Halloween Crinkle Kekse Bunt (Druckversion)

Weiche, bunte Kekse mit knusprigem Puderzucker-Crackle. Ein süßer Hingucker für jede Herbst-Party.

# Zutaten:

→ Trockene Zutaten

01 - 130 g Weizenmehl (Type 405), alternativ glutenfreie Backmischung 1:1 verwendbar
02 - 50 g ungesüßtes Kakaopulver (Backkakao), gesiebt für feinere Textur
03 - 1 TL Backpulver
04 - 1/4 TL feines Meersalz

→ Feuchte Zutaten

05 - 200 g Zucker
06 - 60 ml neutrales Pflanzenöl (z. B. Rapsöl oder Sonnenblumenöl), alternativ geschmolzenes Kokosöl
07 - 2 große Eier (Raumtemperatur)
08 - 1 TL reiner Vanilleextrakt
09 - Lebensmittelfarbgel (orange, violett oder schwarz), für intensive Halloweenfarben

→ Zum Wälzen

10 - 60 g Puderzucker

# Anleitung:

01 - Mehl, Kakaopulver, Backpulver und Salz in einer mittelgroßen Schüssel gründlich mit einem Schneebesen vermengen. Um Klümpchen zu vermeiden, insbesondere das Kakaopulver vorher durchsieben.
02 - In einer großen Schüssel Zucker, Pflanzenöl, Eier und Vanilleextrakt miteinander mit Schneebesen oder Handmixer mindestens 1-2 Minuten schaumig schlagen, bis eine glatte, hellere Masse entsteht. Danach Lebensmittelfarbe zugeben und einrühren, bis die gewünschte, kräftige Farbe erreicht ist.
03 - Die Trockenzutaten portionsweise unter die gefärbte Masse heben und nur so lange vermengen, bis keine Mehlnester mehr sichtbar sind. Nicht übermixen, um einen saftigen Kern zu bewahren.
04 - Schüssel mit Klarsichtfolie abdecken und mindestens 1 Stunde, besser 3-4 Stunden, im Kühlschrank kaltstellen. Für einen schnellen Durchgang eventuell 30 Minuten ins Gefrierfach stellen.
05 - Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze (160°C Umluft) vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.
06 - Mit einem Esslöffel oder kleinen Eisportionierer gleichmäßige Portionen abstechen, rasch zu Kugeln rollen. Jede Kugel großzügig und gleichmäßig in Puderzucker wenden und mit jeweils ca. 5 cm Abstand aufs Blech setzen. Optional für extra Kontrast ein zweites Mal in Puderzucker rollen.
07 - 10-12 Minuten backen, bis sich die Oberfläche tief aufreißt und die Ränder fest, das Innere jedoch noch weich ist. Für saftige, fudgy Cookies direkt nach etwa 10 Minuten prüfen. Anschließend mindestens 5 Minuten auf dem Blech auskühlen lassen.
08 - Die Cookies vorsichtig auf ein Gitter umsetzen und vollständig erkalten lassen, damit sie ihre Form behalten.

# Nützliche Hinweise:

01 - Achten Sie auf ausreichend Kühlzeit, damit sich intensive Brüche in der Keksoberfläche entwickeln. Gel- statt Flüssigfarbe ergibt leuchtende Farben ohne Verfärben oder Verflüssigen des Teigs.
02 - Für ein gelungenes Gelingen stets frisches Backpulver und Raumtemperatur-Eier verwenden.
03 - Keksteig kann bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt oder bereits geformte Teigbälle vor dem Backen eingefroren werden.