Traumhafte Churro Cheesecake Cookies

Rubrik: Hausgemachte Kuchen und Desserts

Probier diesen genialen Mix aus Keks und Cheesecake. Jeder Happen versteckt eine cremige Mitte, außen schmiegt sich eine Zimt-Zucker-Deko drumherum. Der leckere Mix aus würzig und sahnig macht sie zum Hit beim Kaffeetrinken oder auf Partys. Die einfachen Anleitungen leiten dich entspannt vom Käsekuchen-Kern bis hin zum Backen. Wenn die Kekse warm aus dem Ofen kommen, werden sie mit Butter bestrichen und in Zimt-Zucker gewälzt – für ein richtig leckeres Erlebnis, das alle Dessert-Fans feiern.

Chef in the kitchen.
Verfasst von Adele
Zuletzt aktualisiert am Tue, 13 May 2025 22:17:33 GMT
Ein Teller mit Churro-Cheesecake-Keksen. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Teller mit Churro-Cheesecake-Keksen. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Wenn meine liebsten Süßspeisen zusammenkommen, entstehen diese fantastisch weichen Churro-Cheesecake-Kekse. Stell dir das geborgene Gefühl von Zimtzucker vor, wie bei einem frischen Churro, und dazu ein cremiger Cheesecake-Kern, alles versteckt in einem soften Plätzchen. Ich hab neulich eine Ladung davon gebacken – bei unserer Familienfeier wollten alle sofort das Geheimnis wissen.

Zu Weihnachten hab ich sie zum ersten Mal gebacken – niemand konnte widerstehen, die Dose war nach ein paar Minuten wie leer gefegt. Der köstliche Zimtduft lockt einfach alle in die Küche.

Zutaten

  • Butter (ungesalzen): Macht den Teig herrlich geschmeidig und gibt ein volles Aroma. Je besser die Butter, desto leckerer wird’s.
  • Feiner Zucker: Für die nötige Süße – in den Teig und als Topping. Feiner, heller Zucker macht das Mischen leichter.
  • Heller brauner Zucker: Bringt Feuchtigkeit und einen Hauch Toffee dazu – am besten frischer, weicher Zucker, damit’s keine Klümpchen gibt.
  • Eier: Halten alles zusammen. Nimm sie am besten leicht temperiert, dann verbinden sie sich besser.
  • Vanilleextrakt: Gibt Tiefe im Geschmack und zaubert leckeres Aroma – möglichst echten Extrakt verwenden.
  • Weizenmehl (Type 405): Für die Struktur – vorher durchsieben, so stimmts beim Abwiegen und bleibt fluffig.
  • Natron (Backsoda): Damit die Kekse schön aufgehen und nicht zu dicht werden. Einfach mal testen, ob es noch wirkt, mit etwas Essig.
  • Salz: Hebt den Geschmack und gleicht die Süße aus. Feines Salz lässt sich besser verteilen.
  • Zimt (gemahlen): Gibt das unverkennbare Churro-Feeling. Wenn’s geht, frisch mahlen.
  • Frischkäse: Für die Fülle – unbedingt Vollfett nehmen und richtig weich werden lassen.
  • Eigelb: Sorgt für den soften, cremigen Kern.
  • Flüssige Butter: Mit ihr bestreichst du die Kekse, so haftet die Zimtzuckermischung richtig gut. Wieder hochwertige Butter nehmen.

Tipp

Immer auf super frische Zutaten setzen – und check mal mit etwas Essig, ob dein Natron noch sprudelt!

