Kalte Erbsensuppe Minze Pistazien (Druckversion)

Cremige Suppe aus pürierten Erbsen, Minze und Pistazien – erfrischend leicht und sommerlich.

# Zutaten:

→ Gemüsebasis

01 - 500 g frische oder tiefgekühlte Erbsen

→ Aromaten

02 - 1 kleine Zwiebel, fein gehackt
03 - 1 Knoblauchzehe, fein gehackt

→ Kräuter & Gewürze

04 - 20 g frische Minzblätter
05 - Salz, nach Geschmack
06 - Schwarzer Pfeffer, nach Geschmack

→ Flüssigkeiten

07 - 500 ml Gemüsebrühe
08 - 100 ml Wasser

→ Veredelung

09 - 2 EL extra natives Olivenöl
10 - 100 g griechischer Joghurt

→ Garnitur

11 - 30 g geröstete Pistazien, gehackt
12 - Einige Minzblätter
13 - Ein Spritzer Olivenöl

# Anleitung:

01 - Etwas Olivenöl in einem großen Topf auf mittlerer Stufe erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch hinzufügen und unter gelegentlichem Rühren etwa 5 Minuten glasig und aromatisch anschwitzen.
02 - Erbsen in den Topf geben und 2–3 Minuten mitdünsten. Die Brühe und das Wasser angießen, alles zum Simmern bringen und für ca. 5 Minuten weitergaren, bis die Erbsen weich sind.
03 - Topf vom Herd nehmen. Frische Minzblätter, einen Spritzer Olivenöl sowie Salz und Pfeffer zufügen. Alles mit einem Stabmixer oder in einem Standmixer fein pürieren, bis eine samtige, glatte Konsistenz erreicht ist. Bei Bedarf etwas mehr Wasser oder Brühe ergänzen.
04 - Joghurt unterheben und nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Suppe vollständig abkühlen lassen, dann für mindestens 2 Stunden abgedeckt im Kühlschrank kaltstellen.
05 - Die gekühlte Erbsensuppe vor dem Servieren gut umrühren. In Schalen oder Gläser füllen, mit gehackten Pistazien, einem Schuss Olivenöl und frischer Minze garnieren und direkt servieren.

# Nützliche Hinweise:

01 - Die Suppe lässt sich hervorragend vorbereiten und hält gut abgedeckt bis zu zwei Tage im Kühlschrank. Für eine vegane Variante Joghurt durch pflanzliche Alternative ersetzen.