Herzhafte Meeresfrüchte Brotlaib

Rubrik: Kleine Leckereien mit großem Geschmack

Kuschelige Stimmung pur! Weicher Fisch, knackige Garnelen, Muscheln und frisches Gemüse köcheln in einer sahnigen Suppe und landen schließlich in einem dampfenden Sauerteigbrot. Meer trifft Brot und das sorgt für richtig gute Laune – ideal zum Teilen mit Freunden oder an einem entspannten Abend allein. Die Suppe wird durch Mehl und Sahne schön sämig, frische Kräuter sorgen für Würze. Zum Schluss etwas Petersilie obendrauf und fertig ist das Wohlfühlessen. Lass das Brot die ganze leckere Soße aufsaugen – da bleibt nichts übrig!

Chef in the kitchen.
Verfasst von Adele
Zuletzt aktualisiert am Mon, 26 May 2025 15:41:08 GMT
Auf dem Tisch steht ein Brottopf voller Meeresfrüchtesuppe. Zu Favoriten hinzufügen
Auf dem Tisch steht ein Brottopf voller Meeresfrüchtesuppe. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Es gibt echt nichts Besseres als eine dampfend heiße, samtige Meeresfrüchtesuppe mit Garnelen, Jakobsmuscheln, Muscheln und Fisch – alles zusammen serviert im knusprigen Brot. Diese gefüllte Brotsuppe mit Meeresfrüchten ist mein persönlicher Hit für kalte Tage oder Wochenenden, an denen ich etwas Besonderes zaubern will, das Herz und Magen wärmt. Kaum stelle ich sie bei Familienfesten auf den Tisch, sind die Brote ratzfatz weg – und Nachschlag ist quasi Pflicht.

Als ich das das erste Mal daheim ausprobiert habe, haben meine Kids irgendwann ganz auf Löffel verzichtet und einfach das Brot als Schaufel genommen. Seitdem wünschen sie sich diese Suppe jedes Jahr, wenn der erste Schnee fällt.

Zutaten

  • Butter (ungesalzen): sorgt für die weiche, cremige Basis – am besten eine gute Sorte nehmen
  • Zwiebel: bringt Süße und Tiefe – nimm eine frische, feste Zwiebel
  • Sellerie: gibt einen leichten Duft – die knackigen grünen Stangen sind perfekt
  • Möhren: machen bunt und schmecken mild-süß – einfach feste, leuchtende nehmen
  • Knoblauch: bringt Würze im Hintergrund – immer frisch nehmen
  • Mehl (Weizen): macht die Suppe sämig – idealerweise unbleichtes nehmen
  • Fisch- oder Meeresfrüchtefond: bildet das Aromafundament – selbstgemacht oder gute Qualität aus dem Laden
  • Sahne: macht alles herrlich cremig – frisch schmeckt am besten
  • Kartoffeln: machen satt – am besten mehligkochende wie Yukon Gold oder Russet
  • Lorbeerblatt: gibt eine feine Kräuternote – ob frisch oder getrocknet ist egal
  • Frischer Thymian: bringt Leichtigkeit und Frische – nur die kleinen Blätter
  • Gemischte Meeresfrüchte: tolle Konsistenz und Salzgeschmack – Garnelen, Muscheln, Jakobsmuscheln, aber auch fester Fisch wie Kabeljau passen super
  • Salz & Pfeffer (frisch gemahlen): sorgen für das letzte Finish
  • Petersilie (frisch): bringt grüne Frische am Ende – glatte Petersilie benutzen, wenn möglich
  • Kleine runde Sauerteigbrote: dienen als essbare Schüsseln – lieber feste Brote mit ordentlicher Kruste nehmen

