Halloween Crinkle Kekse Genuss

Rubrik: Hausgemachte Kuchen und Desserts

Halloween Crinkle Kekse begeistern durch ihre intensive Farbe, einen cremig-weichen Kern und das knusprige, puderzuckerbedeckte Äußere. Die Zubereitung ist unkompliziert: Ein bunter Rührteig, gefärbt mit Gelfarbe, wird nach dem Kühlen in Puderzucker gerollt und gebacken. Durch das Backen entstehen die typischen, rissigen Oberflächen, die das bunte Innenleben auf spooky Weise enthüllen. Verschiedene Aromen wie Schokolade oder Vanille sorgen für Abwechslung. Diese süßen, handlichen Kekse bringen Farbe auf jede Halloween-Tafel und bleiben durch das richtige Kühlen besonders zart und saftig.

Chef in the kitchen.
Verfasst von Adele
Zuletzt aktualisiert am Thu, 23 Oct 2025 01:05:43 GMT
Ein Glas mit Halloween Crinkle Cookies, die in verschiedenen Farben wie Orange, Purple und Brown sind. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Glas mit Halloween Crinkle Cookies, die in verschiedenen Farben wie Orange, Purple und Brown sind. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Halloween Crinkle Cookies stehen bei uns jedes Jahr ganz oben auf der Liste der perfekten, weichen und farbenfrohen Herbstleckereien. Sie sind nicht nur visuell ein Highlight auf jeder Halloween-Party, sondern überzeugen mit ihrem tiefen Schokoladengeschmack und der zarten Textur. Diese Kekse sind simpel in der Zubereitung und sorgen garantiert für leuchtende Kinderaugen und begeisterte Gäste. Egal ob Backanfänger oder erfahrener Kekszauberer – dieses Rezept gelingt immer und verbreitet sofort herbstlich-spukige Stimmung im Haus.

Zutaten

  • Weizenmehl: für die klassische Keksstruktur Tipp Verwende möglichst frisches, feines Mehl für luftige Ergebnisse
  • Ungesüßtes Kakaopulver: sorgt für die dunkle Grundfarbe und intensiven Kakao-Ton Tipp Natürlicher Kakao gibt einen vollmundigen Geschmack und lässt die Farben besonders kräftig erscheinen
  • Backpulver: treibt den Teig auf und sorgt für die typischen Keksspuren Tipp Prüfe die Frische des Backpulvers damit die Kekse schön aufreißen
  • Salz: verstärkt den Kakao und balanciert die Süße Tipp Feines Meersalz bringt die Aromen besser zur Geltung
  • Zucker: macht sie zart und bringt die Oberfläche zum Glänzen Tipp Greife zu feinem Kristallzucker damit er sich gut auflöst
  • Pflanzenöl: gibt extra Feuchtigkeit und macht die Kekse saftig Tipp Neutral schmeckendes Öl wie Raps oder Sonnenblume verwenden
  • Eier: binden die Masse zusammen und machen sie fluffig Tipp Zimmertemperatur sorgt für geschmeidigen Teig
  • Vanilleextrakt: intensiviert den Gesamtgeschmack Tipp Echte Vanille bringt die besten warmen Nuancen
  • Lebensmittelfarbe in Gelform: für kräftige Halloween-Farben Tipp Gel statt Flüssigfarbe verwenden damit die Teigkonsistenz erhalten bleibt
  • Puderzucker: für die ikonische „Crinkle“-Optik Tipp Frischer Puderzucker sorgt für extra viel Kontrast und Aufriss

