Gruselige Hexenfinger zu Halloween

Rubrik: Hausgemachte Kuchen und Desserts

Diese Hexenfinger sind ein echter Blickfang auf jeder Halloween-Party: aus zartem Butter-Mürbeteig, gefärbt in unheimlichem Grün, und dekoriert mit Mandeln sowie fein gehackten Pistazien. Der Teig wird durch Zugabe von Mandel- und Vanillearoma besonders aromatisch. Nach dem Rollen in Fingerform werden die „Nägel“ mit Mandelsplittern und die Warzen mit Pistazien gestaltet. Zum Schluss sorgt dunkle Kirschmarmelade für ein blutiges, gruseliges Finish. Die Kekse lassen sich problemlos vorbereiten, sind gut lagerbar und gelingen auch ohne Nüsse durch Alternativen wie Kokoschips. Perfekt für alle, die zu Halloween essbare Dekoration und schaurigen Genuss in einem suchen!

Chef in the kitchen.
Verfasst von Adele
Zuletzt aktualisiert am Wed, 01 Oct 2025 17:03:20 GMT
Ein Bogen Witch Finger Cookies mit roten und grünen Zutaten. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Bogen Witch Finger Cookies mit roten und grünen Zutaten. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Diese Witch Finger Cookies sorgen bei jedem Halloween-Fest für erstaunte Blicke und heimliche Begeisterung. Mit ihrem gruseligen Aussehen und dem köstlichen Geschmack vereinen sie alles, was zu einem gelungenen Schocker-Dessert gehört. Ob für Kinder oder Erwachsene, diese Finger sind nicht nur Hingucker, sondern auch zum Reinbeißen lecker.

Als ich die Finger das erste Mal ausprobierte, war mein Sohn begeistert und ein bisschen erschrocken zugleich. Seitdem ist es jedes Jahr unser Ritual, gemeinsam die schaurigsten Hexenfinger zu formen.

Zutaten

  • Puderzucker: sorgt für eine zarte Konsistenz und lässt die Kekse auf der Zunge schmelzen Tipp Nimm echten Puderzucker und keine Zuckeralternativen
  • Weiche Butter: gibt dem Teig eine besondere Cremigkeit Butter in Raumtemperatur verwenden für ein perfektes Ergebnis
  • Ei: dient als Bindemittel und macht den Teig elastisch Am besten Bio-Qualität für besten Geschmack
  • Mandelessenz: bringt einen feinen, aromatischen Extra-Kick Nur wenige Tropfen reichen schon aus
  • Vanilleextrakt: bringt liebliche Tiefe und rundet den Geschmack ab echte Vanille ist empfehlenswert
  • Grüne Lebensmittelfarbe: sorgt für die Hexenhaut Färbe vorsichtig und arbeite dich langsam an den gewünschten Farbton heran
  • Mehl: ist die Basis des Shortbread für Struktur und Biss nimm am besten Weizenmehl Type 405
  • Prise Salz: hebt die anderen Aromen erst richtig hervor
  • Gehackte Pistazien: machen die Warzen auf den Fingern und geben Biss Achte auf eine gute Qualität ohne Zusätze
  • Mandelsplitter: bilden die Fingernägel Mandeln sollten frisch und ungeröstet sein für bessere Optik
  • Kirsch Marmelade: schenkt den blutigen Effekt Dunkle Marmelade ist besonders wirkungsvoll probiere auch Himbeer oder Erdbeer

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Teig vorbereiten:
In einer großen Rührschüssel Puderzucker und weiche Butter mit dem Mixer oder Handrührgerät etwa zwei Minuten hellcremig aufschlagen So entsteht die typische luftige Textur Füge nun das Ei hinzu und schlage die Masse noch eine Minute weiter ein
Aromen zufügen:
Jetzt Mandelessenz Vanilleextrakt und die grüne Lebensmittelfarbe beigeben Alles zu einem gleichmäßig grünen Teig verrühren Die Farbe kann mit mehr oder weniger Tropfen angepasst werden
Mehlmischung unterheben:
Das Mehl sowie Salz in einer separaten Schüssel miteinander vermengen Dann bei niedriger Geschwindigkeit zur Buttermischung geben und nur so lange rühren bis alles gerade verbunden ist Gehackte Pistazien vorsichtig einarbeiten
Teig kühlen:
Die Schüssel mit Frischhaltefolie abdecken und den Teig mindestens dreißig Minuten im Kühlschrank ruhen lassen So bleibt die Form beim Backen erhalten und das Dekorieren fällt leichter
Finger formen:
Den kalten Teig Vierteln und jeweils in gleich große Portionen aufteilen Etwa walnussgroße Stücke abnehmen und zu dünnen Fingern rollen Rollen mit leichtem Druck in Fingerform bringen Mandelsplitter als Nagel an ein Teigende drücken Mit dem Messer Faltenlinien einritzen an Knöcheln und Gliedern Pistazienstücke als Warzen leicht eindrücken
Fertigstellen und einfrieren:
Alle Finger auf Backpapier legen und nochmals dreißig Minuten im Gefrierfach fest werden lassen Das sorgt für gestochen scharfe Konturen
Backen:
Den Ofen auf 190 Grad Ober Unterhitze vorheizen Die Bleche mit den Fingern direkt aus dem Froster in den Ofen geben Sie sind fertig wenn die Ränder fest sind und die Oberfläche trocken ist Das dauert circa acht Minuten
Blutige Details anbringen:
Nach dem Abkühlen vorsichtig den Mandel Nagel abheben Einen kleinen Tropfen Marmelade auf die Spitze setzen und den Nagel wieder andrücken Die Marmelade darf ruhig herausquellen Für den extra Gruseleffekt auch die Unterseite mit Konfitüre bestreichen und alles komplett auskühlen lassen
Witch Finger Cookies: Eine Gruppe von grünen, roten und weißen Witch Finger Cookies, die auf einem Tisch liegen. Zu Favoriten hinzufügen
Witch Finger Cookies: Eine Gruppe von grünen, roten und weißen Witch Finger Cookies, die auf einem Tisch liegen. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Das solltest du wissen

