Leberknödel Suppe mit Rinderbrühe (Druckversion)

Leberknödel in würziger Brühe, herzhaft, wärmend und perfekt als Vorspeise oder Hauptgericht an kalten Tagen.

# Zutaten:

→ Für die Leberknödel

01 - 250 g Rinderleber oder Schweineleber, fein gehackt oder durchgedreht
02 - 100 g frische Semmelbrösel (fein gemahlen)
03 - 1 kleine Zwiebel, fein gewürfelt
04 - 2 Eier (Größe M)
05 - 2 EL frische Petersilie, fein gehackt
06 - 1 TL Salz
07 - 1/2 TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

→ Für die Brühe

08 - 1,5 l kräftige Rinderbrühe oder Gemüsebrühe
09 - 1 Lorbeerblatt
10 - optional: 2 Prisen Muskatnuss, frisch gerieben

→ Zum Garnieren

11 - frische Petersilie, fein gehackt
12 - Bauernbrot oder Roggenbrot

# Anleitung:

01 - Die fein gehackte Leber in einer großen Schüssel mit Semmelbröseln, Zwiebel, Eiern und Petersilie gründlich vermengen. Mit Salz, Pfeffer und optional Muskatnuss abschmecken. Die Mischung etwa 15 Minuten ruhen lassen, damit die Semmelbrösel Flüssigkeit aufnehmen.
02 - Mit feuchten Händen walnussgroße Knödel aus der Lebermasse formen. Sollte die Masse zu weich sein, nach Bedarf zusätzliche Semmelbrösel einarbeiten.
03 - Die Brühe zusammen mit dem Lorbeerblatt in einem großen Topf aufkochen. Dann die Temperatur reduzieren, sodass die Brühe sanft simmert.
04 - Die geformten Leberknödel vorsichtig in die simmernde Brühe geben. Die Knödel etwa 20 bis 25 Minuten gar ziehen lassen, bis sie an die Oberfläche steigen und fest sind.
05 - Die fertigen Leberknödel mit der klaren Brühe in vorgewärmte Suppenteller geben. Mit frischer Petersilie bestreuen und nach Belieben mit einer Scheibe Bauernbrot servieren.

# Nützliche Hinweise:

01 - Leberknödelmasse kann im Voraus zubereitet und im Kühlschrank für einige Stunden abgedeckt gelagert werden. Knödel sollten im sanft siedenden, nicht kochenden Sud gegart werden, damit sie nicht zerfallen.