Verlockende Schritt-für-Schritt-Anleitung

Brote vorbereiten
Heize deinen Ofen auf 175 Grad vor. Schneide oben an jedem Brotlaib einen Deckel ab. Höhle vorsichtig das weiche Innere etwas aus (lass etwa anderthalb Zentimeter Rand stehen). Setz Brot und Deckel aufs Blech. Back sie, bis sie leicht knusprig und fest sind, ungefähr fünfzehn Minuten. Nimm sie raus und lass sie abkühlen.
Gemüse anschwitzen
Gib Butter in einen großen Topf und erhitze sie auf mittlerer Flamme. Dann kommen gehackte Zwiebeln, Sellerie und Möhren dazu. Brate alles unter Rühren etwa fünf Minuten, bis die Zwiebeln glasig und die Möhren bissfest sind. So kommt das Grundaroma richtig durch.
Suppenbasis machen
Knoblauch rein und ein Minütchen mit anschwitzen, bis er duftet. Jetzt Mehl drüberstreuen und zwei Minuten unterrühren, damit später nichts klumpt. Dadurch wird die Suppe ganz sämig und bleibt schön hell.
Alles köcheln lassen
Gieß langsam den Fond ein, rühr dabei fleißig, damit alles glatt bleibt. Jetzt die Sahne sowie gewürfelte Kartoffeln, Lorbeer und Thymian dazugeben. Gut durchrühren und dann aufkochen lassen. Wenn es blubbert, runterschalten. Lass alles für rund eine Viertelstunde sanft köcheln, bis die Kartoffeln weich sind, aber nicht zerfallen.
Meeresfrüchte hineingeben
Jetzt kommen Garnelen, Muscheln, Fisch usw. in die Suppe. Sanft unterheben und fünf bis sieben Minuten garziehen lassen. Sie sollten gerade eben gar und schön zart sein – bloß nicht zu lange, sonst werden sie hart.
Würzen und verfeinern
Probier die Suppe und salze sowie pfeffere nach Geschmack. Lorbeer rausfischen. Kurz vor dem Servieren die gehackte Petersilie einrühren für Farbe und Frische.
Brot füllen
Kelle die heiße Suppe vorsichtig in die knusprigen Brote. Die Brotdeckel passen perfekt dazu – damit kann man herrlich tunken und auch den letzten Rest aufnaschen.
Suppenschüssel mit Garnelen und Brot. Zu Favoriten hinzufügen
Suppenschüssel mit Garnelen und Brot. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Eines meiner liebsten Erlebnisse mit diesem Gericht: Mein Jüngster hat beim Brot aushöhlen geholfen und wir haben zusammen schon mal das Brot genascht, bevor der erste Löffel Suppe auf dem Tisch stand. Diese Meeresfrüchtesuppe fühlt sich einfach nach Zuhause an – besonders das frische Grün der Petersilie erinnert mich an Omas Garten.

Aufbewahrungsideen

Übrig gebliebene Suppe kannst du in einer dichten Dose zwei Tage im Kühlschrank lagern. Wärm sie langsam und vorsichtig auf dem Herd auf, damit die Sahne nicht gerinnt. Brot solltest du besser frisch essen; wenn du weißt, dass was übrig bleibt, Suppe und Brot unbedingt getrennt lagern – sonst wird das Brot ganz weich.

Alternativen für Zutaten

Wenn es kein Sauerteigbrot gibt, nimm einfach ein anderes rundes, festes Landbrot. Was die Meeresfrüchte angeht: Hol einfach das, was dir auf dem Markt am leckersten vorkommt. Muscheln oder Stücke vom Lachs machen es noch spannender. Hast du nur leichte Sahne zuhause, klappt das auch – dann wird die Suppe eben etwas dünner.

Servierideen

Das gefüllte Brot mit Suppe reicht eigentlich völlig aus, aber ich stelle gern noch einen knackigen Salat dazu. Zitronenviertel am Tisch sind mega, weil sie die Suppe schön frisch machen. Für Kids kann man die Suppe auch in kleinen Schüsseln servieren und Brotstücke dazu legen – dann dürfen sie nach Herzenslust dippen.

Schale mit Meeresfrüchtesuppe und Brotschale. Zu Favoriten hinzufügen
Schale mit Meeresfrüchtesuppe und Brotschale. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Kultureller Hintergrund & Historie

Meeresfrüchtesuppen haben ihren Ursprung an den amerikanischen Küsten, besonders in Neuengland. Damals war’s schlau, als Seemann Sahne und alles, was das Meer hergibt, in einen Topf zu schmeißen – das hat satt gemacht und lang gereicht. Die Idee, die Suppe im Brot zu servieren, ist eine neuere Erfindung und macht aus einer einfachen Mahlzeit etwas Besonderes – Resteverwertung à la lecker!

Häufige Fragen zum Rezept

→ Welche Meeresfrüchte eignen sich am besten?

Lass eine Mischung aus Muscheln, Garnelen, Jakobsmuscheln und kräftigem Fisch wie Seelachs oder Kabeljau rein – so schmeckst du das Meer in jedem Löffel.

→ Kann ich die Brotlaibe vorher vorbereiten?

Klar! Höhl sie vorab aus und schieb sie kurz in den Ofen. Einfach gut verpacken, dann bleiben sie frisch, bis du sie brauchst.

→ Was mache ich, wenn die Suppe dicker sein soll?

Mehr Mehl nehmen oder die Suppe einfach noch ein bisschen köcheln lassen. Dann wird sie richtig schön dick.

→ Gibt's Alternativen, wenn ich kein Sauerteigbrot finde?

Jedes robuste, runde Brot mit festem Inneren taugt. Hauptsache, es fällt nicht auseinander, wenn du die Suppe reingibst.

