Zitronen Macarons leicht fein (Druckversion)

Leichte Macarons mit zitroniger Füllung und zart-knuspriger Schale für elegante Genussmomente.

# Zutaten:

→ Macaron-Schalen

01 - 100 g Eiweiß, zimmerwarm, altgestellt
02 - 100 g Kristallzucker
03 - 100 g gemahlene Mandeln, sehr fein, gesiebt
04 - 100 g Puderzucker, gesiebt
05 - ½ TL Weinsteinpulver (optional, für Stabilität des Eischnees)
06 - Gelbe Gel-Lebensmittelfarbe

→ Zitronenfüllung - Buttercreme

07 - 115 g ungesalzene Butter, weich
08 - 200 g Puderzucker
09 - 1–2 EL frisch gepresster Zitronensaft
10 - 1 TL Zitronenschale, fein gerieben
11 - 1–2 Tropfen Zitronenextrakt (optional)

→ Alternativer Zitronenfüllung - Lemon Curd

12 - 2 große Eigelbe
13 - 50 g Zucker
14 - 2 EL Zitronensaft, frisch gepresst
15 - 1 TL Zitronenschale, fein gerieben
16 - 30 g ungesalzene Butter, gewürfelt

# Anleitung:

01 - Gemahlene Mandeln und Puderzucker zusammen in eine große Schüssel sieben. Große Klumpen entfernen und beiseitestellen.
02 - Eiweiß mit mittlerer Geschwindigkeit schaumig schlagen. Weinsteinpulver zugeben und beim Schlagen langsam Kristallzucker einrieseln lassen. Anschließend auf hoher Stufe schlagen, bis feste, glänzende Spitzen entstehen. Gelbe Gel-Lebensmittelfarbe ganz zum Schluss einarbeiten.
03 - Die Mandel-Zucker-Mischung zügig unter den Eischnee heben und vorsichtig falten, bis der Teig glatt ist und in dicken Bändern vom Spatel fällt (8-förmiger Falltest). Nicht zuviel rühren.
04 - Teig in einen Spritzbeutel mit runder Tülle füllen und gleichmäßig 3–4 cm große Kreise auf eine mit Silikonmatte oder Backpapier belegte Backplatte spritzen. Luftblasen durch leichtes Klopfen entfernen und mit einer Nadel aufstechen.
05 - Die gespritzten Macaron-Schalen bei Raumtemperatur 30–60 Minuten ruhen lassen, bis sich eine feste Haut bildet und der Teig nicht mehr am Finger klebt.
06 - Den Backofen auf 150 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Macarons 14–16 Minuten backen, nach der Hälfte der Zeit das Backblech drehen. Die Schalen sollten nicht braun werden und sich leicht von der Matte lösen.
07 - Weiche Butter mit Puderzucker cremig schlagen. Zitronenschale und Zitronensaft einarbeiten, bis eine luftige Creme entsteht. Nach Belieben Zitronenextrakt und mehr Zucker für die gewünschte Süße zugeben.
08 - Eigelbe, Zucker, Zitronensaft und -schale in einem kleinen Topf bei mittlerer bis niedriger Hitze unter ständigem Rühren eindicken lassen, bis die Masse den Löffelrücken bedeckt. Vom Herd nehmen, Butter einrühren, durch ein Sieb passieren und kaltstellen.
09 - Macaron-Schalen paarweise nach Größe sortieren. Eine Schale mit Zitronenfüllung versehen und vorsichtig mit der passenden Schale zusammensetzen, ohne zu viel Füllung zu verwenden.
10 - Gefüllte Macarons luftdicht verschlossen 24–48 Stunden im Kühlschrank lagern, damit sich Aroma und Konsistenz optimal entfalten können.

# Nützliche Hinweise:

01 - Eiweiß sollten mindestens eine Stunde auf Raumtemperatur gebracht und idealerweise 24 Stunden alt sein, um stabile Eischneemasse zu erhalten.
02 - Genaues Wiegen und sorgfältiges Sieben der trockenen Zutaten sind entscheidend für glatte, rissfreie Schalen.
03 - Das Ruhezustand der Schalen vor dem Backen bildet die charakteristischen „Füßchen“.