
Dieses fix gemachte Pasta-Gericht mit Lachs und Feta bringt richtiges Wohlgefühl und sonniges Aroma auf den Tisch. Samtiger Feta schmilzt mit süßen Tomaten im Ofen, während der Lachs jede Portion lecker verfeinert. Wenn du Lust auf was Besonderes mit kaum Abwasch hast, schnapp dir einfach deine Lieblings-Auflaufform und probier’s mal aus.
Das kam spontan an einem stressigen Dienstagabend zustande – jetzt bleibt es mein Notfall-Gericht! Mein Partner fragt jede Woche danach und sogar mein wählerischster Kumpel meint, so schmeckt’s nur beim Italiener.
Zutaten
- Penne: kriegt die Soße bestens dran, bissfest gekocht bleibt sie schön in Form
- Kirschtomaten: bringen süßen Saft und Farbe, am besten feste, glänzende erwischen
- Lachsfilet: liefert gutes Eiweiß und gesunde Fette Such dir ein festes, rosa Stück
- Feta: verwandelt sich in eine sahnige Soßengrundlage Wenn möglich Blockware in Salzlake besorgen, für Extra-Cremigkeit
- Olivenöl: sorgt für Backaroma und seidige Konsistenz Extra natives Öl ist top für vollen Geschmack
- Salz & Pfeffer: einfach abschmecken, frisch gemahlener Pfeffer pusht alles nochmal
- Knoblauchpulver: gibt feine Würze und zieht schön in die Soße ein
- Räucherpaprika: dazu für rauchiges Aroma Probier spanischen oder ungarischen Paprika, falls im Haus
- Frische Petersilie: zum Schluss drüber, gibt Frische und tolle Farbe Hol am besten glatte Petersilie, die duftet besser
Ultraleichte Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Pasta mischen:
- Schütte die fertigen Penne einfach direkt zur Mischung in die Form. Alles locker durchheben, damit jede Nudel mit der cremigen Lachs-Feta-Soße überzogen ist. Noch zu dick? Etwas mehr Olivenöl untermischen. Abschmecken mit Salz und Pfeffer.
- Abschließen & Servieren:
- Richte alles auf Tellern an. Wer mag, streut noch Petersilie drüber für frischen Grünschimmer. Gleich warm genießen – heiß und samtig ist einfach unschlagbar.
- Fertig machen & Backen:
- Backofen auf 200 °C (400 °F) vorheizen. Lachs, Feta, Tomaten in eine geölte mittlere Form legen. Mit Olivenöl beträufeln, salzen und pfeffern. Schieb den Feta direkt neben den Lachs. Im Ofen 15–20 Minuten backen – der Lachs sollte ganz leicht zerfallen und die Tomaten schön aufplatzen.
- Verquicken & Vermengen:
- Hol die Form raus. Feta, Tomaten und Lachs mit einer Gabel oder Stampfer grob zerdrücken. Alles gut mischen, bis der Feta schmilzt und eine cremige Masse entsteht. Jetzt Knoblauchpulver, Räucherpaprika und Petersilie einrühren – kräftig vermengen.

Mir macht Feta an diesem Gericht am meisten Spaß. Wenn der im Ofen mit Tomaten zerläuft, wird’s so herrlich cremig, als wär’s stundenlang gerührt. Meine Familie redet noch heute davon, wie wir das erste Mal beim gemeinsamen Abendessen dachten: So einfach, und trotzdem so krass lecker!
Tipps zur Aufbewahrung
Lass die Pasta ganz abkühlen. Verstaue sie dann luftdicht im Kühlschrank – maximal drei Tage haltbar. Zum Aufwärmen kommt die Pasta bei sanfter Hitze auf den Herd und bekommt einen Schuss Wasser oder Olivenöl, so wird sie wieder fluffig. Willst du einfrieren, lass die Petersilie weg und gib sie erst nach dem Aufwärmen dazu – dann bleibt sie frisch.
Alternative Zutaten
Auch gegarte Hähnchenbrust oder geräucherter Forelle machen sich statt Lachs toll. Wer es weniger würzig mag, nimmt Ziegenkäse oder Ricotta anstelle von Feta. Glutenfreie Penne oder Vollkorn-Nudeln klappen übrigens ebenfalls super, falls du sowas brauchst.
Servierideen
Pack deine cremige Pasta in flache Schälchen, streu noch mehr frische Petersilie und Pfeffer drüber. Ein knackiger Salat oder geröstetes Gemüse passen perfekt dazu. Extra Frische gefällig? Einfach kurz vor dem Servieren ein bisschen Zitronensaft drüberträufeln.

Pasta mit internationalem Touch
Diese Lachs-Feta-Pasta holt sich mediterrane Einflüsse mit viel Olivenöl, fruchtigen Tomaten und würzigem Feta. Das Prinzip Ein-Form-Bake kommt aus meinen schnellen Feierabendküchen, aber das ganze Feeling erinnert mich an gemütliche, warme Mittagessen am Wasser in Griechenland – wo Meeresfrüchte und Feta eh immer gehen.
Häufige Fragen zum Rezept
- → Geht auch eine andere Pastaform?
Klar doch. Penne ist super, aber Fusilli, Farfalle oder Spiralen nehmen die Soße genauso lecker auf.
- → Wie bleiben die Reste am frischesten?
Pack den Rest einfach in einen Behälter mit Deckel in den Kühlschrank, da hält die Pasta bis zu 2 Tage. Beim Erwärmen einen Schuss Olivenöl dazugeben, dann bleibt’s schön cremig.
- → Womit kann ich Feta ersetzen?
Ziegenkäse oder Ricotta sind mild und cremig, funktionieren klasse. Pflanzlicher Feta passt natürlich auch, wenn’s vegan sein soll.
- → Kann man tiefgekühlten Lachs nehmen?
Geht problemlos. Lachs vorher auftauen lassen und gründlich abtupfen, damit’s nicht zu wässrig wird.
- → Braucht man wirklich frische Petersilie?
Frische Petersilie bringt einen Frischekick. Zur Not geht auch getrocknete Petersilie oder Basilikum, schmeckt trotzdem top.