Knusprige Popcorn Garnelen (Druckversion)

Goldene, knackige Garnelenhäppchen in Buttermilch gezogen, dann in würzigem Mehl gewendet und zur Perfektion frittiert.

# Zutaten:

→ Garnitur

01 - Zitronenspalten, zum Servieren
02 - Remouladensauce, zum Dippen

→ Frittieren

03 - Pflanzenöl zum Ausbacken

→ Panade

04 - 120 g Weizenmehl
05 - 65 g feiner Maisgrieß
06 - 1 TL Paprikapulver
07 - 0,5 TL Knoblauchpulver
08 - 0,5 TL Zwiebelpulver
09 - 0,25 TL Cayennepfeffer
10 - Salz nach Bedarf
11 - Schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen

→ Einlegen

12 - 240 ml Buttermilch

→ Vorbereitung Garnelen

13 - 450 g mittelgroße Garnelen, geschält und entdarmt

# Anleitung:

01 - Verteile die Garnelen hübsch auf einer Platte und reich die Zitronenspalten und Remoulade dazu. Am besten sofort warm servieren.
02 - Nimm die frittierten Garnelen mit einem Schaumlöffel raus und lass sie auf Küchenpapier das Fett loswerden.
03 - Leg ein paar der panierten Garnelen vorsichtig ins heiße Öl. Brat immer portionsweise, damit’s knusprig bleibt. Nach 2–3 Minuten rausnehmen, wenn sie goldgelb sind.
04 - Hol die Garnelen einzeln aus der Buttermilch, lass den Rest abtropfen und wälze sie ordentlich in der Mehlmischung.
05 - Fülle deinen Topf etwa 5 cm tief mit Öl und heiz es auf 190 °C auf.
06 - Tupfe die Garnelen gründlich mit Küchentüchern ab – dann hält die Panade richtig gut.
07 - Rühre Maisgrieß, Mehl, Knoblauch-, Zwiebelpulver, Paprika, Salz, Pfeffer und Cayenne in einer Schüssel locker zusammen.
08 - Gib die getrockneten Garnelen in eine Schüssel, gieß die Buttermilch drüber und lass sie dort für 10 Minuten ziehen.

# Nützliche Hinweise:

01 - Wer die Garnelen vor dem Marinieren abtrocknet, bekommt richtig knusprige Panade.
02 - Keine Buttermilch zu Hause? Einfach einen Esslöffel Essig auf 240 ml Milch geben und 5 Minuten warten.
03 - Immer nur kleine Portionen gleichzeitig frittieren, sonst wird's matschig und das Öl kühlt zu sehr ab.
04 - Mehr Schärfe gefällig? Einfach mehr Cayenne nehmen oder noch Cajun-Gewürz dazumischen.
05 - Statt Frittieren geht’s auch im Ofen: Bei 220 °C auf Backpapier für 10–12 Minuten backen, nach der Hälfte wenden. Oder direkt in die Heißluftfritteuse: bei 200 °C 8–10 Minuten, zwischendurch schütteln.