Hält sich luftdicht gelagert bis zu drei Tage
Kann fertig gebacken eingefroren werden
Der Teig bleibt zwei Tage im Kühlschrank frisch
Lässt sich ideal in mehreren Etappen zubereiten

Ich liebe die Kombination aus Mandelessenz und dunkler Marmelade

Sie macht den süßen Keks gleichzeitig irritierend und unwiderstehlich Besonders toll wurde es beim letzten Kindergeburtstag als die Kinder sich gegenseitig die blutigen Nägel präsentierten

Aufbewahrungstipps

Kalte Witch Finger Cookies bleiben in einem gut schließenden Behälter mehrere Tage frisch. Trenne die Schichten mit Backpapier um Verkleben zu vermeiden. Möchtest du sie auf Vorrat backen, friere sie einzeln vor und lagere sie in Gefrierbeuteln.

Zutaten austauschen

Nussallergiker können die Pistazien durch klein gehackte Saaten wie Kürbiskerne ersetzen und statt Mandeln Kokoschips für die Fingernägel nutzen Auch bei der Marmelade kannst du nach Geschmack variieren Himbeer bringt eine besonders intensive Farbe Bist du kein Fan von künstlicher Farbe, probiere Matchapulver für die grüne Note

Eine Platte mit Witch Finger Cookies, die aus einer Kombination aus Teig, Zucker und Zutaten hergestellt wurden. Die Cookies sind mit Zuckerkonfekt und Zahnpasta verziert und haben eine Halloween-Thematik. Zu Favoriten hinzufügen
Eine Platte mit Witch Finger Cookies, die aus einer Kombination aus Teig, Zucker und Zutaten hergestellt wurden. Die Cookies sind mit Zuckerkonfekt und Zahnpasta verziert und haben eine Halloween-Thematik. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Servierideen

Auf Platten angerichtet mit kleinen Marmeladen Klecksen wirken die Finger am gruseligsten Ergänze das Buffet mit Schokospinnen oder Marshmallow Geistern Für Erwachsene passt ein dunkler Kaffee oder ein würziger Tee dazu In Cellophan Tütchen abgepackt sind sie ein cooles Mitbringsel zur Party

Kleine Gruselgeschichte

Die Form der Witch Finger Cookies ist inspiriert von alten Geschichten über Hexen, die in der Walpurgisnacht ihre Finger verließen um nach den Menschen zu greifen. Besonders im angloamerikanischen Raum gehören sie zu Halloween wie Kürbisse und Spukgeschichten. Seit dem ersten Versuch bei uns ist das Rezept ein dauerhafter Party Star.

Häufige Fragen zum Rezept

→ Wie wird die grüne Farbe für die Hexenfinger erzielt?

Ein paar Tropfen grüne Lebensmittelfarbe reichen aus, um den Teig in das typisch unheimliche Grün zu verwandeln. Bei Gel-Farbe weniger verwenden.

→ Welche Funktion haben die Mandeln und Pistazien?

Mandeln dienen als Fingernägel, Pistazienstücke sorgen für das authentische Warzen-Aussehen und verleihen zusätzlich Aroma und Biss.

→ Warum muss der Teig gekühlt werden?

Durch das Kühlen wird der Teig fest, hält beim Backen besser die Form und lässt sich einfacher zu Fingern rollen und verzieren.

→ Kann man das Gebäck ohne Nüsse zubereiten?

Ja, verwendet stattdessen Kokoschips als Nägel oder dekoriert nach Wunsch. Die Optik bleibt erhalten – ideal bei Nussallergien.

