01 - 
                Puderzucker und weiche Butter in einer großen Schüssel mit dem Rührgerät oder einer Küchenmaschine mit Schneebesenaufsatz auf mittlerer Stufe etwa 2 Minuten schaumig rühren. Ei hinzufügen und weitere 1 Minute cremig schlagen. Mandelaroma, Vanilleextrakt sowie grüne Lebensmittelfarbe dazugeben und alles gründlich vermengen.
              
              
              
                02 - 
                Mehl und Salz in einer separaten Schüssel vermengen. Die Mischung zur Butter-Zucker-Masse geben und auf niedriger Stufe verrühren, bis sich alles gerade so verbunden hat. Fein gehackte Pistazien unterheben. Schüssel mit Frischhaltefolie abdecken und den Teig mindestens 30 Minuten bis maximal 2 Tage im Kühlschrank ruhen lassen.
              
              
              
                03 - 
                Backofen mit Ober-/Unterhitze auf 190 °C vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen. Ein Viertel des Teigs aus dem Kühlschrank nehmen und in 12 bis 13 gleich große Portionen (je ca. 1 EL) teilen. Jede Portion mit den Handflächen zu einem etwa 7,5 cm langen und 1,5 cm dicken Finger rollen. Teigrollen auf die Bleche legen.
              
              
              
                04 - 
                In jedes Teigstück ein Mandelblättchen an der Position des Fingernagels eindrücken. Unterhalb der Mandel und etwa in der Mitte durch vorsichtiges Drücken eine Knöchelform modellieren. Mit einem scharfen Messer kleine horizontale Rillen als Knöchellinien einschneiden. 1–2 Pistazienstücke in jeden Finger drücken, um Warzen darzustellen. Mit dem restlichen Teig wiederholen. Teiglinge mindestens 30 Minuten einfrieren.
              
              
              
                05 - 
                Die Bleche nacheinander auf mittlerer Schiene ca. 7–9 Minuten backen. Zur Hälfte der Backzeit die Bleche von vorne nach hinten drehen. Die Finger sind fertig, wenn die Ränder fest und die Oberflächen trocken sind. Kurz abkühlen lassen.
              
              
              
                06 - 
                Vorsichtig die Mandel vom Keks abheben. Einen kleinen Klecks Marmelade an die fingerförmige Spitze geben und das Mandelblättchen wieder daraufdrücken – die Marmelade soll etwas herausquellen und Blut imitieren. Marmelade auch auf die Unterseite jedes Fingers verstreichen. Komplett abkühlen lassen.