RumChata Zimt Vanille Kuchen

Rubrik: Hausgemachte Kuchen und Desserts

Ein köstlicher, feuchter Kuchen mit RumChata verleiht diesem Klassiker eine besondere Note. Zimt, Vanille und Butter sorgen für ein wunderbares Aroma und ein samtiges Mundgefühl. Die locker-leichte Krume trifft auf eine cremige Sauce aus RumChata, Zucker und Butter. Ideal für gemütliche Nachmittage oder festliche Anlässe. Genieße diesen Kuchen lauwarm mit einer Tasse Kaffee, einer Kugel Vanilleeis oder frischen Beeren. Die einfache Zubereitung und die Möglichkeit zur Vorbereitung machen ihn auch für spontane Gäste zur perfekten Wahl.

Chef in the kitchen.
Verfasst von Adele
Zuletzt aktualisiert am Fri, 01 Aug 2025 22:34:25 GMT
Ein Stück RumChata Pound Cake mit Zuckerrum auf einem weißen Teller. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Stück RumChata Pound Cake mit Zuckerrum auf einem weißen Teller. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Dieses Rezept für RumChata Pound Cake bringt Wärme und Gemütlichkeit auf jeden Kuchentisch. Die Kombination aus Zimt, Vanille und cremigem RumChata macht diesen saftigen Bundtkuchen zum Star jeder Kaffeetafel oder Festlichkeit. Gekrönt wird alles von einer samtigen, leicht beschwipsten Butter-Sauce, die für einen regelrechten Wow-Effekt sorgt. Gerade in der kühlen Jahreszeit erinnert mich der Duft beim Backen an lange Sonntage mit meiner Familie und macht das Kuchenstück zum absoluten Lieblingsmoment.

Mein erster Versuch war direkt ein voller Erfolg und von da an wurde der Kuchen zu meiner Geheimwaffe wenn Genuss und Gemütlichkeit gefragt sind.

Zutaten

  • Vollmilch: verleiht dem Teig seine samtige Feuchtigkeit, achte darauf eine frische Sorte zu wählen
  • Weißer Essig: ersetzt gemeinsam mit Milch das Buttermilch-Aroma, nimm einen milden Essig damit der Geschmack nicht zu dominant wird
  • Weizenmehl: sorgt für die typische Dichte, achte auf feines Mehl ohne Klümpchen
  • Gemahlener Zimt: bringt Wärme und den Snickerdoodle-Charakter, greife zu Ceylon-Zimt für ein zartes Aroma
  • Backnatron: gibt dem Kuchen Sanftheit und eine feine Krume, verwende frisches Natron
  • Salz: verstärkt alle Aromen, verwende am besten feines Meersalz
  • Ungesalzene Butter: bringt Geschmack und sorgt für Saftigkeit, die Butter sollte zimmerwarm sein
  • Feiner Zucker: sorgt für perfekte Süße, nimm am besten echten weißen Kristallzucker
  • Eier: binden den Teig und sorgen für Glanz, sehr frische Eier machen den Unterschied
  • Vanilleextrakt: unterstreicht das Grundaroma mit einem Hauch Exotik, setze auf echte Vanille
  • RumChata: der Star für Zimt- und Vanillenote, nimm eine gute Originalflasche für den vollen Geschmack

Für die Sauce

  • Ungesalzene Butter: macht die Sauce cremig und glänzend, zimmerwarm verarbeiten
  • Brauner Zucker: gibt der Sauce Tiefe und leichte Karamellnoten, achte auf einen fein gemahlenen braunen Zucker
  • Weißer Zucker: bringt Extraglanz und Ausgewogenheit
  • Halb und halb: für perfekte Konsistenz, aus Sahne und Milch gemischt
  • RumChata: als Highlight der Sauce, sorgt für Zimt und Vanille im warmen Guss