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Trockene Zutaten mischen:
Vermische Mehl Kakao Backpulver und Salz in einer mittelgroßen Schüssel Gründlich verquirlen damit Backpulver und Salz gleichmäßig verteilt sind das garantiert einen homogenen Geschmack und sorgt für die typische Struktur der Kekse
Feuchte Zutaten schlagen:
In einer großen Schüssel Zucker Öl Eier und Vanilleextrakt mit einem Schneebesen oder Handrührgerät zwei Minuten cremig und leicht schaumig rühren Anschließend esslöffelweise Lebensmittelfarbe nach Wunsch einarbeiten Je kräftiger die Farbe desto auffälliger der Effekt
Beide Mischungen vereinen:
Schütte nach und nach die trockenen Zutaten in die bunte Zuckermischung und hebe sie vorsichtig mit einem Teigschaber unter Nur solange rühren bis der Teig gerade eben zusammenkommt So bleibt er schön weich und die Kekse werden fudgy
Teig kühlen:
Bedecke die Schüssel mit Folie und stelle sie für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank Durch die Kühlung wird der Teig fest und lässt sich leicht formen Das verhindert dass die Kekse zu stark verlaufen
Backofen vorheizen & Backblech vorbereiten:
Backofen auf 175 Grad Ober Unterhitze vorheizen Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen Ready machen für die Cookie-Parade
Kugeln formen und wälzen:
Aus dem gut gekühlten Teig esslöffelgroße Portionen abnehmen Kugeln zwischen den Handflächen rollen Großzügig im Puderzucker wälzen bis die Oberfläche komplett bedeckt ist Je dicker die Schicht desto schöner der Crinkle-Effekt
Backen:
Kugeln mit Abstand aufs Blech setzen und etwa 10 bis 12 Minuten backen Die Kekse sind fertig wenn sie aufgerissen sind und innen noch ganz leicht weich wirken Beim Auskühlen härten sie nach und bleiben innen saftig
Kurz abkühlen und genießen:
Aus dem Ofen nehmen und fünf Minuten auf dem Backblech ruhen lassen Dann auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lassen für die perfekte Konsistenz
Ein Glas mit Halloween Crinkle Cookies, die in verschiedenen Farben wie Orange, Purple und Grau sind. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Glas mit Halloween Crinkle Cookies, die in verschiedenen Farben wie Orange, Purple und Grau sind. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Das solltest du wissen

Sind sehr saftig aber am Rand leicht knusprig Eignen sich perfekt zum Vorbereiten und Einfrieren Die Farbvielfalt macht sie zum Hingucker für jedes Buffet Meine liebste Zutat ist definitiv die Lebensmittelfarbe Das erste Mal mit den Kids die Hände voller bunter Flecken zu haben war ein Fest Niemand glaubt wie einfach so eindrucksvolle Kekse gelingen können Bei uns sind sie fester Bestandteil jeder Halloweenparty und immer Thema bei den Gästen

Aufbewahrungstipps

Die Crinkle Cookies lassen sich luftdicht verpackt problemlos drei bis vier Tage frisch halten Lege Backpapier zwischen die Lagen damit die Zuckerschicht schön knusprig bleibt Für längere Lagerung kannst du sie ungebacken als Kugeln einfrieren Fertig gebacken schmecken sie nach dem Auftauen ebenfalls hervorragend

Zutaten-Alternativen

Du kannst einen glutenfreien Mehlmix verwenden um Allergikern die Freude zu ermöglichen Bei Vanillefans einfach die Kakaomenge weglassen und mehr Vanilleextrakt verwenden Für die nussige Variante funktioniert flüssiges Kokosöl oder ein Esslöffel Erdnussmus wunderbar

Ein weißer Teller mit Halloween Crinkle Cookies. Zu Favoriten hinzufügen
Ein weißer Teller mit Halloween Crinkle Cookies. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Servierideen

Präsentiere die Kekse auf einer schwarzen Etagere oder kombiniere verschiedene Farben auf einem großen Brett Das macht richtig Eindruck Für das ultimative Halloween-Gefühl mit frischem Kakao oder heißem Apfelsaft servieren Sie sind auch als kleines Mitbringsel im Cellophanbeutel hübsch

Kultureller Kontext

Crinkle Cookies haben ihren Ursprung in den USA und sind spätestens seit dem Instagram-Zeitalter nicht mehr nur an Weihnachten beliebt Die leuchtenden Halloween-Versionen sind eine moderne Interpretation der traditionellen Schneeballkekse und bringen kreativen Twist in die Keksdose

Häufige Fragen zum Rezept

→ Wie bleiben Crinkle Kekse besonders weich?

Durch langsames Auskühlen nach dem Backen und genügend Ruhezeit im Kühlschrank bleibt das Innere der Kekse weich und fudgy.

→ Warum entstehen beim Backen die typischen Risse?

Der Puderzucker trocknet an der Oberfläche schneller als der Teig im Inneren aufquillt – so entstehen die typischen Crinkles.

→ Kann ich die Gelfarben einfach austauschen?

Ja, jede beliebige Gelfarbe sorgt für kräftige Halloween-Töne. Wichtig ist, sparsam zu dosieren und die Masse gut durchzumischen.

→ Wie gelingt eine glutenfreie Variante?

Ein einfaches 1:1-Mehlersatzprodukt sorgt dafür, dass das Gebäck auch ohne Gluten schön saftig und locker bleibt.

→ Wie bewahre ich die Crinkle Kekse auf?

In einer gut schließenden Dose bleiben sie mehrere Tage frisch, weich und aromatisch.

