01 - 
                Einen großen Topf mit Wasser füllen und langsam auf dem Herd zum Simmern bringen. Angedrückte Knoblauchzehen, Lorbeerblätter, halbierte Zitrone und einen Esslöffel Meersalz hinzufügen, um das Wasser aromatisch zu machen.
              
              
              
                02 - 
                Den vorbereiteten Oktopus vollständig in das nur leicht siedende Wasser legen. Bei niedriger Hitze 40–50 Minuten sanft köcheln, bis die dickste Tentakel auf Gabeldruck zart ist, aber nicht zerfällt.
              
              
              
                03 - 
                Den Oktopus aus dem Kochwasser nehmen, auf einen Teller legen und vollständig abkühlen lassen. Mit Küchenpapier sorgfältig trocken tupfen, um überschüssige Feuchtigkeit für perfekte Röstaromen zu entfernen.
              
              
              
                04 - 
                Fein gehackten Knoblauch, frische Chili, Olivenöl, Zitronensaft und Abrieb, geräuchertes Paprikapulver, Salz und Pfeffer in einer Schüssel kräftig verquirlen. Einen kleinen Teil beiseite stellen zum späteren Bestreichen auf dem Grill.
              
              
              
                05 - 
                Den abgekühlten Oktopus in große Tentakelstücke schneiden. Die Stücke in der Marinade wenden, sodass alle Seiten benetzt sind. Mindestens 30 Minuten einziehen lassen, damit sich die Aromen optimal entfalten.
              
              
              
                06 - 
                Einen Grill oder eine Grillpfanne auf maximale Hitze bringen. Oktopusteile darauflegen und je 2–3 Minuten pro Seite grillen. Zwischendurch mit der zurückbehaltenen Marinade bestreichen, bis sich knusprige, rauchige Röstaromen zeigen.
              
              
              
                07 - 
                Den gegrillten Oktopus auf einer Servierplatte anrichten, großzügig mit Olivenöl beträufeln und mit Petersilie bestreuen. Mit frischer Zitrone beträufeln und Zitronenspalten dazu servieren.