
Dieses cremige White Chili ist für mich das ultimative Wohlfühlgericht an kalten Tagen und punktet mit seinem ganz eigenen Charakter durch einen Hauch Zimt. Die Kombination aus zarten Hähnchenbrustfilets, weißen Bohnen, würzigen Chilischoten und einer angenehm sahnigen Konsistenz macht dieses Chili schnell zum neuen Familienfavoriten. Alles wird praktisch in nur einem Topf zubereitet, was für wenig Abwasch sorgt und gleichzeitig den perfekten Geschmack entfaltet.
Mein erster Versuch fand an einem verregneten Herbstabend statt seither ist es unser geliebter Seelenwärmer nach langen Tagen doch auch als schnelles Gästegericht hat es sich schon oft bewährt.
Zutaten
- Hähnchenbrustfilet: liefert zartes Eiweiß und macht satt achte auf eine frische rosa Farbe
- Weiße Bohnen: sorgen für cremige Konsistenz verwende am besten gekochte Dose oder selbst vorgekochte
- Mais: bringt natürliche Süße tiefgefroren bleibt er besonders knackig
- Zwiebel und Knoblauch: geben einen aromatischen Grundton sanft anschmoren nicht braun werden lassen
- Chilischoten oder mildere Paprika: machen das Chili würzig nach Geschmack dosieren
- Hühnerbrühe: verbindet alles und gibt Kraft beim Kaufen auf wenig Salz achten
- Chilipulver Kreuzkümmel Zimt: sorgen für Wärme und Tiefe gemahlener Zimt ist ein Geheimtipp
- Mehl: dickt alles ab auch glutenfrei mit etwas weniger Speisestärke möglich
- Verdampfte Milch: sorgt für besondere Cremigkeit sie darf nicht gesüßt sein auf Etikett achten
- Olivenöl und etwas Butter: bringen Röstnoten und verbinden die Aromen
Schritt für Schritt Anleitung
- Zwiebel und Knoblauch anschwitzen
- Zuerst Butter und Olivenöl bei mittlerer Hitze in einen großen Topf geben Zwiebelwürfel hinzufügen und etwa sechs Minuten glasig dünsten dann den Knoblauch zufügen und rund 30 Sekunden mitrösten dabei ständig rühren
- Hähnchen Brühe und Gewürze zugeben
- Die Hähnchenbrust in den Topf legen Brühe angießen und alle Gewürze also Chilipulver Kreuzkümmel Zimt sowie Salz und Pfeffer hinzufügen Hitze hochstellen zum Kochen bringen und dann abgedeckt bei sanfter Hitze etwa 15 Minuten garen bis das Fleisch durch ist
- Hähnchen herausnehmen und Chili ergänzen
- Das gegarte Hähnchen aus dem Topf nehmen mit zwei Gabeln fein zerpflücken zurück in den Topf geben Mais Bohnen und je nach Vorliebe Chilischoten oder mildere Paprika dazugeben alles sorgfältig umrühren
- Cremigkeit herstellen
- In einem kleinen Schälchen Mehl mit der verdampften Milch klümpchenfrei verrühren Diese Mischung langsam in die heiße Chili geben dabei stetig rühren Hitze leicht erhöhen und weitere drei Minuten köcheln bis die Chili dicklich und cremig wird
- Abschmecken und servieren
- Chili final abschmecken eventuell noch mit Salz und etwas mehr Zimt abrunden Bevorzugte Toppings bereithalten und sofort zusammen mit dem Chili servieren

Das musst Du wissen
- Enthält viel hochwertiges Eiweiß und Ballaststoffe
- Durch das andicken wird die Konsistenz besonders samtig
- Lässt sich hervorragend vorbereiten und aufwärmen
- Zimt hebt die aromatische Note auf ein neues Level
Ich liebe besonders den feinen Hauch von Zimt der mich jedes Mal an ein großes Familientreffen erinnert wir probierten diesen Kniff zum ersten Mal an Weihnachten alle waren begeistert und seither darf er nicht fehlen.
Aufbewahrung und Haltbarkeit
Reste kannst Du abgekühlt in einem gut verschließbaren Behälter im Kühlschrank lagern sie bleiben fünf Tage frisch Zum Aufwärmen nutze mittlere Temperatur und rühre regelmäßig so bleibt die Textur optimal Die Suppe lässt sich sogar portionsweise einfrieren und behält bis zu drei Monate ihren Geschmack einfach langsam im Topf auftauen lassen
Zutaten ersetzen
Statt Hähnchenbrust passen auch gegarte Hähnchenkeulen oder alternativ Putenbrust Wer vegetarisch genießen möchte nimmt einfach noch mehr Bohnen und gibt etwas Räuchertofu hinzu Verdampfte Milch lässt sich durch Kochsahne ersetzen Mais kann durch kleingewürfelte Zucchini ersetzt werden

Serviervorschläge
- Geröstete Tortilla Chips bringen Crunch aufs Chili
- Frisch geschnittene Avocado und rote Zwiebeln geben Farbe und Frische
- Ein Klecks Schmand oder Joghurt mildert die Schärfe
- Koriandergrün oder Petersilie sind als Topping perfekt
- Dazu passt ein Maisbrot oder fluffiges Baguette
Hintergrund und Kultur
White Chili ist eine amerikanische Erfindung die sich besonders in den Südstaaten großer Beliebtheit erfreut Ursprünglich als Resteverwertung gedacht hat es sich durch den Geschmack und die schnelle Zubereitung auch in deutschen Küchen einen festen Platz erobert Gerade die cremige Version mit Zimt gilt als moderner Klassiker und ist ideal für Kochanfänger
Häufige Fragen zum Rezept
- → Welche Bohnen eignen sich für weißes Chili?
Weiße Bohnen wie Cannellini, große weiße Bohnen oder Kichererbsen funktionieren gut. Auch Pintobohnen passen.
- → Wie kann ich das Chili milder machen?
Verwenden Sie weniger Jalapeño oder Chilipulver. Zusätzliche Milchprodukte oder mehr Bohnen mildern die Schärfe.
- → Kann ich auch anderes Fleisch verwenden?
Ja, Hähnchenschenkel, Putenbrust oder sogar zartes Schweinefilet lassen sich ebenso gut einsetzen.
- → Wie wird das Chili am besten serviert?
Mit Toppings wie Sauerrahm, Koriander, Tortillachips, roten Zwiebeln oder Käse und Limettenspalten garnieren.
- → Kann man das Chili vorbereiten und einfrieren?
Ja, Reste halten im Kühlschrank fünf Tage und lassen sich bis zu drei Monate einfrieren. Schonend wieder erhitzen.