RumChata Zimt Vanille Kuchen (Druckversion)

Zarter Kuchen mit RumChata, Vanille und Zimt, getoppt mit einer süßen, cremigen Sauce.

# Zutaten:

→ Für den Teig

01 - 240 ml Vollmilch
02 - 1 Esslöffel Weißweinessig
03 - 375 g Weizenmehl (Type 405)
04 - 2 Teelöffel gemahlener Zimt
05 - 1/2 Teelöffel Natron
06 - 1/2 Teelöffel Salz
07 - 230 g ungesalzene Butter, zimmerwarm
08 - 400 g Zucker
09 - 4 Eier
10 - 2 Teelöffel Vanilleextrakt
11 - 120 ml RumChata Likör

→ Für die RumChata-Sauce

12 - 60 g ungesalzene Butter
13 - 70 g brauner Zucker, fest gedrückt
14 - 50 g Zucker
15 - 120 ml Halb/Halb (halb Sahne, halb Milch)
16 - 60 ml RumChata Likör

# Anleitung:

01 - Backofen auf 160 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine 25 cm Bundtform mit Backtrennspray oder Butter sorgfältig einfetten und leicht mit Mehl ausstäuben.
02 - In einer kleinen Schüssel Milch und Essig verrühren und 5 Minuten stehen lassen. In einer zweiten Schüssel Mehl, Zimt, Natron und Salz vermischen.
03 - Die weiche Butter in der Schüssel einer Küchenmaschine cremig rühren. Zucker zugeben und alles hell und luftig schlagen.
04 - Eier einzeln zugeben und jeweils gut unterrühren. Vanilleextrakt dazugeben.
05 - Die Mehlmischung abwechselnd mit Milchmischung und RumChata zum Butter-Zucker-Gemisch geben. Den Teig nach jeder Zugabe nur kurz verrühren, bis alles verbunden ist.
06 - Den Teig in die vorbereitete Bundtform geben und glattstreichen. Im vorgeheizten Ofen 55–65 Minuten backen, bis ein Holzstäbchen sauber herauskommt. Kuchen 30 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann vorsichtig auf eine Platte stürzen.
07 - Butter, braunen Zucker und Zucker in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze unter Rühren schmelzen lassen, bis alles aufgelöst ist. Halb/Halb und RumChata einrühren, aufkochen und 7 Minuten köcheln lassen, dabei regelmäßig umrühren. Vom Herd nehmen und 10 Minuten abkühlen lassen.
08 - Kuchen in Scheiben schneiden und jede Scheibe nach Belieben mit warmer oder abgekühlter RumChata-Sauce beträufeln.

# Nützliche Hinweise:

01 - Den Kuchen vor dem Stürzen vollständig abkühlen lassen, damit er nicht zerbricht.
02 - Die Bundtform besonders sorgfältig einfetten, um ein Anhaften zu vermeiden.
03 - Den Teig nicht zu lange rühren, damit der Kuchen locker bleibt.
04 - Nur einzelne Stücke beim Servieren mit der Sauce beträufeln, damit der Kuchen nicht durchweicht.