.
Schritt 6 Optionalen Guss auftragen:
Puderzucker mit Milch oder Zitronensaft und Vanille verrühren zu einer glatten Glasur. Über die abgekühlten Handkuchen träufeln und fest werden lassen.
Ein paar Handküchen mit Blaubeeren und Zucker auf einem Tisch. Zu Favoriten hinzufügen
Ein paar Handküchen mit Blaubeeren und Zucker auf einem Tisch. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Meine liebste Zutat ist die Zitronenschale. Sie hebt das Fruchtaroma so schön hervor und sorgt für diese frische Note, die meine Familie unglaublich liebt. Einmal habe ich diese Handkuchen zu einem Sommerfest mitgebracht und sie waren so beliebt, dass sie bereits nach einer Stunde ausverkauft waren.

Lagerungstipps

Am besten bewahrst du die Handkuchen in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur für zwei Tage auf. Im Kühlschrank halten sie sich bis zu fünf Tage, dabei aber vor dem Servieren Zimmertemperatur annehmen lassen. Für längere Lagerung alle gut abkühlen lassen, dann einzeln einwickeln und bis zu zwei Monate einfrieren. Zum Auftauen einfach bei Raumtemperatur liegen lassen oder im Ofen bei 160 Grad zehn Minuten erwärmen, um die frische Knusprigkeit zu bewahren.

Zutatenalternativen

Du kannst statt eines gekauften Mürbeteigs auch Blätterteig verwenden für eine etwas noch blättrigere Textur. Wenn du keine Blaubeeren hast, funktionieren auch Himbeeren, Brombeeren oder sogar fein gewürfelte Äpfel sehr gut als Füllung. Für eine vegane Variante lässt sich das Ei zum Bestreichen durch pflanzliche Milch ersetzen.

Serviervorschläge

Am besten schmecken die Handkuchen noch leicht warm serviert mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne. Sie machen sich auch super als süßer Snack zu einer Tasse Kaffee oder Tee. Für ein sommerliches Picknick packe ich sie immer in eine Box zusammen mit frischem Obst und kalten Getränken.

Häufige Fragen zum Rezept

→ Kann ich statt frischen auch gefrorene Blaubeeren verwenden?

Ja, gefrorene Blaubeeren eignen sich ebenso gut. Sie sollten beim Kochen etwas länger eingekocht werden, um die richtige Konsistenz zu erreichen.

→ Wie vermeide ich, dass die Füllung ausläuft?

Die Ränder der Teigkreise sorgfältig mit einer Gabel zusammendrücken und die gefüllten Pasteten vor dem Backen kurz kühlen, damit die Füllung besser hält.

→ Kann ich die Handpasteten auch einfrieren?

Ja, die abgekühlten Pasteten lassen sich luftdicht verpackt bis zu zwei Monate einfrieren und bei Bedarf im Ofen wieder aufbacken.

→ Sind auch andere Früchte als Blaubeeren möglich?

Auf jeden Fall! Raspberries, Brombeeren oder sogar Apfelstücke sind tolle Alternativen und sorgen für abwechslungsreiche Varianten.

→ Kann ich glutenfreien Teig verwenden?

Ja, glutenfreier Teig funktioniert gut, achten Sie jedoch darauf, dass alle Zutaten glutenfrei sind.

Goldene Blaubeer Handpasteten

Knusprige Blaubeer-Handpasteten mit buttrigem Teig und fruchtiger Füllung, perfekt für jede Gelegenheit.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochzeit
20 Min.
Gesamtzeit
35 Min.
Verfasst von: Adele

Kategorie: Süße Backwaren

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Amerikanisch

Ertrag: 6 Portionen (6 einzelne Handpies)

Ernährungsvorlieben: Vegetarisch

Zutaten

→ Blaubeerfüllung

01 225 g frische oder gefrorene Blaubeeren
02 50 g Kristallzucker
03 8 g Speisestärke
04 15 ml Zitronensaft
05 1/2 TL Zitronenschale, fein abgerieben
06 1 Prise gemahlener Zimt (optional)
07 1 Prise Salz

→ Teig

08 1 Packung (2 Blätter) gekühlter Mürbeteig oder selbstgemachter Mürbeteig

→ Zur Verarbeitung

09 1 Ei, verquirlt (für den Ei-Anstrich)
10 15 ml Wasser
11 Grober Zucker zum Bestreuen (optional)

→ Optionale Glasur

12 60 g Puderzucker
13 15–30 ml Milch oder Zitronensaft
14 1/2 TL Vanilleextrakt

Anleitung

Schritt 01

Blaubeeren, Zucker, Speisestärke, Zitronensaft, Zitronenschale, Zimt und Salz in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze unter häufigem Rühren erwärmen, bis die Masse eindickt und marmeladenartig wird (ca. 5–7 Minuten). Vom Herd nehmen und vollständig abkühlen lassen.

Schritt 02

Mürbeteigblätter auf einer leicht bemehlten Fläche ausrollen. Mit einem runden Ausstecher (8–10 cm Durchmesser) Kreise ausstechen. Reste erneut ausrollen. Insgesamt sollten etwa 12 Kreise entstehen (für 6 Hand-Pies).

Schritt 03

Die Hälfte der Teigkreise auf ein Backblech mit Backpapier legen. Je 1–2 TL Blaubeerfüllung in die Mitte setzen. Mit den restlichen Kreisen bedecken. Die Ränder mit einer Gabel gut andrücken und verschließen. Oberseite einschneiden oder mit kleinen Löchern versehen, damit Dampf entweichen kann.

Schritt 04

Ei mit Wasser verquirlen und die Oberseiten der Pies damit bestreichen. Nach Belieben groben Zucker darüberstreuen.

Schritt 05

Backofen auf 200 °C vorheizen. Die Hand-Pies 18–22 Minuten backen, bis sie goldbraun und leicht sprudelnd sind. Anschließend 10 Minuten auf dem Blech abkühlen lassen.

Schritt 06

Puderzucker mit Milch oder Zitronensaft und Vanille glatt verrühren. Über die abgekühlten Pies träufeln und kurz fest werden lassen.

Nützliche Hinweise

  1. Die Füllung sollte vor dem Befüllen vollständig abgekühlt sein, um den Teig nicht weich werden zu lassen.
  2. Die Ränder sorgfältig mit einer Gabel andrücken, damit die Füllung beim Backen nicht austritt.
  3. Gefrorene Beeren benötigen eventuell eine längere Kochzeit zum Andicken.

Benötigte Utensilien

  • Kleiner Kochtopf
  • Rührlöffel
  • Rundausstecher (Ø 8–10 cm) oder Glasdeckel
  • Backblech
  • Backpapier
  • Pinsel für Ei-Anstrich
  • Gabel

Allergene

Überprüfen Sie jedes einzelne Zutat auf Allergene und ziehen Sie im Zweifel einen Gesundheitsexperten hinzu.
  • Enthält Ei und Gluten

Nährwertangaben (pro Portion)

Die Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keine Beratung durch einen Ernährungsberater.
  • Kalorien: 260
  • Fett: 13 g
  • Kohlenhydrate: 32 g
  • Eiweiß: 2 g