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Vorbereitung:
Heize den Backofen auf 160 Grad Umluft vor. Fette einen 10er Bundt-Kuchenform sorgfältig mit Butter oder Backspray ein und bestäube sie mit Mehl damit der Kuchen sich später leicht herauslösen lässt.
Buttermilch-Ersatz und trockene Zutaten vorbereiten:
Gib die Milch in eine kleine Schüssel und rühre vorsichtig den Essig ein. Stelle das Gemisch beiseite und lasse es 5 Minuten stehen damit es leicht gerinnt. In einer separaten Schüssel mische das Mehl mit Zimt Backnatron und Salz und siebe die Mischung damit sie klümpchenfrei und luftig ist.
Teig herstellen:
Rühre mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine die weiche Butter zusammen mit dem Zucker auf hoher Stufe mindestens 4 Minuten schaumig der Teig sollte sehr hell und cremig aussehen. Gib dann ein Ei nach dem anderen dazu und rühre jedes Ei gründlich unter. Mische als Nächstes den Vanilleextrakt hinein.
Abwechselnd Zutaten einarbeiten:
Gib abwechselnd die Mehl-Zimt-Mischung und die Milchmischung zum Teig beginne und ende mit den trockenen Zutaten. Gieße währenddessen vorsichtig den RumChata mit ein und rühre nur solange bis alle Zutaten gerade so verbunden sind.
Backen:
Fülle den Teig in die vorbereitete Backform und streiche die Oberfläche glatt. Backe den Kuchen für ca. eine Stunde die Mitte sollte fest sein und ein Holzstäbchen sauber herauskommen. Lasse den Kuchen 30 Minuten in der Form abkühlen bevor du ihn vorsichtig stürzt.
RumChata Sauce zubereiten:
Schmelze Butter gemeinsam mit braunem und weißem Zucker in einen kleinen Topf bei mittlerer Hitze und rühre stetig bis eine glatte Karamellsauce entsteht. Gib dann Halb und halb sowie RumChata hinzu und lasse die Sauce 7 Minuten sanft köcheln dabei immer wieder umrühren. Dann 10 Minuten abkühlen lassen damit sich die Aromen verbinden.
Anrichten:
Schneide den Kuchen in dicke Scheiben und gieße die warme RumChata Sauce direkt vor dem Servieren über jeden einzelnen Kuchenstreifen.
Ein Stück RumChata Pound Cake mit Sauce. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Stück RumChata Pound Cake mit Sauce. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Das solltest du wissen

Hoher Genussfaktor mit wenig Aufwand
Hält sich luftdicht verpackt für mehrere Tage frisch
Ein Stück schon reicht für echte Wohlfühlmomente
Mein persönliches Highlight ist der Duft von RumChata und Zimt der schon während des Backens das ganze Haus erfüllt. Besonders an grauen Tagen ist das Aufschneiden dieses Kuchens beinahe wie eine Umarmung meiner Oma die früher immer besonderen Kuchen mit mir gebacken hat.

Aufbewahrungstipps

Der ungefüllte Kuchen bleibt in einer gut verschlossenen Dose bei Zimmertemperatur zwei Tage wunderbar frisch im Kühlschrank sogar noch etwas länger. Die Sauce immer getrennt aufbewahren und erst kurz vor dem Servieren darüber geben damit der Kuchen nicht durchweicht. Zum Einfrieren schneide den Kuchen in Scheiben und lagere ihn in einem Gefrierbeutel so hält er sich mehrere Wochen.

Zutaten-Varianten

Statt RumChata kannst du auch Amaretto Baileys oder sogar Kahlúa verwenden. Wenn du keinen Essig magst reicht auch fertige Buttermilch. Wer mehr Crunch möchte streut noch gehackte Nüsse in den Teig oder gibt Vanillezucker zur Zimtmischung.

Ein Stück RumChata Pound Cake mit einer Schmelzenden Schicht von RumChata auf der Oberseite. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Stück RumChata Pound Cake mit einer Schmelzenden Schicht von RumChata auf der Oberseite. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Serviervorschläge

Eine Kugel Vanilleeis oder ein Glas warme Milch passen hervorragend dazu. Für den Frischekick bezaubern ein paar frische Beeren als Topping. Zu besonderen Anlässen schmeckt auch ein Schlückchen RumChata im Kaffeebecher einzigartig.

Kultur und Geschichte

Der klassische Pound Cake ist fester Bestandteil der amerikanischen Backkultur und wurde traditionell mit einem Pfund Butter Zucker Mehl und Eiern gebacken. Die moderne Variante mit RumChata bringt ein Stück Mexiko und die feine Welt der Liqueure ins heimische Esszimmer und lässt sogar das Herz von Zimtliebhabern höherschlagen.

Häufige Fragen zum Rezept

→ Was ist das Besondere an RumChata im Kuchen?

RumChata gibt dem Kuchen eine feine Zimt-Vanille-Note und ein angenehm samtiges Aroma. Er harmoniert ideal mit der Butter-Basis des Kuchens.

→ Kann ich eine andere Spirituose verwenden?

Ja, Amaretto, Baileys, Kahlúa oder Spiced Rum passen ebenfalls hervorragend und verleihen unterschiedliche Aromen.

→ Wie bleibt der Kuchen besonders saftig?