Halloween Crinkle Kekse Bunt

Weiche, bunte Kekse mit knusprigem Puderzucker-Crackle. Ein süßer Hingucker für jede Herbst-Party.

Vorbereitungszeit
20 Min.
Kochzeit
12 Min.
Gesamtzeit
32 Min.
Verfasst von: Adele

Kategorie: Süße Backwaren

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Amerikanisch

Ertrag: 24 Portionen (ca. 24 Stück)

Ernährungsvorlieben: Vegetarisch, Laktosefrei

Zutaten

→ Trockene Zutaten

01 130 g Weizenmehl (Type 405), alternativ glutenfreie Backmischung 1:1 verwendbar
02 50 g ungesüßtes Kakaopulver (Backkakao), gesiebt für feinere Textur
03 1 TL Backpulver
04 1/4 TL feines Meersalz

→ Feuchte Zutaten

05 200 g Zucker
06 60 ml neutrales Pflanzenöl (z. B. Rapsöl oder Sonnenblumenöl), alternativ geschmolzenes Kokosöl
07 2 große Eier (Raumtemperatur)
08 1 TL reiner Vanilleextrakt
09 Lebensmittelfarbgel (orange, violett oder schwarz), für intensive Halloweenfarben

→ Zum Wälzen

10 60 g Puderzucker

Anleitung

Schritt 01

Mehl, Kakaopulver, Backpulver und Salz in einer mittelgroßen Schüssel gründlich mit einem Schneebesen vermengen. Um Klümpchen zu vermeiden, insbesondere das Kakaopulver vorher durchsieben.

Schritt 02

In einer großen Schüssel Zucker, Pflanzenöl, Eier und Vanilleextrakt miteinander mit Schneebesen oder Handmixer mindestens 1-2 Minuten schaumig schlagen, bis eine glatte, hellere Masse entsteht. Danach Lebensmittelfarbe zugeben und einrühren, bis die gewünschte, kräftige Farbe erreicht ist.

Schritt 03

Die Trockenzutaten portionsweise unter die gefärbte Masse heben und nur so lange vermengen, bis keine Mehlnester mehr sichtbar sind. Nicht übermixen, um einen saftigen Kern zu bewahren.

Schritt 04

Schüssel mit Klarsichtfolie abdecken und mindestens 1 Stunde, besser 3-4 Stunden, im Kühlschrank kaltstellen. Für einen schnellen Durchgang eventuell 30 Minuten ins Gefrierfach stellen.

Schritt 05

Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze (160°C Umluft) vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.

Schritt 06

Mit einem Esslöffel oder kleinen Eisportionierer gleichmäßige Portionen abstechen, rasch zu Kugeln rollen. Jede Kugel großzügig und gleichmäßig in Puderzucker wenden und mit jeweils ca. 5 cm Abstand aufs Blech setzen. Optional für extra Kontrast ein zweites Mal in Puderzucker rollen.

Schritt 07

10-12 Minuten backen, bis sich die Oberfläche tief aufreißt und die Ränder fest, das Innere jedoch noch weich ist. Für saftige, fudgy Cookies direkt nach etwa 10 Minuten prüfen. Anschließend mindestens 5 Minuten auf dem Blech auskühlen lassen.

Schritt 08

Die Cookies vorsichtig auf ein Gitter umsetzen und vollständig erkalten lassen, damit sie ihre Form behalten.

Nützliche Hinweise

  1. Achten Sie auf ausreichend Kühlzeit, damit sich intensive Brüche in der Keksoberfläche entwickeln. Gel- statt Flüssigfarbe ergibt leuchtende Farben ohne Verfärben oder Verflüssigen des Teigs.
  2. Für ein gelungenes Gelingen stets frisches Backpulver und Raumtemperatur-Eier verwenden.
  3. Keksteig kann bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt oder bereits geformte Teigbälle vor dem Backen eingefroren werden.

Benötigte Utensilien

  • Schneebesen
  • Handmixer
  • Backblech(e)
  • Backpapier
  • Schüssel (mittel- und groß)
  • Eisportionierer oder Esslöffel
  • Gitterrost

Allergene

Überprüfen Sie jedes einzelne Zutat auf Allergene und ziehen Sie im Zweifel einen Gesundheitsexperten hinzu.
  • Enthält Eier
  • Kann Spuren von Gluten und Soja enthalten (abhängig von der Mehl- und Farbauswahl)

Nährwertangaben (pro Portion)

Die Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keine Beratung durch einen Ernährungsberater.
  • Kalorien: 92
  • Fett: 3.2 g
  • Kohlenhydrate: 15 g
  • Eiweiß: 1.5 g