→ Wie lange bleiben die Kekse frisch?

Luftdicht verpackt und mit Backpapier getrennt, halten sie sich bei Zimmertemperatur bis zu drei Tage frisch und mürbe.

Hexenfinger mit Mandeln und Pistazien

Buttrige Hexenfinger mit Mandeln, Pistazien und leuchtender Marmelade – ideal für die Halloween-Party.

Vorbereitungszeit
45 Min.
Kochzeit
9 Min.
Gesamtzeit
54 Min.
Verfasst von: Adele

Kategorie: Süße Backwaren

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Deutsch-Amerikanisch

Ertrag: 24 Portionen (24–26 Stück)

Ernährungsvorlieben: Vegetarisch

Zutaten

→ Teigzutaten

01 145 g Puderzucker
02 225 g ungesalzene Butter, weich
03 1 großes Ei
04 1 TL Mandelaroma
05 1 TL reiner Vanilleextrakt
06 5–6 Tropfen grüne Lebensmittelfarbe
07 330 g Weizenmehl (Type 405)
08 1 TL koscheres Salz
09 70 g fein gehackte Pistazien, plus mehr zum Dekorieren

→ Dekoration

10 85 g Mandelblättchen
11 135 g Kirsch-, Erdbeer- oder Himbeermarmelade

Anleitung

Schritt 01

Puderzucker und weiche Butter in einer großen Schüssel mit dem Rührgerät oder einer Küchenmaschine mit Schneebesenaufsatz auf mittlerer Stufe etwa 2 Minuten schaumig rühren. Ei hinzufügen und weitere 1 Minute cremig schlagen. Mandelaroma, Vanilleextrakt sowie grüne Lebensmittelfarbe dazugeben und alles gründlich vermengen.

Schritt 02

Mehl und Salz in einer separaten Schüssel vermengen. Die Mischung zur Butter-Zucker-Masse geben und auf niedriger Stufe verrühren, bis sich alles gerade so verbunden hat. Fein gehackte Pistazien unterheben. Schüssel mit Frischhaltefolie abdecken und den Teig mindestens 30 Minuten bis maximal 2 Tage im Kühlschrank ruhen lassen.

Schritt 03

Backofen mit Ober-/Unterhitze auf 190 °C vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen. Ein Viertel des Teigs aus dem Kühlschrank nehmen und in 12 bis 13 gleich große Portionen (je ca. 1 EL) teilen. Jede Portion mit den Handflächen zu einem etwa 7,5 cm langen und 1,5 cm dicken Finger rollen. Teigrollen auf die Bleche legen.

Schritt 04

In jedes Teigstück ein Mandelblättchen an der Position des Fingernagels eindrücken. Unterhalb der Mandel und etwa in der Mitte durch vorsichtiges Drücken eine Knöchelform modellieren. Mit einem scharfen Messer kleine horizontale Rillen als Knöchellinien einschneiden. 1–2 Pistazienstücke in jeden Finger drücken, um Warzen darzustellen. Mit dem restlichen Teig wiederholen. Teiglinge mindestens 30 Minuten einfrieren.

Schritt 05

Die Bleche nacheinander auf mittlerer Schiene ca. 7–9 Minuten backen. Zur Hälfte der Backzeit die Bleche von vorne nach hinten drehen. Die Finger sind fertig, wenn die Ränder fest und die Oberflächen trocken sind. Kurz abkühlen lassen.

Schritt 06

Vorsichtig die Mandel vom Keks abheben. Einen kleinen Klecks Marmelade an die fingerförmige Spitze geben und das Mandelblättchen wieder daraufdrücken – die Marmelade soll etwas herausquellen und Blut imitieren. Marmelade auch auf die Unterseite jedes Fingers verstreichen. Komplett abkühlen lassen.

Nützliche Hinweise

  1. Für eine nussfreie Variante lassen sich Kokoschips statt Mandeln und Pistazien verwenden. Das Kühlen des Teigs ist entscheidend für präzise Fingerformen. Die Plätzchen halten luftdicht verpackt bei Zimmertemperatur bis zu 3 Tage.

Benötigte Utensilien

  • Küchenmaschine oder Handrührgerät
  • Schneebesenaufsatz
  • Backbleche
  • Backpapier
  • Frischhaltefolie
  • Scharfes Messer

Allergene

Überprüfen Sie jedes einzelne Zutat auf Allergene und ziehen Sie im Zweifel einen Gesundheitsexperten hinzu.
  • Enthält Schalenfrüchte, Mandeln, Pistazien, Ei, Butter und glutenhaltiges Weizenmehl.

Nährwertangaben (pro Portion)

Die Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keine Beratung durch einen Ernährungsberater.
  • Kalorien: 120
  • Fett: 6.5 g
  • Kohlenhydrate: 14.5 g
  • Eiweiß: 1.6 g