Die Mischung aus Butter, RumChata und frischen Eiern macht die Konsistenz locker und verhindert ein Austrocknen.

→ Wie bewahre ich den Kuchen am besten auf?

Am besten in einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur ohne Sauce lagern und vor dem Servieren frisch beträufeln.

→ Kann der Kuchen eingefroren werden?

Ja, ohne Sauce lässt sich der Kuchen sehr gut einfrieren. Einfach über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen und frisch genießen.

RumChata Zimt Vanille Kuchen

Zarter Kuchen mit RumChata, Vanille und Zimt, getoppt mit einer süßen, cremigen Sauce.

Vorbereitungszeit
25 Min.
Kochzeit
65 Min.
Gesamtzeit
90 Min.
Verfasst von: Adele

Kategorie: Süße Backwaren

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Amerikanisch

Ertrag: 12 Portionen (1 großer Bundt-Kuchen)

Ernährungsvorlieben: Vegetarisch

Zutaten

→ Für den Teig

01 240 ml Vollmilch
02 1 Esslöffel Weißweinessig
03 375 g Weizenmehl (Type 405)
04 2 Teelöffel gemahlener Zimt
05 1/2 Teelöffel Natron
06 1/2 Teelöffel Salz
07 230 g ungesalzene Butter, zimmerwarm
08 400 g Zucker
09 4 Eier
10 2 Teelöffel Vanilleextrakt
11 120 ml RumChata Likör

→ Für die RumChata-Sauce

12 60 g ungesalzene Butter
13 70 g brauner Zucker, fest gedrückt
14 50 g Zucker
15 120 ml Halb/Halb (halb Sahne, halb Milch)
16 60 ml RumChata Likör

Anleitung

Schritt 01

Backofen auf 160 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine 25 cm Bundtform mit Backtrennspray oder Butter sorgfältig einfetten und leicht mit Mehl ausstäuben.

Schritt 02

In einer kleinen Schüssel Milch und Essig verrühren und 5 Minuten stehen lassen. In einer zweiten Schüssel Mehl, Zimt, Natron und Salz vermischen.

Schritt 03

Die weiche Butter in der Schüssel einer Küchenmaschine cremig rühren. Zucker zugeben und alles hell und luftig schlagen.

Schritt 04

Eier einzeln zugeben und jeweils gut unterrühren. Vanilleextrakt dazugeben.

Schritt 05

Die Mehlmischung abwechselnd mit Milchmischung und RumChata zum Butter-Zucker-Gemisch geben. Den Teig nach jeder Zugabe nur kurz verrühren, bis alles verbunden ist.

Schritt 06

Den Teig in die vorbereitete Bundtform geben und glattstreichen. Im vorgeheizten Ofen 55–65 Minuten backen, bis ein Holzstäbchen sauber herauskommt. Kuchen 30 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann vorsichtig auf eine Platte stürzen.

Schritt 07

Butter, braunen Zucker und Zucker in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze unter Rühren schmelzen lassen, bis alles aufgelöst ist. Halb/Halb und RumChata einrühren, aufkochen und 7 Minuten köcheln lassen, dabei regelmäßig umrühren. Vom Herd nehmen und 10 Minuten abkühlen lassen.

Schritt 08

Kuchen in Scheiben schneiden und jede Scheibe nach Belieben mit warmer oder abgekühlter RumChata-Sauce beträufeln.

Nützliche Hinweise

  1. Den Kuchen vor dem Stürzen vollständig abkühlen lassen, damit er nicht zerbricht.
  2. Die Bundtform besonders sorgfältig einfetten, um ein Anhaften zu vermeiden.
  3. Den Teig nicht zu lange rühren, damit der Kuchen locker bleibt.
  4. Nur einzelne Stücke beim Servieren mit der Sauce beträufeln, damit der Kuchen nicht durchweicht.

Benötigte Utensilien

  • Küchenmaschine oder Handmixer
  • 25 cm Bundtform
  • Backofen
  • Rührschüsseln
  • Kleiner Kochtopf
  • Küchenwaage und Messbecher

Allergene

Überprüfen Sie jedes einzelne Zutat auf Allergene und ziehen Sie im Zweifel einen Gesundheitsexperten hinzu.
  • Enthält Milch, Eier, Gluten und Alkohol.

Nährwertangaben (pro Portion)

Die Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keine Beratung durch einen Ernährungsberater.
  • Kalorien: 413
  • Fett: 18 g
  • Kohlenhydrate: 54 g
  • Eiweiß: 5 g