Lombardi Rind Käseauflauf (Druckversion)

Schichten aus Hackfleisch, Nudeln, tomatiger Sauce und einer cremigen Käsemischung, fix im Ofen goldbraun hingebacken.

# Zutaten:

→ Hackfleischschicht

01 - Salz, nach Geschmack
02 - Schwarzer Pfeffer, nach Geschmack
03 - 0,5 TL Zucker (falls gewünscht)
04 - 0,5 TL Paprikapulver
05 - 1 TL Kräuter der Provence
06 - 170 g Tomatenmark (1 Dose)
07 - 400 g gehackte Tomaten (aus der Dose)
08 - 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
09 - 1 mittelgroße Zwiebel, klein gewürfelt
10 - 450 g gemischtes Hackfleisch

→ Käsecremeschicht

11 - 25 g frisch geriebener Parmesan
12 - 60 g geriebener Cheddar
13 - 240 ml körniger Frischkäse oder Ricotta
14 - 240 ml Schmand

→ Nudeln

15 - 340 g Penne oder Eiernudeln, gekocht und abtropft

→ Überbackschicht

16 - 2 EL frische Petersilie, klein gehackt (nach Wunsch)
17 - 100 g geriebener Mozzarella

# Anleitung:

01 - Die Auflaufform etwa 5 bis 10 Minuten stehen lassen, bevor du Stücke schneidest. Wer mag, kann noch frische Petersilie drüberstreuen. Am besten warm genießen.
02 - Backform mit Alufolie abdecken und für 20 Minuten in den Ofen schieben. Danach Folie wegnehmen und noch 10 bis 15 Minuten weiter backen, bis der Käse schön zerlaufen ist.
03 - Verteile den Mozzarella gleichmäßig oben auf dem Auflauf.
04 - Heize den Ofen auf 175°C vor. Form kurz mit Butter oder Öl ausstreichen. Gib zuerst eine Schicht Nudeln in die Form, darauf die Hälfte der Hackmischung und dann eine Portion der Käseschicht. Den Rest in der gleichen Reihenfolge schichten.
05 - In einer mittelgroßen Schale Schmand, Ricotta oder körnigen Frischkäse, Cheddar und Parmesan mischen. Alles gut verrühren und zur Seite stellen.
06 - Gib gehackte Tomaten, Tomatenmark, Kräuter, Paprika, Zucker (wenn du magst), Salz und Pfeffer dazu. Gut umrühren. Lass die Mischung auf kleiner Flamme etwa 10 Minuten köcheln, damit die Aromen sich verbinden.
07 - Brate das Hackfleisch in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze an, bis es komplett durch ist. Das Fett abgießen. Dann Zwiebeln und Knoblauch dazu, für drei bis vier Minuten anschwitzen bis sie weich werden.

# Nützliche Hinweise:

01 - Du kannst das Gericht am Vortag fertig machen und im Kühlschrank lagern. Zum Einfrieren einfach vorbereitet, aber ungebacken ins Gefrierfach geben. Vor dem Backen dann komplett auftauen lassen.
02 - Extra Pfiff bekommst du, wenn du angeschwitzte Champignons, Paprika oder Spinat mit in die Schichten gibst.