01 -
Zieh den Ofen schon mal auf 230°C hoch. Kipp das lauwarme Wasser, Honig, Öl, Trockenhefe und Salz direkt in die Rührschüssel von deiner Küchenmaschine (mit Knethaken). Mehl nach und nach reinrühren, bis ein geschmeidiger, weicher Teig zusammenkommt – ab und zu die Schüsselwände abkratzen. Falls der Teig noch klebt, schmeiß noch etwas Mehl dazu.
02 -
Jetzt wird der Teig drei Minuten lang in der Maschine geknetet. Dann Deckel drauf (Frischhaltefolie reicht) und für zehn Minuten draußen stehen lassen, damit er Ruhe hat.
03 -
Der Teig will sich nach dem kurzen Nickerchen aufs Backblech oder in die gefettete Pizzablech legen. Also einfach plattdrücken und in Form bringen.
04 -
Im kleinen Topf die Butter auf mittlerer Stufe schmelzen lassen. Sahne, fein geschnittenen Knoblauch und die Kräuter einrühren. Parmesan und Mehl dazugeben, gut umrühren. Lass die Soße leicht köcheln, dann den Herd runterschalten, bis sie dicker wird. Danach vom Herd nehmen.
05 -
Die Alfredo-Soße gleichmäßig auf dem Boden verstreichen. Hähnchenwürfel drüber. Dann ordentlich Mozzarella verteilen. Zum Schluss landet der Speck oben drauf.
06 -
Pack das gute Stück für 13 bis 14 Minuten in den Ofen. Die Kruste muss schön goldgelb sein und der Käse komplett verlaufen.
07 -
Sobald die Pizza draußen ist, gleich die Frühlingszwiebelringe draufgeben. Kurz 5 Minuten auskühlen lassen, dann schnappen, schneiden und genießen.