→ Wie halte ich Reste frisch?

Packs einfach luftdicht in den Kühlschrank. Die Suppe hält zwei Tage. Einfach vorsichtig auf dem Herd wieder warm machen.

→ Kann ich beim Fisch variieren, je nachdem, was ich finde?

Na klar. Schnapp dir, was gerade frisch ist oder was dir schmeckt. Hauptsache Meeresfrüchte drin!

Meeresfrüchte Brotlaib

Eine cremige Suppe mit Meeresfrüchten und Gemüse, serviert in einem warmen Sauerteigbrot – perfekt zum Einkuscheln.

Vorbereitungszeit
20 Min.
Kochzeit
40 Min.
Gesamtzeit
60 Min.
Verfasst von: Adele


Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Amerikanisch

Ertrag: 4 Portionen (4 Portionen im Brot)

Ernährungsvorlieben: ~

Zutaten

→ Chowder

01 2 EL glatte Petersilie, fein gehackt
02 30 g Butter (ungesalzen)
03 450 g gemischte Meeresfrüchte (zum Beispiel Garnelen, Muscheln, Miesmuscheln, Kabeljau), klein geschnitten
04 1 TL frischer Thymian
05 950 ml Fischfond oder Meeresfrüchtebrühe
06 2 große Kartoffeln, geschält und gewürfelt
07 30 g Weizenmehl
08 2 Stangen Sellerie, in Würfel geschnitten
09 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
10 1 Lorbeerblatt
11 240 ml Sahne
12 1 mittelgroße Zwiebel, fein gewürfelt
13 Salz und frischer Pfeffer nach Geschmack
14 2 Karotten, geschält und gewürfelt

→ Brot-Schalen

15 4 kleine runde Sauerteigbrote

Anleitung

Schritt 01

Verteile die heiße Suppe in die ausgehöhlten Brote. Die Brotkappen kannst du wunderbar zum Tunken verwenden. Sofort genießen.

Schritt 02

Schmeck alles mit Salz und Pfeffer ab. Das Lorbeerblatt einfach rausnehmen und entsorgen. Die frische Petersilie unterrühren.

Schritt 03

Jetzt die Meeresfrüchte einrühren und 5-7 Minuten auf kleiner Flamme ziehen lassen, bis alles gar und schön saftig ist.

Schritt 04

Gieß den Fischfond langsam unter Rühren dazu, damit es keine Klümpchen gibt. Sahne, Kartoffeln, Lorbeer und Thymian reinkippen. Alles aufkochen lassen, dann die Hitze runterdrehen und 15 Minuten sanft köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich sind.

Schritt 05

Knoblauch einrühren und kurz anbraten, bis es duftet. Dann das Mehl darüberstreuen und unter Rühren etwa 2 Minuten weiterrösten.

Schritt 06

Butter in einen großen Suppentopf geben und auf mittlerer Flamme schmelzen lassen. Zwiebel, Sellerie und Karotten dazugeben und für fünf Minuten weichdünsten.

Schritt 07

Backofen auf 175 °C vorheizen. Die Oberseite der Brote kreisförmig einschneiden und abheben. Das Innere mit den Fingern vorsichtig rauszupfen, sodass rundherum eine etwa fingerdicke Wand bleibt. Schalen und Deckel aufs Backblech legen und etwa 15 Minuten anrösten, dann rausnehmen und abkühlen lassen.

Nützliche Hinweise

  1. Du kannst total flexibel bei den Meeresfrüchten sein – Garnelen, Muscheln, Miesmuscheln oder festes Fischfilet passen gut. Schau, was bei dir frisch zu bekommen ist.
  2. Wünschst du es noch sämiger, nimm einfach ein bisschen mehr Mehl oder weniger Brühe.
  3. Sauerteigbrot ist am besten, aber jedes stabile, runde Brot ohne große Löcher tut's auch.
  4. Reste einfach in einen dichten Behälter packen und im Kühlschrank aufheben. Hält bis zu zwei Tage. Ganz sanft erhitzen. Frisch gebackenes Brot schmeckt einfach besser!

Benötigte Utensilien

  • Großer Suppentopf
  • Kochmesser
  • Schneidebrett
  • Backblech
  • Schneebesen
  • Schöpflöffel

Allergene

Überprüfen Sie jedes einzelne Zutat auf Allergene und ziehen Sie im Zweifel einen Gesundheitsexperten hinzu.
  • Enthält Schalentiere, Fisch, Milchprodukte und Glutenhaltiges Getreide.

Nährwertangaben (pro Portion)

Die Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keine Beratung durch einen Ernährungsberater.
  • Kalorien: 650
  • Fett: 29 g
  • Kohlenhydrate: 56 g
  • Eiweiß: 35 g