German Chocolate Cake mit Kokos (Druckversion)

Saftige Schokoladenschichten mit Kokos-Pekan-Füllung und Schokoladenglasur für Genießer.

# Zutaten:

→ Schokoladenkuchen

01 - 170 g Zartbitterschokolade, gehackt
02 - 120 ml heißes Wasser
03 - 4 Eier, getrennt
04 - 250 g Weizenmehl (Type 405), gesiebt
05 - 30 g ungesüßtes Kakaopulver
06 - 1 TL Natron
07 - 1 TL Salz
08 - 230 g ungesalzene Butter, weich
09 - 400 g feiner Zucker
10 - 2 TL Vanilleextrakt
11 - 240 ml Buttermilch

→ Kokos-Pekan-Füllung

12 - 4 Eigelb
13 - 350 ml Kondensmilch (ungezuckert)
14 - 220 g heller Braunzucker
15 - 170 g ungesalzene Butter
16 - 200 g gezuckerte Kokosraspeln
17 - 160 g Pekannüsse, geröstet und grob gehackt
18 - 1 TL Vanilleextrakt
19 - 1/4 TL Salz

→ Schokoladenglasur

20 - 120 ml Schlagsahne
21 - 2 EL heller Maissirup
22 - 110 g Zartbitterschokolade, gehackt

# Anleitung:

01 - Runde Backformen gründlich mit Backtrennspray fetten, Boden mit Backpapier auslegen und nochmals einsprühen.
02 - Gehackte Schokolade in eine hitzebeständige Schüssel geben. Kochendes Wasser darauf gießen, eine Minute stehen lassen und sanft rühren, bis sie vollkommen geschmolzen und glatt ist.
03 - Eiweiß mit einer fettfreien Rührschüssel und -besen auf hoher Stufe schlagen, bis feste Spitzen entstehen. Zur Seite stellen, Rührbesen reinigen.
04 - Mehl, Kakaopulver, Natron und Salz in einer Schüssel sieben und sorgfältig mit dem Schneebesen vermengen.
05 - Butter und Zucker in einer großen Schüssel mit einem Mixer circa 3 Minuten cremig und luftig schlagen.
06 - Eigelb einzeln einrühren, jeweils vollständig einarbeiten. Geschmolzene Schokolade und Vanille hinzufügen und glatt rühren.
07 - Mehlmischung in drei Portionen abwechselnd mit der Buttermilch unter die Buttermasse rühren, dabei stets mit Mehl beginnen und enden. Nur so lange rühren, bis die Zutaten vermengt sind.
08 - Ein Drittel des Eischnees vorsichtig unter den Teig ziehen. Restlichen Eischnee behutsam unterheben, bis keine weißen Schlieren sichtbar sind.
09 - Teig gleichmäßig auf die Formen verteilen, Oberfläche glattstreichen und im vorgeheizten Ofen bei 175 °C Ober-/Unterhitze ca. 25–30 Minuten (drei Lagen) oder bis 40 Minuten (zwei Lagen) backen, bis ein Holzstäbchen sauber herauskommt. Kuchen in der Form auskühlen lassen.
10 - Eigelb, Kondensmilch und Braunzucker in einem Topf verquirlen, dann Butter zugeben. Bei mittlerer Hitze unter häufigem Rühren etwa 12 Minuten kochen lassen, bis die Masse eindickt. Vom Herd nehmen, Kokosraspeln, Pekannüsse, Vanille und Salz unterrühren. Bei Raumtemperatur abkühlen lassen.
11 - Sahne und Maissirup in einer kleinen Schüssel erhitzen, bis es kocht. Schokolade zugeben, 30 Sekunden stehen lassen, dann verrühren, bis die Glasur glatt ist. Abkühlen lassen, bis sie leicht angedickt ist und sich gießen lässt.
12 - Ersten Kuchenboden auf eine Platte setzen. Ein Drittel bis die Hälfte der Kokos-Pekan-Füllung darauf verteilen. Restliche Böden darauf schichten, jeweils mit Füllung dazwischen. Ränder frei lassen. Abschließend mit Schokoladenglasur verzieren; dabei darf sie am Rand herunterlaufen. Mit einem scharfen Sägemesser in Stücke schneiden.

# Nützliche Hinweise:

01 - Kuchen und Füllung können einzeln am Vortag zubereitet werden. Die Aromen entwickeln sich über Nacht und die Konsistenz bleibt saftig. Getoastete Pekannüsse intensivieren das Aroma der Füllung erheblich.
02 - Ungefrostete Kuchenböden können fest verpackt bis zu drei Monate tiefgekühlt werden.
03 - Kokos-Pekan-Füllung nie kochend auftragen, sondern vollständig auf Raumtemperatur abkühlen lassen, damit sie streichfähig bleibt.