So geht’s Schritt für Schritt

Los geht’s mit der Cheesecake-Füllung:
Mix Frischkäse, Zucker, Vanille und Eigelb richtig cremig, am besten mit dem Mixer – dann wird’s fluffig. Ab damit in den Kühlschrank, so lässt sich die Füllung später gut verarbeiten.
Jetzt zum Keksteig:
Schlag Butter und beide Sorten Zucker richtig schön schaumig. Am Rand alles mitnehmen – kein Zuckerklümpchen bleibt übrig! Nacheinander die Eier dazu, nach jedem verrühren. Vanille rein, einmal kurz umrühren – fertig. Trag in einer zweiten Schüssel das Mehl mit Natron, Salz und Zimt zusammen – ordentlich durchmischen, damit alles gleichmäßig verteilt ist. Gieß nun die trockenen Zutaten langsam unter die buttrige Mischung und rühr nur, bis es gerade so zusammenkommt, sonst wird’s zu fest.
Jetzt geht’s ans Formen:
Stich mit einem Löffel Kugeln vom Teig ab – etwa anderthalb Löffel pro Plätzchen – und roll sie locker zusammen. Jetzt flachdrücken, die Cheesecake-Mischung aus dem Kühlschrank in die Mitte geben (etwa einen Teelöffel) und vorsichtig drumherum den Teig zudrücken. Zu einer schönen Kugel rollen.
Backzeit:
Leg die Teigbällchen mit etwas Abstand (ungefähr fünf Zentimeter) aufs Backpapier. In den heißen Ofen bei 175 Grad (Ober-/Unterhitze) – etwa zwölf bis fünfzehn Minuten, bis sie am Rand goldig, aber innen noch weich sind. Kurz (ein paar Minuten) auf dem Blech abkühlen lassen. Das hilft, dass sie stabil bleiben.
Abschließende Zimtzucker-Krönung:
Zucker und Zimt in eine kleine Schüssel geben, gut verrühren. Noch lauwarme Kekse mit flüssiger Butter bestreichen. Gleich im Zimtzucker drehen – so bleibt alles richtig haften und sie schmecken wie vom Jahrmarkt.
Und sofort genießen:
Diese Churro-Cheesecake-Kekse schmecken warm, wenn der Kern noch weich ist, einfach am besten – sie sind aber auch nach dem Auskühlen himmlisch. Der Zimtduft im Raum sagt schon alles!
Ein Stapel Churro-Cheesecake-Kekse. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Stapel Churro-Cheesecake-Kekse. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Mein Lieblingsmoment: Der überraschte Blick, wenn jemand den Keks auseinanderbricht und dieser cremige Cheesecake-Teil zum Vorschein kommt. Wir backen die Kekse gern zusammen in der Familie – alle helfen, die warmen Plätzchen in Zimtzucker zu rollen.

Aufbewahrungstricks

Verpacke die Kekse luftdicht bei Zimmertemperatur – so bleiben sie locker drei Tage frisch. Im Kühlschrank in einer Dose halten sie sogar eine Woche. Schmecken gekühlt genauso lecker oder einmal kurz in die Mikrowelle für ein frisches Gefühl. Tiefkühlen klappt auch: Erst einzeln anfrieren, dann zusammen in eine Box oder Tüte geben. Vor dem Naschen einfach auftauen oder kurz erwärmen.

Zutaten-Tauschideen

Du kannst Zutaten ganz einfach abwandeln: Nimm für mehr Karamellgeschmack dunklen braunen Zucker. Für ein besonderes Aroma geht auch Kürbiskuchen-Gewürz statt Zimt. Als glutenfreie Alternative einfach Mehl 1:1 ersetzen. Wer will, kann für eine leichtere Füllung fettarmen Frischkäse nehmen – am besten schmeckt’s aber richtig vollfett.

Ein Teller Churro-Cheesecake-Kekse. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Teller Churro-Cheesecake-Kekse. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

So schmecken sie am besten

Zusammen mit heißem Kakao oder cremigem Latte sind sie der perfekte Snack am Nachmittag. Auch auf dem Brunch-Buffet kommen sie super an. Mit frischen Beeren und noch etwas Extra-Zimtzucker passen sie hervorragend als Dessert. Oder die übrig gebliebenen zerbröseln und übers Eis streuen – sensationell.

Herkunft und Hintergrund

Churros stammen ursprünglich aus Spanien und werden normalerweise frittiert und in Zimtzucker gewälzt. Hier kommt der Klassiker in einer neuen Heimat an – kombiniert mit amerikanischem Cheesecake-Filling. Das sorgt für Partystimmung wie auf dem Volksfest und lässt jede Runde direkt ins Gespräch kommen.

Häufige Fragen zum Rezept

→ Wie kriegt man die cremige Füllung hin?

Für das Innere mixt du weiche Frischkäsemasse mit etwas Zucker, einem Eigelb und Vanille, dann kommt das kurz in den Kühlschrank bevor es in den Teig wandert.

→ Wodurch bleiben die Kekse weich?

Richtig viel Butter im Teig und das Durchkühlen der Käsekuchenfüllung vor dem Backen sorgen dafür, dass sie schön saftig rauskommen und nicht zu lange im Ofen bleiben müssen.

