01 - 
                Hol das Blech aus dem Ofen, lass die Paprika 5 Minuten ruhen. Wer mag, streut noch frische Petersilie drüber.
              
              
              
                02 - 
                Streue die restliche Portion Käse großzügig auf die gefüllten Paprikaschoten.
              
              
              
                03 - 
                Stelle die blanchierten Paprika aufrecht in die Auflaufform. Drücke die Hackfleisch-Reis-Mischung vorsichtig in jede Paprika.
              
              
              
                04 - 
                Jetzt kommen Reis, Tomaten, Paprika-Pulver, Worcestersoße, die Hälfte vom Käse, Petersilie, Salz und Pfeffer mit in die Pfanne. Gut verrühren, damit alles gleichmäßig verteilt ist.
              
              
              
                05 - 
                Gib das Öl in eine heiße Pfanne, schwitze zuerst Zwiebel und Champignons darin für etwa 3 Minuten an. Dann bröselst du das Hackfleisch dazu und brätst alles, bis es krümelig und gebräunt ist. Überschüssiges Fett abgießen.
              
              
              
                06 - 
                Leg die vorbereiteten Paprika für rund 2 Minuten ins kochende Wasser, dann ab mit ihnen auf ein Gitter zum Abtropfen und Auskühlen.
              
              
              
                07 - 
                Heize den Ofen auf 190°C vor. Schneide den Deckel der Paprika ab und entferne Kerne und weiße Häute. Pinsle die Paprika innen leicht mit Olivenöl ein.
              
              
              
                08 - 
                Form locker mit Alufolie abdecken und etwa 30 Minuten bei 190°C backen. Danach Folie runternehmen und noch mal 10 bis 15 Minuten weiterbacken, bis der Käse schön goldgelb ist und die Paprika weich sind.