Sour Cream Kuchen (Druckversion)

Duftiger, weicher Rührkuchen mit einer Lage Zimt-Pekannuss-Füllung und einer feinen Glasur oben drauf.

# Zutaten:

→ Kuchenboden

01 - 1 TL Salz
02 - 2 TL Natron
03 - 2 TL Backpulver
04 - 375 g Weizenmehl
05 - 480 g Schmand
06 - 2 TL Vanilleextrakt
07 - 3 große Eier
08 - 200 g Zucker
09 - 170 g weiche Butter (ohne Salz)

→ Pekan-Streusel

10 - 220 g brauner Zucker (gut angedrückt)
11 - 2 TL Zimt, gemahlen
12 - 200 g Pekannüsse, gehackt

→ Guss (wahlweise)

13 - 10 ml Milch
14 - 60 g Puderzucker

# Anleitung:

01 - Überzieh den Kuchen mit Guss, schneid ihn in Stücke, und genieß ihn am besten warm oder einfach so.
02 - In einer kleinen Schüssel Puderzucker mit Milch verrühren, bis alles glatt ist. Bei Bedarf noch etwas Milch dazugeben, wenn du's flüssiger möchtest.
03 - Kuchen nach dem Backen rausnehmen und direkt im Blech etwa 15 Minuten stehen lassen.
04 - Pack alles für 45–55 Minuten in den Ofen. Wenn du mit dem Holzstäbchen reinpieckst, und nix mehr klebt, ist er fertig.
05 - Gib erst die Hälfte vom Teig in die Form, dann die Hälfte vom Streusel oben drauf. Den restlichen Teig vorsichtig drauf verteilen und mit dem restlichen Streusel bestreuen.
06 - Pekannüsse, Zimt und braunen Zucker vermischen. Stell das Ganze kurz beiseite.
07 - Schütte jetzt das Mehlgemisch zu den nassen Zutaten und verrühre alles, aber bloß nicht zu lange. Du willst einen dicken, cremigen Teig.
08 - Mehl, Backpulver, Natron und Salz in einer Schüssel mit dem Schneebesen vermengen.
09 - Schlag die Eier einzeln dazu, dann Vanille und Schmand unterrühren, bis alles schön glatt ist.
10 - Butter mit Zucker in einer großen Schüssel mit dem Handrührgerät schlagen, bis die Masse hell und cremig aussieht.
11 - Ofen auf 175 °C hochheizen und das Backblech richtig dick einfetten – sonst klebt der Kuchen.

# Nützliche Hinweise:

01 - Schneid den Kuchen gleich, pack ihn in Folie, sonst wird er schnell trocken.
02 - Der Teig ist ziemlich dick, das muss so sein. Wer mag, kann noch ein Ei einschlagen, dann wird er etwas lockerer.
03 - Statt Butter kannst du auch Apfelmus oder Kokosöl nehmen – ist dann leichter.
04 - Lass den Kuchen ganz abkühlen, dann einpacken. Hält sich ein bis zwei Tage bei Zimmertemperatur, im Kühlschrank ist er eine Woche gut.
05 - Zum Einfrieren einfach richtig einwickeln, so hält er bis zu drei Monate. Vor dem Naschen bei Zimmertemperatur auftauen lassen.