Chile Relleno Auflauf (Druckversion)

Satter Auflauf mit Poblano, Käse und Eiern – passt super zu jedem Frühstück oder Abend.

# Zutaten:

→ Kühlregal

01 - 6 große Eier, verquirlt

→ Milchprodukte

02 - 200 g geriebener Gouda oder Emmentaler

→ Vorratsschrank

03 - Pikante Chiliflocken zum Bestreuen
04 - Salz und Pfeffer je nach Geschmack
05 - 1/2 TL gemahlener Kreuzkümmel
06 - 1 TL Paprikapulver
07 - 1 TL mexikanischer Oregano
08 - 1 TL Ancho-Chili Pulver
09 - 2 EL Olivenöl

→ Frisches Gemüse

10 - Kräuter wie Petersilie oder Koriander, frisch gehackt, zum Drüberstreuen
11 - 2 Tassen gehackte Tomaten oder aus der Dose
12 - 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
13 - 1 mittelgroße Zwiebel, gewürfelt
14 - 2 Jalapeños, fein geschnitten
15 - 4 Poblano-Paprika, geröstet und gehäutet

# Anleitung:

01 - Verteile zum Schluss die frischen Kräuter und Chiliflocken darüber. Mit Tortillas und scharfer Soße nach Wahl direkt heiß genießen.
02 - Gieße jetzt die Eier vorsichtig über alles. Rüttle die Form ein bisschen, damit es sich verteilt. Backe bei 190°C (Ober-/Unterhitze) etwa 25 bis 30 Minuten.
03 - Leg zuerst die Hälfte der Tomatenmischung in die Auflaufform, dann die halbierten Paprikastreifen drauf und die Hälfte vom Käse. Wiederhol das Ganze nochmal mit den restlichen Zutaten.
04 - Mixe die Tomaten, den Oregano, Paprika, Ancho-Chili, Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer in die Pfanne. Lass das Ganze ungefähr 10 Minuten köcheln.
05 - Erhitze Olivenöl in einer großen Pfanne. Wirf Jalapeños, Zwiebelstücke und Knoblauch rein. Dünste das, bis alles schön weich ist.
06 - Grille die Poblano und Jalapeños, bis die Schale Blasen wirft. Ziehe die Haut vorsichtig ab und schneide sie in schmale Streifen.

# Nützliche Hinweise:

01 - Anstatt Poblano kannst du auch Spitzpaprika oder grüne Paprika nehmen.
02 - Wer mag, gibt Gekochtes Hähnchenfleisch, Chorizo oder gekochte Bohnen dazu, damit wird’s noch sättigender.
03 - Reste halten im Kühlschrank locker bis zu 5 Tage und lassen sich super aufwärmen.
04 - Als Abkürzung einfach Enchilada- oder Taco-Soße aus dem Glas als Basis nehmen.