Bunte Italienischer Thunfisch Bohnen Mix

Rubrik: Kleine Leckereien mit großem Geschmack

Hier kommt italienisches Lebensgefühl: Zarte Thunfischstücke, milde Cannellinibohnen und fruchtige getrocknete Tomaten werden mit knackigem Sellerie und würzigen Kapern gemixt. Petersilie bringt Frische ins Spiel. Ein cremiges Joghurt-Olivenöl-Dressing und etwas Zitrone runden alles leicht ab. Genieß das Ganze am besten auf gerösteten Brotscheiben, auf Körnerbrötchen oder auf knackigem Salat – schnell gemacht und hält sich super im Kühlschrank. Perfekt für hungrige Pausen oder schnelle Abendessen die ganze Woche über!

Chef in the kitchen.
Verfasst von Adele
Zuletzt aktualisiert am Wed, 14 May 2025 23:16:18 GMT
Weiße Schüssel mit italienischem Thunfisch-Bohnen-Mix. Zu Favoriten hinzufügen
Weiße Schüssel mit italienischem Thunfisch-Bohnen-Mix. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Dieser bunte italienische Thunfischsalat ist genau das Richtige, wenn du aus ein paar Vorratsdingen etwas Schnelles und Frisches brauchst. Kein Mayo nötig—griechischer Joghurt macht alles sommerlich und leicht, während Kapern, getrocknete Tomaten und cremige Cannellini-Bohnen jede Menge Geschmack und ein sattes Gefühl geben. Wenn ich ein Mittagessen mit viel Eiweiß oder ein schnelles Feierabendessen will, greife ich immer wieder auf dieses Gericht zurück.

Ich hab das mal spontan gemacht, als im Kühlschrank fast nichts mehr war, und war total überrascht wie gut es angekommen ist—sogar die Kinder wollten Nachschlag.

Zutaten

  • Getrocknete Tomaten: geben eine süß-saure Note und biss nicht sparen und am besten die in Olivenöl nehmen, dann werden sie nicht trocken
  • Cannellini-Bohnen: machen alles richtig cremig und bringen Ballaststoffe—achte drauf, dass sie nicht matschig sind
  • Griechischer Joghurt (fettarm): sorgt für Frische, macht’s cremig und bringt extra Protein ich nehme immer Naturjoghurt
  • Olivenöl extra vergine: gibt dem Ganzen das italienische Aroma, nimm ruhig ein fruchtiges Öl, das macht’s besonders
  • Schale und Saft von Zitrone: sorgt für einen Frischekick immer frische Zitronen nehmen, schmeckt einfach viel besser
  • Meersalz oder grobes Salz: holt das Beste aus dem Geschmack raus—Flockensalz schmeckt am interessantesten
  • Pfeffer frisch gemahlen: verleiht eine leichte Schärfe immer frisch mahlen, sonst fehlt der Pep
  • Zwiebelpulver: gibt eine dezente Würze—achte drauf, dass es nicht alt ist, sonst schmeckt's langweilig
  • Thunfisch (in Wasser, am Stück, Wildfang): bleibt schön locker und ist leicht wähle hochwertigen Thunfisch, auf den Geschmack kommt’s an
  • Staudensellerie: bringt Biss und Saftigkeit—je grüner und fester, desto besser
  • Kapern: bringen den salzigen Kick, echte Geheimwaffe für italienische Salate
  • Frische Petersilie: sorgt für Frische ich mag glatte am liebsten
  • Englische Muffins oder Vollkornbrot: nur wenn du's als Sandwich servierst Toasten bringt noch mehr Crunch
  • Salatblätter wie Rucola, Spinat oder Romanasalat: Perfekt als Unterlage, am besten dunkelgrüne nehmen

Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung

Tomaten vorbereiten:
Falls deine getrockneten Tomaten nicht in Öl eingelegt sind, weich sie einfach etwa zehn Minuten in heißem Wasser ein, bis sie schön weich werden
Dressing mixen:
Wirf drei Viertel der Cannellini-Bohnen und den Joghurt in den Mixer Mixe bis die Bohnen cremig sind, ab und zu umrühren damit alles glatt wird Dann Olivenöl, Zitronenschale, Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Zwiebelpulver dazu und alles nochmal durchmixen, bis das Dressing richtig fein ist
Thunfisch-Mischung bauen:
Mit einer Gabel den Thunfisch in einer großen Schüssel locker zerteilen Er soll stückig bleiben Sellerie klein schneiden, Kapern und Petersilie hacken und mit dem Rest der Bohnen dazugeben Mehrmals vorsichtig mischen, damit nichts matschig wird
Tomaten einrühren:
Tomaten aus dem Wasser nehmen, abtrocknen und dann klein schneiden Alles zum Thunfisch geben
Dressing unterheben:
Gib das Joghurt-Dressing über die Mischung Mit einem Löffel oder Spatel vorsichtig vermengen Damit’s schön gleichmäßig ist, große Stücke mit der Gabel teilen
Servieren:
Direkt genießen—mach es auf gerösteten Muffins oder Brot und gib Salat obendrauf Oder direkt auf ein großes Salatbett oder als Sandwich - ganz nach Lust und Laune
Ein Teller italienischer Thunfischsalat mit Tomaten und Salatblättern. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Teller italienischer Thunfischsalat mit Tomaten und Salatblättern. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Die getrockneten Tomaten sind für mich immer das Beste, weil sie so fruchtig-sauer und zäh sind. Meine schönsten Erinnerungen sind an Sandwiches voll davon für spontane Picknicks—schmeckt sogar noch nach Stunden im Park fantastisch.

Tipp zum Aufbewahren

Reste am besten in eine luftdichte Dose geben und in den Kühlschrank stellen Bis zu vier Tage hält sich alles ganz wunderbar Die Bohnen werden eventuell ein bisschen weicher, aber der Geschmack wird sogar noch besser Falls du doch mal einfrierst, nach dem Auftauen überschüssiges Dressing einfach abgießen—ganz neu ist die Konsistenz dann aber nicht mehr

Alternativen für Zutaten

Du kannst statt Cannellini-Bohnen auch Kichererbsen oder kleine weiße Bohnen nehmen Falls kein Thunfisch aus der Dose da ist, einfach mal einen guten Thunfisch im Glas oder im Beutel verwenden Geht auch! Griechischer Joghurt fehlt? Dann tut’s auch saure Sahne oder eine pflanzliche Joghurtsorte Wenn du mit Kräutern experimentieren willst: Basilikum oder Dill machen auch Laune

So schmeckt’s besonders gut

Stopf die Mischung in eine getoastete Pita oder höhle eine Paprika aus und füll sie fürs Fingerfood Nimm sie auch mal als Dip zu Baguette-Scheiben oder knusprigen Crackern Avocado rein für noch mehr Cremigkeit Ich misch Reste sogar manchmal mit frischer Pasta zusammen—gibt einen neuen Dreh

Eine Schüssel italienischer Thunfischsalat. Zu Favoriten hinzufügen
Eine Schüssel italienischer Thunfischsalat. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Geschichte und Hintergrund

Toskanische Thunfischsalate gehören in Italien einfach dazu, weil der Fisch so leicht zu haben ist Die Italiener machen ihr Ding lieber mit Joghurt-Dressings und vielen Bohnen oder Gemüse und lassen die Ami-Mayo-Variante einfach weg Kombi aus Thunfisch, Olivenöl, Zitrone und Kräutern ist überall ein Hit—total gemütlich und voller Tradition

Häufige Fragen zum Rezept

→ Kann ich griechischen Joghurt durch was Anderes ersetzen?

Klar, nimm einfach normalen Joghurt oder leichte Saure Sahne als Ersatz. Die Creme wird ein bisschen anders, aber schmeckt immer noch super.

→ Wie schmeckt der Mix am besten?

Offene Sandwiches auf frischem Brot oder Brötchen sind genial. Oder einfach alles auf kräftigem Blattgrün wie Spinat oder Rucola verteilen.

→ Darf ich Tomaten in Öl nehmen?

Logo. Tupf das Öl mit etwas Küchenpapier ab, schneid sie klein und ab damit in die Schüssel, ohne Extra-Wasserbad.

→ Wie lange hält sich der Mix im Kühlschrank?

Paketier alles luftdicht, dann bleibt’s locker 4 Tage frisch. Einmal umrühren, dann genießen.

→ Geht einfrieren eigentlich?

Du kannst schon einfrieren. Aber nach dem Auftauen wird das Dressing vielleicht nicht mehr so cremig und das Gemüse etwas weicher. Über Nacht im Kühlschrank auftauen und dann einfach umrühren.

