Italienischer Thunfisch Bohnen Mix (Druckversion)

Kunterbunte Mischung: Thunfisch, weiße Bohnen, sonnige Tomatenstücke und Kapern in zitronigem Joghurt-Dressing.

# Zutaten:

→ Salatbasis

01 - 8 g frische glatte Petersilie, fein gehackt
02 - 3 Stangen Staudensellerie, klein gewürfelt
03 - 340 g Thunfisch (aus der Dose, in Wasser, abgetropft, beste Qualität)
04 - 45 g Kapern, gespült und trocken getupft
05 - 0.5 TL schwarzer Pfeffer, gemahlen
06 - 150 g fettarmer, ungesüßter Skyr
07 - 1 TL Meersalz
08 - 30 ml natives Olivenöl extra
09 - 425 g weiße Bohnen aus der Dose (Cannellini), abgespült und geteilt
10 - 0.25 TL Zwiebelpulver
11 - Abrieb und Saft von 1 kleinen Zitrone (ungefähr 4 ml Abrieb, 45 ml Saft)
12 - 45 g getrocknete Tomaten, fein gehackt (trocken oder in Öl eingelegt)

→ Optional zum Servieren

13 - Vollkornbrot oder Toast
14 - Frische Blattsalate wie Spinat, Rucola oder Romana herzhaft zerkleinert

# Anleitung:

01 - Leg die getrockneten Tomaten in eine kleine Schüssel und übergieß sie mit heißem Wasser. Warte, während du den Rest schnibbelst und vorbereitest.
02 - Zupf den abgetropften Thunfisch grob auseinander und gib ihn in eine große Schüssel. Bohnen (restliche Menge), gewürfelten Sellerie, Kapern und Petersilie dazuwerfen.
03 - Zieh die Tomaten aus dem Wasser und tupf sie trocken. Gib sie direkt zum Thunfischmix dazu.
04 - Pack etwa 180 g Bohnen und den Skyr in den Mixer. Kurz pürieren, bis alles schön fein ist. Dann Öl, Zitronenabrieb und -saft, Salz, Pfeffer sowie Zwiebelpulver dazugeben und noch einmal durchmixen, ab und zu die Seiten runterschieben.
05 - Schütte die Joghurtcreme über die Bohnen-Thunfisch-Mischung. Mit einem Teigschaber alles lose verrühren, dann mit der Gabel nochmal gründlich mischen, bis alles halbwegs gleichmäßig aussieht.
06 - Schnapp dir eine Scheibe Toast oder Brot, verteile den Salat drauf. Oder misch ihn mit Salatblättern deiner Wahl. Geht auch lecker pur!

# Nützliche Hinweise:

01 - Verwendest du Tomaten in Öl, brauchst du sie nur gründlich trocken zu tupfen und kannst sie direkt reinschnibbeln.
02 - Im Kühlschrank in einer dichten Box kannst du die Masse etwa 4 Tage aufbewahren.
03 - Einfrieren ist nicht so optimal – der Salat wird sonst wässrig. Wenn doch, lass ihn auftauen und gieße überschüssiges Wasser weg.