Meeresfrüchte Brotlaib (Druckversion)

Eine cremige Suppe mit Meeresfrüchten und Gemüse, serviert in einem warmen Sauerteigbrot – perfekt zum Einkuscheln.

# Zutaten:

→ Chowder

01 - 2 EL glatte Petersilie, fein gehackt
02 - 30 g Butter (ungesalzen)
03 - 450 g gemischte Meeresfrüchte (zum Beispiel Garnelen, Muscheln, Miesmuscheln, Kabeljau), klein geschnitten
04 - 1 TL frischer Thymian
05 - 950 ml Fischfond oder Meeresfrüchtebrühe
06 - 2 große Kartoffeln, geschält und gewürfelt
07 - 30 g Weizenmehl
08 - 2 Stangen Sellerie, in Würfel geschnitten
09 - 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
10 - 1 Lorbeerblatt
11 - 240 ml Sahne
12 - 1 mittelgroße Zwiebel, fein gewürfelt
13 - Salz und frischer Pfeffer nach Geschmack
14 - 2 Karotten, geschält und gewürfelt

→ Brot-Schalen

15 - 4 kleine runde Sauerteigbrote

# Anleitung:

01 - Verteile die heiße Suppe in die ausgehöhlten Brote. Die Brotkappen kannst du wunderbar zum Tunken verwenden. Sofort genießen.
02 - Schmeck alles mit Salz und Pfeffer ab. Das Lorbeerblatt einfach rausnehmen und entsorgen. Die frische Petersilie unterrühren.
03 - Jetzt die Meeresfrüchte einrühren und 5-7 Minuten auf kleiner Flamme ziehen lassen, bis alles gar und schön saftig ist.
04 - Gieß den Fischfond langsam unter Rühren dazu, damit es keine Klümpchen gibt. Sahne, Kartoffeln, Lorbeer und Thymian reinkippen. Alles aufkochen lassen, dann die Hitze runterdrehen und 15 Minuten sanft köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich sind.
05 - Knoblauch einrühren und kurz anbraten, bis es duftet. Dann das Mehl darüberstreuen und unter Rühren etwa 2 Minuten weiterrösten.
06 - Butter in einen großen Suppentopf geben und auf mittlerer Flamme schmelzen lassen. Zwiebel, Sellerie und Karotten dazugeben und für fünf Minuten weichdünsten.
07 - Backofen auf 175 °C vorheizen. Die Oberseite der Brote kreisförmig einschneiden und abheben. Das Innere mit den Fingern vorsichtig rauszupfen, sodass rundherum eine etwa fingerdicke Wand bleibt. Schalen und Deckel aufs Backblech legen und etwa 15 Minuten anrösten, dann rausnehmen und abkühlen lassen.

# Nützliche Hinweise:

01 - Du kannst total flexibel bei den Meeresfrüchten sein – Garnelen, Muscheln, Miesmuscheln oder festes Fischfilet passen gut. Schau, was bei dir frisch zu bekommen ist.
02 - Wünschst du es noch sämiger, nimm einfach ein bisschen mehr Mehl oder weniger Brühe.
03 - Sauerteigbrot ist am besten, aber jedes stabile, runde Brot ohne große Löcher tut's auch.
04 - Reste einfach in einen dichten Behälter packen und im Kühlschrank aufheben. Hält bis zu zwei Tage. Ganz sanft erhitzen. Frisch gebackenes Brot schmeckt einfach besser!