Cremige Chicken Bacon Pizza

Rubrik: Traditionelle Mittagessen-Rezepte

Hol dir diese cremige Pizza auf deinen Tisch: Mit hausgemachter Alfredo-Soße, zartem Huhn und krossem Bacon schmeckt sie einfach allen. Dazu kommt Mozzarella als käsige Schicht und frischer Frühlingslauch für den letzten Pfiff. Der Teig wird goldbraun und bleibt schön fluffig. Die Zutaten sind ganz einfach, du brauchst kein Kochprofi zu sein. Ob mit Freunden oder Familie – diese Leckerei geht immer weg wie warme Semmeln. Kombiniere sie gern mit etwas knackigem Salat und du hast ein feines, ausgewogenes Abendessen. Für Fans von italienischer Hausmannskost absolut perfekt!

Chef in the kitchen.
Verfasst von Adele
Zuletzt aktualisiert am Mon, 07 Jul 2025 22:30:24 GMT
Ein Stück Chicken-Alfredo-Pizza. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Stück Chicken-Alfredo-Pizza. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Hähnchen Alfredo Pizza vereint eine richtig cremige Sauce, zarte Hühnchenstücke, knusprigen Bacon und geschmolzenen Mozzarella auf fluffigem Teig. Das entstand mal spontan, als ich Lust auf Alfredo-Pasta hatte, aber eigentlich Pizzaabend geplant war. Seitdem wünscht meine Familie sich das ständig – am Ende bleibt nie etwas übrig, nur glückliche Gesichter am Tisch.

Als ich diese Pizza das erste Mal in den Ofen geschoben habe, war der Geruch einfach unglaublich – die Kids konnten es kaum erwarten. Jetzt freuen wir uns jedes Mal, wenn es wieder Alfredo-Pizza gibt.

Zutaten

  • Gefiltertes warmes Wasser: Damit geht die Hefe super auf und der Teig wird geschmeidig
  • Honig: Für feine Süße und eine goldene, leicht knusprige Kruste
  • Pflanzenöl: Macht den Teig schön saftig
  • Frische Trockenhefe: Sorgt dafür, dass der Boden so schön fluffig aufgeht (am besten neue Packung nehmen)
  • Salz: Holt den Geschmack richtig raus
  • Ungebleichtes Weizenmehl: Bildet die Basis für den Teig – ruhig zu guter Qualität greifen
  • Gesalzene Butter: Gibt der Alfredo-Basis ihr tolles Aroma
  • Sahne (am besten Vollfett): Sorgt für Extraportion Cremigkeit
  • Frischer Knoblauch: Bringt Tiefe und einen kleinen Kick
  • Italienische Kräuter: Typischer Geschmack wie bei Nonna – achte auf Oregano und Basilikum
  • Frisch geriebener Parmesan: Macht die Sauce würzig – frischer ist einfach leckerer!
  • Weizenmehl: Bindet die Sauce, damit nichts von der Pizza läuft
  • Gegartes Hühnchen, gewürfelt: Sättigt und macht jeden Bissen besonders
  • Bacon (gegart, in Stückchen): Gibt schönen Crunch und tolles Raucharoma
  • Mozzarella, frisch gerieben (am besten wenig Wasser): Schmilzt herrlich gleichmäßig
  • Frühlingszwiebeln, in feinen Ringen: Bringen Farbe und einen frischen Touch zum Schluss

Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung

Pizzateig kneten:
Gib lauwarmes Wasser, Honig, Öl, Hefe und Salz zusammen in eine Rührschüssel. Mehl nach und nach dazugeben bis alles ein glatter, weicher Teigklumpen ist – eventuell noch etwas mehr Mehl nehmen, falls er zu klebrig bleibt.
Ruhen lassen:
Den Teig drei Minuten maschinell durchkneten lassen. Dann mit Folie abdecken und zehn Minuten ruhen lassen – er wird schön weich und lässt sich gut in Form drücken.
Boden formen:
Fette dein Pizzablech oder Backblech richtig gut ein. Gib dann den Teig darauf und drücke ihn mit den Fingerspitzen vorsichtig bis zum Rand aus.
Alfredo-Sauce anrühren:
Butter in einem kleinen Topf schmelzen, dann Sahne, gehackten Knoblauch und italienische Kräuter dazugeben und verquirlen. Parmesan und Mehl unter ständigem Rühren einstreuen, Hitze runterstellen wenn es blubbert, bis die Sauce dicklich wird und am Löffel haftet. Zum Abkühlen kurz beiseitestellen.
Belegen:
Verteile die Alfredo-Sauce bis an den Rand auf dem Teig. Streue das Hühnchen darauf. Dann gleichmäßig Mozzarella drüber und anschließend die Baconstückchen verteilen.
Backen:
Pizzablech in den auf 230 Grad vorgeheizten Ofen, mittlere Schiene. Nach 13 bis 14 Minuten sollte der Boden goldgelb und der Käse stellenweise gebräunt und blubbernd sein.
Finalisieren und genießen:
Hole die Pizza aus dem Ofen und gib die Frühlingszwiebeln drüber. Kurz fünf Minuten abkühlen lassen, damit der Käse nicht davonläuft. Anschneiden und am besten direkt warm essen!
Ein Stück Hähnchen Alfredo Pizza. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Stück Hähnchen Alfredo Pizza. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Alfredo-Sauce war tatsächlich die erste Sauce, die meine Kids lieber mochten als Tomate. Es ist einfach so schön alle grinsend am Tisch zu sehen – allein dafür lohnt sich die Mühe! Ich liebe es besonders, wenn extra viel Parmesan in die Sauce kommt, dieser herzhafte Kick ist einfach unschlagbar.

Tipps zur Aufbewahrung

Pizza unbedingt ganz auskühlen lassen bevor sie luftdicht verpackt wird. Hält sich drei Tage im Kühlschrank frisch. Wenn du länger was hast: Pizzastücke einzeln einfrieren, so hast du immer schnell was Leckeres parat!

Zutaten einfach austauschen

Du hast noch Grillhähnchen oder Putenreste im Kühlschrank? Super als Ersatz. Bacon gerne durch Geflügelbacon tauschen oder einfach weglassen, wenn’s leichter sein soll. Glutenfreies Mehl oder fertige glutenfreie Böden funktionieren auch – einfach Backzeit checken, damit nichts zu dunkel wird.

Servierideen

Am besten passt ein frischer grüner Salat mit Zitronendressing dazu. Manchmal serviere ich noch gebratenen Brokkoli oder Obst dazu, dann ist es richtig rund. Die Kinder tunken super gerne die Kruste in übrige Alfredo-Sauce!

Ein Stück Hähnchen Alfredo Pizza. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Stück Hähnchen Alfredo Pizza. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Hintergrund und Geschichte

Die Alfredo-Pizza hat sich Fans von cremigen italienisch-amerikanischen Saucen ausgedacht. Inspiriert von Fettuccine Alfredo, bringt sie diese geliebte Cremigkeit auf die Pizza. Hier trifft Kreativität auf echten Wohlfühlfaktor für zuhause.

Häufige Fragen zum Rezept

→ Geht auch gekaufter Pizzaboden?

Klar! Nimm fertigen Teig oder schon gebackene Pizza-Böden, wenn’s schnell gehen soll. Spart dir ordentlich Zeit am Feierabend.

→ Welches Huhn eignet sich am besten?

Gekochte Hühnerbrust passt super, aber auch Grill- oder vom Drehspieß. Hauptsache klein geschnitten, damit jede Ecke gut belegt ist.

→ Welcher Käse klappt statt Mozzarella?

Probier mal Fontina, Provolone oder misch mit würzigem Cheddar. Mozzarella bleibt aber der Liebling, weil er perfekt schmilzt.

→ Wie bleib die Pizza beim Aufwärmen lecker?

Leg die Stücke in eine richtig heiße Pfanne oder Ofen, dann werden sie wieder knusprig und der Käse schmilzt gleichmäßig. Mikrowelle lieber meiden!

→ Kann ich sie glutenfrei machen?

Taub einfach das Weizenmehl gegen eine glutenfreie Mischung oder nimm fertigen Blumenkohlboden – klappt super!

→ Was für Extras passen dazu?

Leg noch Tomaten, Pilze oder Babyspinat drauf! Die Kombi macht die Pizza noch spannender und gibt Textur.

Chicken Bacon Pizza

Knuspriger Boden mit einer dicken Schicht Alfredo-Soße, Hühnerfleisch, krossem Bacon, etwas Frühlingszwiebel und ein Berg Mozzarella – jede Scheibe ist schön würzig und käsig.

