Cremiges Weißes Chili Zimt (Druckversion)

Cremiges Weißes Chili mit Hähnchen, weißen Bohnen, Zimt und Mais. Ein Wohlfühlgericht für jede Jahreszeit.

# Zutaten:

→ Hauptzutaten

01 - 2 EL Butter
02 - 1 EL Olivenöl
03 - 1 große gelbe Zwiebel, gewürfelt
04 - 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
05 - 600 g Hähnchenbrust ohne Haut und Knochen
06 - 900 ml Hühnerbrühe
07 - 1 TL Chilipulver
08 - 1 TL gemahlener Kreuzkümmel
09 - 0,5 TL Chiliflocken (optional)
10 - 0,25 TL gemahlener Zimt
11 - Salz und Pfeffer nach Geschmack
12 - 250 g Mais (gefroren, frisch oder abgetropft aus der Dose)
13 - 2 Dosen weiße Bohnen (je 400 g), abgespült und abgetropft
14 - 350 ml gezuckerte Kondensmilch
15 - 2 EL Weizenmehl (oder 1 EL Speisestärke/Arrowroot für glutenfreie Variante)

→ Optionale Toppings

16 - Saure Sahne
17 - Frischer Koriander
18 - Tortilla-Chips
19 - Rote Zwiebel, fein gehackt
20 - Avocado, gewürfelt
21 - Geriebener Käse
22 - Frische Jalapeños, in Ringen

# Anleitung:

01 - Butter und Olivenöl in einem großen, schweren Topf auf mittlerer Hitze schmelzen. Die Zwiebel glasig anschwitzen, dann den Knoblauch hinzufügen und weitere 30 Sekunden dünsten.
02 - Die Hähnchenbrust, Hühnerbrühe, Chilipulver, Kreuzkümmel, Chiliflocken, Zimt, Salz und Pfeffer in den Topf geben. Zum Kochen bringen, dann auf niedriger Hitze 12–15 Minuten simmern lassen, bis das Fleisch gar ist.
03 - Die gegarten Hähnchenbrüste aus dem Topf nehmen, mit zwei Gabeln zerkleinern und das Fleisch wieder in den Topf geben.
04 - Mais und weiße Bohnen dazugeben und gründlich untermengen.
05 - In einer separaten Schüssel Mehl mit Kondensmilch glatt verrühren. Mischung langsam in den Topf rühren. Auf niedriger Hitze unter ständigem Rühren 2–3 Minuten köcheln lassen, bis die Flüssigkeit cremig und leicht angedickt ist.
06 - Mit Salz und Pfeffer final abschmecken. Nach Wunsch mit Toppings wie saurer Sahne, Koriander, Avocado, Käse, roten Zwiebeln, Jalapeños oder Tortilla-Chips heiß servieren.

# Nützliche Hinweise:

01 - Für eine weniger scharfe Variante kann die Menge der Chiliflocken reduziert oder ganz weggelassen werden. Durch zusätzliche Milchprodukte wie Sahne oder einen Schuss Milch lässt sich die Schärfe weiter abmildern.
02 - Um die Suppe glutenfrei zuzubereiten, Mehl durch Speisestärke oder Pfeilwurzelmehl ersetzen. Die Hälfte der angegebenen Menge reicht aufgrund der höheren Bindekraft aus.
03 - Zur Portionierung in luftdichte Behälter abfüllen, im Kühlschrank bis zu 5 Tage haltbar oder bis zu 3 Monate einfrierbar. Zum Erwärmen vorsichtig bei niedriger bis mittlerer Hitze in einem Topf erhitzen – nicht aufkochen, um die Cremigkeit zu erhalten.