Fluffiger Sauerrahm-Schmarren Genuss (Druckversion)

Leichter Schmarren mit Sauerrahm, nussigem Aroma und feiner Süße – schnell und einfach zubereitet.

# Zutaten:

→ Teig

01 - 200 g Sauerrahm, cremig und naturbelassen
02 - 4 Eier, getrennt, am besten Bio-Qualität
03 - 120 g Dinkelmehl, fein gesiebt
04 - 50 g Staubzucker (Puderzucker), fein gesiebt
05 - 1 TL gemahlene Vanille
06 - Abgeriebene Schale 1 unbehandelten Zitrone
07 - 1 Prise Salz

→ Zum Ausbacken und Verfeinern

08 - 60 g Butter, ungesalzen
09 - 50 g ganze Mandeln, frisch gemahlen oder gehackt
10 - Zusätzlicher Staubzucker zum Bestreuen

# Anleitung:

01 - Die Eier sorgfältig in Eigelb und Eiweiß trennen. Das Eiweiß in eine saubere, fettfreie Schüssel geben und beiseitestellen.
02 - Eigelb mit Sauerrahm und Dinkelmehl in einer großen Schüssel cremig und klümpchenfrei verrühren. Staubzucker, Vanille und Zitronenschale einrühren, bis ein homogener, dicker Teig entsteht.
03 - Das Eiweiß mit einer Prise Salz zu festem Schnee aufschlagen. Vorsichtig achten, dass keine Fettreste im Gefäß sind.
04 - Den steifen Eischnee in mehreren Portionen sanft unter den Teig heben. Mit einem Silikonschaber in kreisenden Bewegungen arbeiten, um die Luftigkeit zu bewahren.
05 - Die Mandeln in einer trockenen Pfanne auf mittlerer Hitze goldbraun rösten. Nach dem Abkühlen grob hacken.
06 - Butter in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze schmelzen. Den gesamten Teig eingießen und 3–4 Minuten anbacken, bis der Boden goldbraun ist. Den Teig mit einem Pfannenwender in grobe Stücke zerteilen oder reißen und unter gelegentlichem Wenden weiterbacken, bis alles rundum goldbraun und knusprig ist.
07 - Den Schmarren portionsweise auf vorbereiteten Tellern anrichten, mit den gerösteten Mandeln und zusätzlichem Staubzucker bestreuen. Nach Belieben mit Preiselbeermarmelade oder Pflaumenkompott servieren.

# Nützliche Hinweise:

01 - Achten Sie auf absolut fettfreies Gefäß beim Eiweißschlagen für perfektes Volumen.
02 - Mandeln vor dem Hacken immer leicht anrösten, um das Aroma hervorzuheben.
03 - Den Schmarren nach dem Ausbacken nicht zu lange stehen lassen, damit die Konsistenz erhalten bleibt.
04 - Für eine glutenfreie Variante Dinkelmehl durch Maismehl ersetzen.
05 - Beim Ausbacken regelmäßige Temperaturkontrolle verhindert Verbrennen.