→ Kann ich mehr Gemüse reinkippen?

Auf jeden Fall! Ernte Paprika, Gurke oder auch rote Zwiebeln für mehr Knack und Geschmack.

Italienischer Thunfisch Bohnen Mix

Kunterbunte Mischung: Thunfisch, weiße Bohnen, sonnige Tomatenstücke und Kapern in zitronigem Joghurt-Dressing.

Vorbereitungszeit
25 Min.
Kochzeit
~
Gesamtzeit
25 Min.
Verfasst von: Adele


Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Italienisch

Ertrag: 6 Portionen (6 Portionen)

Ernährungsvorlieben: Glutenfrei

Zutaten

→ Salatbasis

01 8 g frische glatte Petersilie, fein gehackt
02 3 Stangen Staudensellerie, klein gewürfelt
03 340 g Thunfisch (aus der Dose, in Wasser, abgetropft, beste Qualität)
04 45 g Kapern, gespült und trocken getupft
05 0.5 TL schwarzer Pfeffer, gemahlen
06 150 g fettarmer, ungesüßter Skyr
07 1 TL Meersalz
08 30 ml natives Olivenöl extra
09 425 g weiße Bohnen aus der Dose (Cannellini), abgespült und geteilt
10 0.25 TL Zwiebelpulver
11 Abrieb und Saft von 1 kleinen Zitrone (ungefähr 4 ml Abrieb, 45 ml Saft)
12 45 g getrocknete Tomaten, fein gehackt (trocken oder in Öl eingelegt)

→ Optional zum Servieren

13 Vollkornbrot oder Toast
14 Frische Blattsalate wie Spinat, Rucola oder Romana herzhaft zerkleinert

Anleitung

Schritt 01

Leg die getrockneten Tomaten in eine kleine Schüssel und übergieß sie mit heißem Wasser. Warte, während du den Rest schnibbelst und vorbereitest.

Schritt 02

Zupf den abgetropften Thunfisch grob auseinander und gib ihn in eine große Schüssel. Bohnen (restliche Menge), gewürfelten Sellerie, Kapern und Petersilie dazuwerfen.

Schritt 03

Zieh die Tomaten aus dem Wasser und tupf sie trocken. Gib sie direkt zum Thunfischmix dazu.

Schritt 04

Pack etwa 180 g Bohnen und den Skyr in den Mixer. Kurz pürieren, bis alles schön fein ist. Dann Öl, Zitronenabrieb und -saft, Salz, Pfeffer sowie Zwiebelpulver dazugeben und noch einmal durchmixen, ab und zu die Seiten runterschieben.

Schritt 05

Schütte die Joghurtcreme über die Bohnen-Thunfisch-Mischung. Mit einem Teigschaber alles lose verrühren, dann mit der Gabel nochmal gründlich mischen, bis alles halbwegs gleichmäßig aussieht.

Schritt 06

Schnapp dir eine Scheibe Toast oder Brot, verteile den Salat drauf. Oder misch ihn mit Salatblättern deiner Wahl. Geht auch lecker pur!

Nützliche Hinweise

  1. Verwendest du Tomaten in Öl, brauchst du sie nur gründlich trocken zu tupfen und kannst sie direkt reinschnibbeln.
  2. Im Kühlschrank in einer dichten Box kannst du die Masse etwa 4 Tage aufbewahren.
  3. Einfrieren ist nicht so optimal – der Salat wird sonst wässrig. Wenn doch, lass ihn auftauen und gieße überschüssiges Wasser weg.

Benötigte Utensilien

  • Mixer
  • Große Schüssel
  • Kleine Schüssel
  • Teigschaber
  • Gabel
  • Scharfes Messer
  • Schneidebrett
  • Sieb

Allergene

Überprüfen Sie jedes einzelne Zutat auf Allergene und ziehen Sie im Zweifel einen Gesundheitsexperten hinzu.
  • Enthält Fisch (Thunfisch)
  • Enthält Milch (Skyr)
  • Kann Gluten enthalten, falls Brot verwendet wird

Nährwertangaben (pro Portion)

Die Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keine Beratung durch einen Ernährungsberater.
  • Kalorien: 199
  • Fett: 6 g
  • Kohlenhydrate: 20 g
  • Eiweiß: 19 g