Linsen Taler Einfach (Druckversion)

Knusprige Linsen Taler mit frischem Gemüse und Gewürzen bringen ordentlich Biss und pure Sättigung.

# Zutaten:

→ Hauptmischung

01 - Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
02 - 0,5 TL geräuchertes Paprikapulver
03 - 0,5 TL gemahlener Kreuzkümmel
04 - 1 TL Knoblauchpulver
05 - 2 EL fein gehackte Petersilie oder Koriander
06 - 1 großes Ei oder 1 Leinsamen-Ei (Leinsamen mit Wasser vermischt)
07 - 30 g Paniermehl oder zarte Haferflocken
08 - 30 g fein gewürfelte Zwiebel
09 - 60 g geraspelte Karotten
10 - 240 g vorgekochte grüne oder braune Linsen, abgetropft

→ Optionales Innenleben

11 - 30 g gebratene rote Paprika oder gebratene Champignons, klein gehackt

→ Zum Braten

12 - Olivenöl – wie viel du brauchst

# Anleitung:

01 - Mit Küchenpapier kurz abtupfen und warm genießen. Wenn du magst, ein bisschen Joghurt oder extra Kräuter drüberstreuen.
02 - Etwas Olivenöl in einer beschichteten oder gusseisernen Pfanne bei mittlerer Hitze verteilen. Die Taler portionsweise braten. Jede Seite für 3–4 Minuten brutzeln, bis sie schön goldbraun und knusprig sind. Leg lieber nicht zu viele in die Pfanne.
03 - Mach deine Hände leicht feucht und forme 8 Taler aus der Masse – etwa so dick wie ein Zentimeter fünfzig und so groß wie die Handfläche. Nicht zu platt drücken, aber auch keine dicken Klopse draus machen.
04 - Falls du Lust hast, arbeite jetzt Paprika oder Pilze unter. Die Masse ist zu weich? Einfach bisschen mehr Paniermehl dazu, dann wird’s fester.
05 - Gib der Mischung eine kleine Pause von 5 bis 10 Minuten. Dann quellen die Haferflocken oder das Paniermehl so richtig auf und alles hält besser zusammen.
06 - Karotten, Zwiebeln, Paniermehl oder Haferflocken, Ei oder Leinsamen-Ei, Kräuter, Knoblauchpulver, Kreuzkümmel, Paprika und Gewürze zu den zerdrückten Linsen geben. Alles kräftig durchmischen, damit die Zutaten sich gut verteilen.
07 - Pack die Linsen in eine große Schüssel und zerdrück sie grob mit einer Gabel oder einem Kartoffelstampfer, bis die Masse schön stückig und fast zusammenhängend ist.

# Nützliche Hinweise:

01 - Wenn du die Masse kurz stehen lässt, kannst du sie viel besser formen und sie zerfallen nicht in der Pfanne.