Szechuan Dan Dan Nudeln fix (Druckversion)

Würzige Szechuan Nudeln mit Chili, Ingwer, Frühlingszwiebeln und knackigem Gemüse. Ein Blitzgericht für den Hunger zwischendurch.

# Zutaten:

→ Gemüse & Toppings

01 - 60 g Zuckerschoten, Enden entfernt
02 - Gehackte Erdnüsse oder Sesam, zum Darüberstreuen (optional)

→ Soßen & Gewürze

03 - 60 ml Sojasoße
04 - 30 ml Reisessig
05 - 2 EL Szechuan Chilipaste oder scharfe Chilisauce
06 - 1 EL Hoisinsoße
07 - 1 TL Zucker
08 - 120 ml Gemüsebrühe oder Hühnerbrühe

→ Nudeln & Würze

09 - 225 g getrocknete Weizennudeln aus Asien oder Spaghetti
10 - 2 EL Pflanzenöl
11 - 1 EL frischer Ingwer, fein gehackt
12 - 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
13 - 50 g Frühlingszwiebeln, in Ringen

# Anleitung:

01 - Nimm die Pfanne vom Herd. Verteile die Frühlingszwiebeln über die Nudeln. Wenn du magst, streu noch die Erdnüsse oder etwas Sesam drüber. Gleich anrichten und genießen.
02 - Hau die gekochten Nudeln mit in die Pfanne. Kipp die gemischte Soße drüber und rühr das Ganze ordentlich um, damit alles schön verteilt ist. Lass es noch 2–3 Minuten bei mittlerer Temperatur heiß werden.
03 - Pack die Zuckerschoten in die heiße Pfanne und brate sie kurz 2-3 Minuten an, sodass sie weich, aber noch knackig sind.
04 - Schütte das Öl in eine große Pfanne oder Wok und erhitze es auf mittlere bis hohe Temperatur. Gib Ingwer und Knoblauch dazu und brate sie ein bis zwei Minuten, bis sie gut riechen.
05 - Rühr Sojasoße, Reisessig, Chilipaste, Hoisinsoße, Zucker und die Brühe in einer Schüssel kräftig zusammen. Stelle das zur Seite.
06 - Lass in einem großen Topf ordentlich Wasser aufkochen, wirf die Nudeln hinein und gare sie nach Packungsangabe bissfest. Dann abgießen und erstmal stehen lassen.

# Nützliche Hinweise:

01 - Schärfe nach eigenem Geschmack: Gib einfach mehr oder weniger Chilipaste dazu.
02 - Gebratener Tofu, Hühnchen oder Garnelen machen das Gericht eiweißreicher.
03 - Probier auch mal Brokkoli, Pilze oder Pak Choi – einfach das nutzen, was du hast.
04 - Reste lassen sich locker 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren – am besten luftdicht verpackt. Beim Aufwärmen etwas vorsichtiger sein.