Saftiges Airfryer Knoblauch-Parmesan-Huhn

Rubrik: Schnelle und einfache Mahlzeiten

Die Hähnchenbrust wird erstmal schön flach geklopft und dann in einer würzigen Mischung aus Parmesan, Knoblauch, Zitronensaft und frischen Kräutern gewälzt. Dank Airfryer bekommt sie außen eine leckere Kruste und bleibt innen saftig. Alles ist in knapp 30 Minuten auf dem Teller, ganz ohne viel Fett. Kombiniere es mit Dingen wie Pasta, gebratenem Gemüse oder Reis. Reste einfach kalt stellen und später kurz aufwärmen. Im Ofen geht’s übrigens auch – einfach darin goldbraun backen, bis alles durch ist.

Chef in the kitchen.
Verfasst von Adele
Zuletzt aktualisiert am Mon, 07 Jul 2025 22:22:40 GMT
Reis und Hähnchenfilet mit würziger Parmesan-Knoblauch-Kruste auf einem Teller. Zu Favoriten hinzufügen
Reis und Hähnchenfilet mit würziger Parmesan-Knoblauch-Kruste auf einem Teller. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Luftfritteusen-Knoblauch-Parmesan-Hähnchen rettet mich echt oft nach langen Tagen – das Fleisch bleibt super zart und bekommt eine goldene Käseschicht in unter dreißig Minuten. Dünn geklopftes Hähnchen nimmt den Geschmack von frisch geriebenem Parmesankäse und Zitrone richtig gut auf. Ich mach das Gericht total oft, weil es so besonders schmeckt und wirklich alle am Tisch happy macht – auch an stressigen Tagen.

Ich hab dieses Gericht während vollgepackter Arbeitswochen für mich entdeckt – und jetzt ist es ein Dauerbrenner. Auch wenn ich platt bin und eigentlich gar keine Lust habe: Dieses Hähnchen beeindruckt immer alle, als hätte ich ewig in der Küche gestanden.

Saftige Zutaten

  • Hähnchenbrust ohne Knochen und Haut: Am besten gleichgroße Stücke nehmen – dann wird alles gleichmäßig durch. Mit dem Fleischklopfer kurz plattdrücken für Extrapunkt Zartheit
  • Parmigiano Reggiano (gerieben): Sorgt für Aroma und diese unwiderstehliche goldene Kruste. Je besser der Käse, desto leckerer wird’s
  • Weißer Essig: Macht das Fleisch zarter und hebt die Frische. Probier mal Weißweinessig oder Apfelessig für einen spannenden Twist
  • Olivenöl extra vergine: Gibt ein nussiges Aroma und bringt schöne Bräune. Nimm ein frisches Öl mit grasigem Geruch – das macht echt was aus
  • Zitronensaft: Bringt tollen Frucht-Kick. Frisch gepresst schmeckt’s am besten
  • Knoblauchpulver: Praktisch, gibt ordentlich Knoblauchgeschmack – ohne Anbrennen
  • Getrockneter Oregano: Verleiht dem Ganzen eine mediterrane Note. Frisch grün getrocknete Kräuter nehmen, nicht die grauen
  • Zwiebelpulver: Sorgt für eine würzige Tiefe
  • Chiliflocken: Gibt eine leichte Schärfe. Einfach nach Geschmack dosieren
  • Salz und Pfeffer: Unverzichtbar, damit alles rund schmeckt. Ich nehme grobes Meersalz und frisch gemahlenen Pfeffer

Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung

Marinade und Panade anrühren:
Pamegiano, Essig, Öl, Zitronensaft, Knoblauchpulver, Oregano, Zwiebelpulver, Chiliflocken, Salz & Pfeffer alles in einer Schüssel mischen Bis eine fein-cremige Paste entsteht
Hähnchen vorbereiten:
Die Brustfilets zwischen zwei Lagen Backpapier oder Frischhaltefolie legen. Jetzt mit einem Nudelholz oder Fleischklopfer auf etwa anderthalb Zentimeter Stärke bringen. So wird’s besonders zart und gart gleichmäßig
Hähnchen einreiben:
Jedes Stück großzügig mit der Marinaden-Mischung einreiben. Am besten mit den Händen, damit alles gut haften bleibt und schön würzig wird
In die Heißluftfritteuse geben:
Korb mit etwas Öl einsprühen. Hähnchenteile nebeneinander reinlegen – bloß nicht stapeln, sonst wird’s nicht knusprig
Luftfrittieren und dann kurz ruhen lassen:
Heißluftfritteuse auf 190 Grad Celsius stellen. Zwölf Minuten backen bis die Oberfläche gold-braun ist und innen mindestens 75 Grad anzeigt Danach noch zwei Minuten ruhen lassen, damit alles schön saftig bleibt
Ein Stück Hähnchen mit Knoblauch-Parmesan-Würzung. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Stück Hähnchen mit Knoblauch-Parmesan-Würzung. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Am coolsten find ich: Die Parmesankruste wird richtig knackig, aber darunter bleibt das Fleisch schön saftig. Meine Kids flippen jedes Mal aus, weil es für sie wie vom Italiener schmeckt – obwohl das so fix gemacht ist

Aufbewahrungstricks

Hähnchen in einem dichten Behälter im Kühlschrank lagern – hält sich locker drei Tage. Wenn du mehrere Stücke stapelst, leg Backpapier dazwischen, so bleibt die Kruste knusprig. Zum Aufwärmen lieber wieder in die Heißluftfritteuse oder den Ofen schmeißen. Mikrowelle macht’s nur schlaff

