Knuspriges Teriyaki-Huhn asiatisch (Druckversion)

Hähnchenstücke goldbraun gebraten, knusprig und süß-würzig glasiert. Schnell & vielseitig serviert.

# Zutaten:

→ Für das Hähnchen

01 - 500 g Hähnchenbrustfilet, in mundgerechten Stücken
02 - 2 Eier
03 - 100 g Maisstärke
04 - 100 g Panko (japanische Semmelbrösel)
05 - 1 TL Salz
06 - 0,5 TL schwarzer Pfeffer
07 - Öl zum Braten, z. B. Pflanzenöl

→ Für die Teriyakisauce

08 - 100 ml Sojasauce
09 - 3 EL Honig
10 - 1 EL brauner Zucker
11 - 1 EL Reisessig
12 - 1 TL frischer Ingwer, fein gerieben
13 - 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
14 - 1 EL Maisstärke, mit 2 EL Wasser verrührt

→ Zum Garnieren und Servieren

15 - Frühlingszwiebeln, in feinen Ringen
16 - Sesam, geröstet
17 - Gekochter Reis oder asiatische Nudeln

# Anleitung:

01 - Hähnchenbrustfilet in mundgerechte Stücke schneiden und mit Salz sowie Pfeffer gleichmäßig würzen.
02 - Eier in einer Schüssel aufschlagen. Maisstärke und Panko jeweils in getrennte Schalen geben.
03 - Jedes Hähnchenstück zuerst in Maisstärke, dann im Ei und abschließend in Panko wenden, bis es vollständig bedeckt ist.
04 - Öl in einer tiefen Pfanne erhitzen. Die panierten Hähnchenstücke portionsweise darin bei mittlerer bis hoher Hitze knusprig-goldbraun braten. Anschließend auf Küchenpapier abtropfen lassen.
05 - Sojasauce, Honig, braunen Zucker, Reisessig, Ingwer und Knoblauch in einen kleinen Topf geben und bei mittlerer Hitze unter Rühren aufkochen.
06 - Angerührte Maisstärke langsam in die köchelnde Sauce einrühren und bei niedriger Hitze unter ständigem Rühren köcheln lassen, bis die Sauce sämig wird.
07 - Die gebratenen Hähnchenstücke zurück in die Pfanne geben, heiße Teriyakisauce darüber gießen und sorgfältig wenden, bis alle Stücke mit Sauce überzogen sind.
08 - Hähnchen auf Reis oder Nudeln anrichten, mit Sesam und Frühlingszwiebeln bestreuen und sofort servieren.

# Nützliche Hinweise:

01 - Achte darauf, das Hähnchen vor dem Panieren gut trocken zu tupfen, damit die Panade optimal haftet und nach dem Braten schön knusprig bleibt.
02 - Für eine extra knusprige Textur verwende ausschließlich Panko statt regulärer Semmelbrösel.
03 - Um die Sauce im Voraus zuzubereiten, koche sie ab und bewahre sie bis zu 3 Tage luftdicht verschlossen im Kühlschrank auf.
04 - Statt zu braten kann das Hähnchen auch bei 200 °C im Ofen ausgebacken werden, dann auf einem Backrost mit Backpapier etwa 18–20 Minuten garen.
05 - Für eine glutenfreie Variante nutze glutenfreie Sojasauce und kontrolliere die Bindemittel entsprechend.
06 - Zur Resteverwertung das kalte Hähnchen in Wraps, Sandwiches oder Bento-Boxen mitnehmen.