Vorbereitungszeit
25 Min.
Kochzeit
14 Min.
Gesamtzeit
39 Min.
Verfasst von: Adele


Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Italo-Amerikanisch

Ertrag: 8 Portionen (1 große Pizza (8 Stücke))

Ernährungsvorlieben: ~

Zutaten

→ Pizzateig

01 315 g Weizenmehl, eventuell noch 30 g extra, falls nötig
02 1 TL Salz
03 1 EL Trockenhefe
04 1 EL Pflanzenöl
05 1 EL Honig
06 240 ml lauwarmes Wasser (etwa 40°C)

→ Alfredo-Soße

07 8 g Weizenmehl
08 50 g frisch geriebener Parmesan
09 0,5 TL italienische Kräuter
10 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
11 240 ml Schlagsahne
12 60 g gesalzene Butter

→ Belag

13 1 Frühlingszwiebel, in feine Ringe geschnitten
14 300 g frisch geriebener Mozzarella
15 4 Scheiben durchwachsener Speck, knusprig gebraten und gewürfelt
16 ca. 150 g Hähnchenbrust, vorgegart und klein geschnitten

Anleitung

Schritt 01

Zieh den Ofen schon mal auf 230°C hoch. Kipp das lauwarme Wasser, Honig, Öl, Trockenhefe und Salz direkt in die Rührschüssel von deiner Küchenmaschine (mit Knethaken). Mehl nach und nach reinrühren, bis ein geschmeidiger, weicher Teig zusammenkommt – ab und zu die Schüsselwände abkratzen. Falls der Teig noch klebt, schmeiß noch etwas Mehl dazu.

Schritt 02

Jetzt wird der Teig drei Minuten lang in der Maschine geknetet. Dann Deckel drauf (Frischhaltefolie reicht) und für zehn Minuten draußen stehen lassen, damit er Ruhe hat.

Schritt 03

Der Teig will sich nach dem kurzen Nickerchen aufs Backblech oder in die gefettete Pizzablech legen. Also einfach plattdrücken und in Form bringen.

Schritt 04

Im kleinen Topf die Butter auf mittlerer Stufe schmelzen lassen. Sahne, fein geschnittenen Knoblauch und die Kräuter einrühren. Parmesan und Mehl dazugeben, gut umrühren. Lass die Soße leicht köcheln, dann den Herd runterschalten, bis sie dicker wird. Danach vom Herd nehmen.

Schritt 05

Die Alfredo-Soße gleichmäßig auf dem Boden verstreichen. Hähnchenwürfel drüber. Dann ordentlich Mozzarella verteilen. Zum Schluss landet der Speck oben drauf.

Schritt 06

Pack das gute Stück für 13 bis 14 Minuten in den Ofen. Die Kruste muss schön goldgelb sein und der Käse komplett verlaufen.

Schritt 07

Sobald die Pizza draußen ist, gleich die Frühlingszwiebelringe draufgeben. Kurz 5 Minuten auskühlen lassen, dann schnappen, schneiden und genießen.

Nützliche Hinweise

  1. Wer Gluten nicht verträgt, kann das normale Mehl einfach durch eine glutenfreie Mehlmischung ersetzen. Oder schnapp dir direkt einen fertigen glutenfreien Boden.
  2. Kurz ausdampfen lassen vor dem Aufschneiden – so geht alles leichter auseinander und der Käse klebt nicht so.

Benötigte Utensilien

  • Küchenmaschine mit Knethaken
  • Mittlerer Topf
  • Großes eingefettetes Backblech oder Pizzablech
  • Frischhaltefolie
  • Backofen
  • Schneebesen

Allergene

Überprüfen Sie jedes einzelne Zutat auf Allergene und ziehen Sie im Zweifel einen Gesundheitsexperten hinzu.
  • Enthält Gluten (Weizenmehl)
  • Enthält Milchprodukte (Butter, Sahne, Käse)
  • Kann Ei enthalten (bei manchen fertigen Belägen oder Käsearten)

Nährwertangaben (pro Portion)

Die Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keine Beratung durch einen Ernährungsberater.
  • Kalorien: 355
  • Fett: 18 g
  • Kohlenhydrate: 29 g
  • Eiweiß: 19 g