Zitronen-Glasur Kuchen (Druckversion)

Saftig, zitronig und mit süßer Glasur. Super einfach gemacht und top für Geburtstage oder wenn du spontan Lust auf was Süßes hast.

# Zutaten:

→ Zitronenguss

01 - 150g Puderzucker, gesiebt
02 - 2–3 Esslöffel frisch ausgepresster Zitronensaft
03 - 1 Teelöffel Butter, geschmolzen (wer will, für mehr Glanz)

→ Kuchenteig

04 - Prise feines Salz
05 - 0,5 Teelöffel Vanillearoma
06 - 0,5 Teelöffel Natron
07 - 1 Teelöffel Backpulver
08 - 60ml frisch gepresster Zitronensaft
09 - 1 Esslöffel frisch abgeriebene Zitronenschale
10 - 100ml Vollmilch oder Naturjoghurt (Zimmertemperatur)
11 - 2 große Eier (Raumtemperatur)
12 - 120g ungesalzene Butter, weich
13 - 200g Zucker
14 - 200g Weizenmehl, gesiebt

# Anleitung:

01 - Puderzucker mit 2 Löffeln Zitronensaft und eventuell flüssiger Butter mischen. Alles glatt rühren. Brauchst du einen dünneren Guss, gib noch mehr Zitronensaft dazu. Verteile die Glasur auf dem leicht abgekühlten oder ganz kalten Kuchen und lass es anziehen.
02 - Den Kuchen etwa 10 Minuten in der Form ruhen lassen. Dann vorsichtig rausnehmen und auf ein Gitter stellen, damit er komplett auskühlen kann.
03 - Fülle den Teig in die Backform, streiche die Oberfläche glatt. Im heißen Ofen 35 bis 40 Minuten backen – der Kuchen ist fertig, wenn kein Teig mehr am Holzstäbchen kleben bleibt.
04 - Gib abwechselnd etwas von der Mehlmischung und Milch oder Joghurt dazu. Starte und ende dabei mit der Mehlmischung. Nur so lange rühren bis alles vermischt ist, nicht zu viel rühren.
05 - Mische in einer separaten Schüssel das Mehl mit Backpulver, Natron und etwas Salz.
06 - Jetzt einzeln die Eier einrühren, zwischendurch immer wieder gut durchrühren. Dann Vanillearoma, Zitronenschalenabrieb und Zitronensaft untermischen.
07 - Schlage die weiche Butter mit dem Zucker in einer großen Schüssel mit dem Mixer cremig, bis die Masse schön luftig ist – das dauert zwei, drei Minuten.
08 - Stell den Ofen auf 175°C. Fette die Backform gut ein und bestäube sie leicht mit Mehl, damit später nichts klebt.

# Nützliche Hinweise:

01 - Wer es zitroniger mag, kann noch etwas mehr Abrieb oder einen kleinen Tropfen Zitronenaroma zugeben.
02 - Die Zutaten am besten vorher aus dem Kühlschrank nehmen, dann lässt sich alles besser verrühren und der Teig bleibt schön locker.
03 - Warte mit dem Guss, bis der Kuchen etwas abgekühlt ist – sonst zerläuft er schnell.