Alternativen für Zutaten

Für noch intensiveren Geschmack kannst du Pecorino statt Parmesan probieren – für vegane Variante nimm Hefeflocken. Anstelle von normalem weißen Essig klappt auch Weißwein- oder Apfelessig. Wer noch mehr Knoblauch mag, nimmt zusätzlich frischen, gehackten Knoblauch mit in die Marinade. Hähnchenschenkelfilets ohne Knochen machen’s nochmal saftiger

Toppings und Serviervorschläge

Dazu passt lockerer Reis, kurz gebratene Gemüse oder Pasta mit leichter Tomaten- oder Sahnesoße ganz wunderbar – oder direkt auf frischem Salat. Ich pack mir das Hähnchen auch gern in Lunchboxen mit Gemüse. Auch in Streifen in Wraps oder Sandwiches macht es ordentlich was her

Ein Stück Hähnchen mit Knoblauch-Parmesan-Würzung. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Stück Hähnchen mit Knoblauch-Parmesan-Würzung. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Kurzer Küchenrückblick

Dünne Hähnchenschnitzel sind total beliebt in italienischen Familienküchen – mein Ansatz nimmt sich das Beste davon, aber halt für faule Tage mit der Heißluftfritteuse. So hat man trotzdem diese goldene Kruste und die feine Säure, die paniertes Hähnchen so legendär machen

Häufige Fragen zum Rezept

→ Was sorgt für extra saftiges Huhn?

Wenn du das Hähnchen gleichmäßig platt haust, gart es überall gleich und bleibt schön saftig. Die Kombi aus Öl, einem Spritzer Zitrone und etwas Essig macht das Fleisch noch zarter und aromatischer.

→ Wie klappt das mit der knusprigen Kruste?

Parmesan, Öl, Zitrone, Essig und Gewürze in einer Schüssel mixen. Hähnchenteile gründlich von allen Seiten darin wenden, bevor sie in den Airfryer wandern.

→ Geht das Ganze auch ohne Airfryer?

Klar! Hähnchenteile auf ein Backblech packen und bei 200°C rund 25 Minuten backen. Danach ist das Fleisch durch und die Panade schön goldbraun.

→ Welche Beilagen passen gut dazu?

Vor allem mit Reis, gebratenem Gemüse wie Brokkoli oder Karotten oder auch Pasta – entweder mit tomatiger oder cremiger Sauce.

→ Wie mache ich Reste am besten warm und wie halte ich sie frisch?

Pack das Hähnchen luftdicht in den Kühlschrank. Später kurz im Ofen oder Airfryer aufbacken, dann bleibt’s außen wieder schön kross.

Airfryer Knoblauch-Parmesan-Huhn

Knuspriges und zartes Huhn mit viel Knoblauch und Parmesan, im Handumdrehen fertig. Top Option für schnelle Feierabendküche oder Vorbereiten auf die Woche.

Vorbereitungszeit
10 Min.
Kochzeit
12 Min.
Gesamtzeit
22 Min.
Verfasst von: Adele

Kategorie: Schnelle Gerichte

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Italo-Amerikanisch

Ertrag: 4 Portionen (4 Hähnchenfilets)

Ernährungsvorlieben: Kohlenhydratarm, Glutenfrei

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 450 g Hähnchenbrust ohne Haut und Knochen, gleichmäßig durch Klopfen flach gedrückt
02 2 EL geriebener Parmesankäse (ca. 16 g)
03 2 EL Weißweinessig (ca. 30 ml)
04 1 EL natives Olivenöl extra (15 ml)
05 2 TL frisch gepresster Zitronensaft (10 ml)
06 1 TL Knoblauchpulver (3 g)
07 1/2 TL getrockneter Oregano (1 g)
08 1/2 TL Zwiebelpulver (1 g)
09 1/4 TL scharfe Chiliflocken (0,5 g)
10 Salz nach Belieben
11 Pfeffer nach Geschmack

Anleitung

Schritt 01

Hol das Hähnchen aus dem Airfryer und leg es für zwei Minuten beiseite. Dann kannst du es direkt aufschneiden oder servieren.

Schritt 02

Lege die marinierten Hähnchenteile nebeneinander in den Frittierkorb. Sie sollen sich nicht berühren. Stelle 190°C ein und lass alles für 12 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist und beim Einschneiden klarer Saft austritt.

Schritt 03

Sprühe den Airfryereinsatz leicht mit Ölspray ein, damit nichts festklebt.

Schritt 04

Nimm einen Fleischklopfer oder ein Nudelholz, klopfe die Hähnchenfilets gleichmäßig flach. Wende anschließend jedes Stück im Würzmix, sodass alles rundum bedeckt ist.

Schritt 05

Gib Parmesan, Essig, Olivenöl, Zitronensaft, Knoblauchpulver, Chili, Zwiebelpulver, Oregano, Salz und Pfeffer in eine mittelgroße Schüssel. Verrühr’s gründlich, bis du eine gleichmäßige Marinade hast.

Nützliche Hinweise

  1. Achte darauf, dass die Filets nicht übereinander liegen, damit jede Seite knusprig rauskommt.
  2. Du kannst das Gericht super vorher vorbereiten und später einfach wieder aufwärmen.

Benötigte Utensilien

  • Heißluftfritteuse
  • Fleischklopfer oder Nudelholz
  • Rührschüssel
  • Küchenzange

Allergene

Überprüfen Sie jedes einzelne Zutat auf Allergene und ziehen Sie im Zweifel einen Gesundheitsexperten hinzu.
  • Enthält Milchprodukte (Parmesan)

Nährwertangaben (pro Portion)

Die Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keine Beratung durch einen Ernährungsberater.
  • Kalorien: 205
  • Fett: 8 g
  • Kohlenhydrate: 2 g
  • Eiweiß: 30 g