Zu Favoriten hinzufügen
                
                Dieses gegrillte Oktopus-Rezept bringt das Mittelmeer direkt zu dir nach Hause. Der würzige Knoblauchmarinade sorgt für einen Hauch Schärfe und viel Aroma, während das Grillen bei hoher Hitze den klassischen Rauchgeschmack und knusprige Ränder liefert. Durch sanftes Vorkochen wird der Oktopus wunderbar zart. Zitrone, Chili, Paprika und etwas Petersilie machen dieses Gericht frisch und spannend. Genieße es als besonderen Vorspeisenteller oder als eindrucksvolles Hauptgericht für Gäste – ganz ohne komplizierte Technik.
Als ich dieses Gericht zum ersten Mal in einer kleinen Taverne in Griechenland probiert habe wollte ich es sofort nachkochen Zu Hause gelingt es genauso gut und macht direkt Lust auf mehr
Zutaten
- Mittlerer Oktopus: etwa zwei Kilo, frisch oder aufgetaut, Haut sollte glänzen und frischer Meeresduft ist wichtig
 - Knoblauch: drei Zehen, leicht angedrückt für das Kochwasser, plus extra fein gehackt für die Marinade, frischer Knoblauch intensiviert das Aroma enorm
 - Lorbeerblätter: geben dezente Kräuternoten, getrocknet oder frisch möglich
 - Zitrone: halbiert für das Kochwasser sowie Saft und Abrieb für die Marinade, feste pralle Zitronen mit dünner Schale wählen
 - Salz: sowohl für das Garen als auch die Marinade, am besten Meersalz für reinen Geschmack
 - Frische rote Chilischoten oder Chiliflocken: je nach Schärfewunsch, Chilis mit glänzender Schale haben am meisten Aroma
 - Natives Olivenöl extra: bringt Würze und verstärkt das Grillaroma, grasig grüne Öle sind perfekt
 - Räucherpaprika: verleiht Tiefe und Rauchgeschmack, spanisches Paprikapulver macht es authentisch
 - Schwarzer Pfeffer: hebt alle Aromen, frisch gemahlen schmeckt intensiver
 - Frische Petersilie: für das Finish, gibt Farbe und eine grüne Frische, am besten glatte Variante
 
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Wasser für das Kochen vorbereiten:
 - Das Wasser zum Sieden bringen in einem großen Topf Die angedrückten Knoblauchzehen Lorbeerblätter Zitronenhälften und eine Prise Salz hinzugeben Dadurch nimmt der Oktopus gleich beim Garen ersten Grundgeschmack auf und bleibt angenehm zart
 - Oktopus garen:
 - Den geputzten Oktopus vorsichtig ins siedende Wasser legen Er sollte weitgehend bedeckt sein Sanft bei kleiner Hitze etwa vierzig bis fünfzig Minuten garen Mit einer Gabel in den dicksten Arm stechen Er ist dann richtig wenn er weich ist aber nicht zerfällt
 - Abkühlen und trocknen:
 - Oktopus auf einen Teller legen und abkühlen lassen So gart er nicht nach Mit Küchenpapier gründlich abtupfen Restfeuchte verhindert knusprigen Grillcharakter
 - Marinade zubereiten:
 - Fein gehackten Knoblauch frische Chili Olivenöl Zitronensaft und Abrieb Räucherpaprika sowie Salz und Pfeffer verrühren Einen Teil der Marinade für das spätere Bestreichen beim Grillen zurückstellen
 - Oktopus marinieren:
 - Den Oktopus in große Stücke oder einzelne Fangarme zerteilen Mit der Marinade gründlich vermengen und mindestens dreißig Minuten ziehen lassen Längeres Marinieren intensiviert das Aroma
 - Oktopus grillen:
 - Grill oder Grillpfanne sehr stark erhitzen Oktopusstücke darauflegen und pro Seite zwei bis drei Minuten grillen Zwischendurch mit etwas Marinade bestreichen Damit entstehen die typische knusprige Oberfläche und Röstaromen
 - Anrichten und garnieren:
 - Den fertig gegrillten Oktopus auf einer Platte anrichten Etwas Olivenöl darüberträufeln Frisch gehackte Petersilie und Zitronensaft darübergeben Mit weiteren Zitronenvierteln servieren
 
                  
                    
                    Zu Favoriten hinzufügen
                  
                  Das solltest du wissen
Oktopus liefert viel Eiweiß wenig Kohlenhydrate und gesunde Fette
Tipps zur Aufbewahrung
Nach dem Auskühlen den gegrillten Oktopus in einem gut schließenden Behälter bis zu drei Tage im Kühlschrank aufbewahren Möchtest du ihn länger lagern hält er eingefroren bis zu einem Monat Zum Aufwärmen einfach kurz mit etwas Öl in der Pfanne schwenken oder kalt auf einem Salat genießen
Zutaten-Alternativen
Falls keine frischen Chilis da sind kannst du Chiliflocken oder etwas Sriracha nehmen Fehlt das Rauchpaprikapulver hilft eine Mischung aus mildem Paprika und einem Tropfen Flüssigrauch Zitronensaft aus der Flasche ist im Notfall ok aber der Abrieb sollte frisch sein
                  
                    
                    Zu Favoriten hinzufügen
                  
                  Serviervorschläge
Als Vorspeise mit extra Zitronenschnitzen und geröstetem Brot servieren Als Hauptgang zusammen mit lauwarmen Kartoffeln und Rucola als mediterraner Salat genießen Ein Glas kühler Weißwein oder Tomatensalat dazu rundet alles ab
Hintergrund und Tradition
Gegrillter Oktopus ist ein Klassiker in mediterranen Regionen Vor allem in Griechenland und Spanien ist er fester Bestandteil der Fischküche Erst Vorkochen dann kurzes Grillen sorgt für den typischen Biss und das Aroma – seit Generationen bewährt
Häufige Fragen zum Rezept
- → Wie bleibt der Oktopus beim Grillen zart?
 Ein sanftes Vorkochen im aromatisierten Wasser macht den Oktopus besonders weich. Anschließend gut abtrocknen und nicht zu lange grillen – so bleibt er saftig und zart.
- → Kann die Schärfe angepasst werden?
 Ja, die Menge an frischer Chili oder Chiliflocken lässt sich einfach nach Geschmack variieren, um das gewünschte Schärfelevel zu erzielen.
- → Wie entsteht ein kräftiges Raucharoma?
 Gut getrockneter Oktopus direkt auf sehr heißem Grill verleiht intensive Röstaromen. Kurz und scharf beidseitig grillen sorgt für knusprige Ränder.
- → Gibt es zusätzliche Geschmackstipps?
 Ein Schuss Weißwein oder frische Kräuter im Kochwasser intensivieren die Aromatik und verleihen eine raffinierte Geschmacksnote.
- → Kann das Gericht vorbereitet werden?
 Gekocht und mariniert hält sich Oktopus gekühlt gut, gegrillt wird er am besten unmittelbar vor dem Servieren für optimale Konsistenz und Geschmack.
- → Welche Beilagen passen dazu?
 Gegrilltes Brot, Kartoffeln, Rucola-Salat oder frische Zitronenspalten ergänzen das Gericht perfekt und verstärken das Mittelmeer-Feeling.