01 -
Himbeeren, Zucker und Zitronensaft in einen Topf geben und erhitzen, bis die Himbeeren aufgetaut sind, zu zerfallen beginnen und die Flüssigkeit zu blubbern anfängt. Dann auf mittlere Hitze reduzieren. Gelegentlich umrühren und mit einem Gummispatel die Himbeeren zerdrücken.
02 -
Die Mischung 23-25 Minuten köcheln lassen, bis die Himbeermarmelade eingedickt ist. Um dies zu testen, etwas Marmelade auf die Rückseite eines Löffels geben und mit dem Finger eine Linie ziehen – wenn diese bestehen bleibt, ist die Marmelade fertig. Die Marmelade in eine flache Schüssel gießen, mit Frischhaltefolie abdecken und im Kühlschrank abkühlen lassen, bis sie Raumtemperatur erreicht hat (ca. 1 Stunde).
03 -
Während die Marmelade abkühlt, den Sirup zubereiten. Zucker, Wasser und Himbeeren in einen kleinen Topf geben und bei hoher Hitze kochen, bis der Zucker sich aufgelöst hat und die Mischung zu kochen beginnt.
04 -
Die Hitze reduzieren und die Mischung 3 Minuten köcheln lassen. Gelegentlich umrühren und die Beeren mit einem Gummispatel zerdrücken. Den Sirup durch ein feines Sieb in eine Schüssel abseihen und die Himbeerkerne verwerfen. Limoncello hinzufügen und den Sirup auf Raumtemperatur abkühlen lassen.
05 -
Sobald Marmelade und Sirup abgekühlt sind, die Mascarpone-Füllung zubereiten. Mit einem Handmixer oder in einer Küchenmaschine mit Schneebesen den Mascarpone, Puderzucker, Zitronensaft und die Vanillepaste ca. 30 Sekunden verrühren, bis alles gut verbunden ist.
06 -
Die Seiten der Schüssel abkratzen, die kalte Sahne zur Mascarpone-Mischung geben und schlagen, bis eine mittelfeste Konsistenz erreicht ist.
07 -
Für das Zusammensetzen eine 27x20 cm (oder 23x23 cm) Auflaufform verwenden. Eine kleine Menge der Mascarpone-Creme auf den Boden geben und gleichmäßig verteilen. Die Löffelbiskuits kurz auf beiden Seiten in den Himbeersirup tauchen und in einer Schicht in die Form legen. Die Hälfte der Mascarpone-Creme darüber verteilen und glatt streichen. Dann die Hälfte der Himbeermarmelade darüber verteilen. Den Vorgang wiederholen, außer dass die zweite Hälfte der Marmelade erst vor dem Servieren aufgetragen wird.
08 -
Die Oberfläche mit Frischhaltefolie abdecken und das Tiramisu mindestens 8 Stunden oder am besten über Nacht im Kühlschrank durchziehen lassen.
09 -
Vor dem Servieren die restliche Himbeermarmelade gleichmäßig auf dem Tiramisu verteilen. Nach Belieben mit frischen Himbeeren und Zitronenscheiben dekorieren.