→ Was bringt den Zimt-Zucker wirklich zum Haften?

Mit geschmolzener Butter bepinseln, solange die Kekse noch warm sind, dann haftet der Mix aus Zimt und Zucker super an der Oberfläche.

→ Kann man sie vorbereiten?

Klar, Teig und Füllung lassen sich super vorab fertig machen und im Kühlschrank lagern. Erst kurz vor dem Naschen backen und noch in frischen Zimt-Zucker rollen.

→ Wie peppst du die Kekse geschmacklich auf?

Ein bisschen Orangenschale in die Füllung oder mal etwas Muskat statt Zimt ausprobieren – dann hast du sofort eine neue Geschmacksrichtung am Start.

Churro Fusion Kekse

Locker-leichte Kekse mit weichem Kern und viel Zimt-Zucker für die pure Naschfreude.

Vorbereitungszeit
30 Min.
Kochzeit
15 Min.
Gesamtzeit
45 Min.
Verfasst von: Adele

Kategorie: Süße Backwaren

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Amerikanisch

Ertrag: 24 Portionen (Ungefähr 24 Kekse)

Ernährungsvorlieben: Vegetarisch

Zutaten

→ Keksteig

01 1 TL Zimt, gemahlen
02 220 g heller brauner Zucker, fest gedrückt
03 1 TL Backnatron
04 2 große Eier
05 1 TL Vanillearoma
06 225 g Butter, weich
07 0,5 TL Salz
08 375 g Weizenmehl (Type 405)
09 200 g Zucker

→ Füllung mit Frischkäse

10 1 Eigelb
11 1 TL Vanillearoma
12 225 g Frischkäse, weich
13 50 g Zucker

→ Obenauf

14 1 EL Zimt, gemahlen
15 55 g Butter, geschmolzen
16 50 g Zucker

Anleitung

Schritt 01

Schnapp dir einen Keks, solange er noch lauwarm oder schon ganz ausgekühlt ist. Schmeckt in beiden Fällen einfach top.

Schritt 02

Sobald die Kekse noch warm sind, pinsel jeden mit der geschmolzenen Butter ein und wälze sie dann sofort in der Mischung aus Zucker und Zimt. Schön rundherum bedecken.

Schritt 03

Schieb das Blech für 12–15 Minuten in den Ofen. Wenn die Ränder goldbraun sind, rausnehmen. Zwei Minuten abkühlen lassen, dann auf ein Gitter legen.

Schritt 04

Leg die gefüllten Teigkugeln mit ordentlich Abstand (mindestens fünf Zentimeter dazwischen) auf das vorbereitete Blech.

Schritt 05

Nimm etwas Teig (circa 1,5 EL), drück ihn in deiner Hand flach, setz einen Teelöffel kalte Frischkäse-Masse in die Mitte, pack die Füllung mit dem Teig ein und roll das Ganze zu einer gleichmäßigen Kugel.

Schritt 06

Mehl, Backnatron, Salz und Zimt in einer Schüssel gut durchmischen. Gib das Ganze dann nach und nach zu den anderen Zutaten und verrühr nur so lang, bis alles zusammenkommt.

Schritt 07

Den Ofen auf 175°C vorheizen und das Blech mit Backpapier auslegen. Butter, Zucker und braunen Zucker in einer großen Schüssel schaumig schlagen. Eier einzeln einarbeiten und dann Vanille dazugeben.

Schritt 08

Frischkäse, Zucker, Vanille und Eigelb in einer mittelgroßen Schüssel cremig rühren. Dann die Masse kurz in den Kühlschrank stellen, während du den Teig anmischst.

Nützliche Hinweise

  1. Wenn du die Frischkäsemasse kurz kühl stellst, geht das Einfüllen ziemlich einfach und läuft nix aus.
  2. Achte beim Formen darauf, dass du die Füllung gut mit Teig verschließt – dann bleibt es schön cremig im Inneren.

Benötigte Utensilien

  • Handrührgerät oder Küchenmaschine
  • Schüsseln
  • Backblech
  • Backpapier
  • Auskühlrost
  • Backpinsel
  • Portionierer für Keksteig

Allergene

Überprüfen Sie jedes einzelne Zutat auf Allergene und ziehen Sie im Zweifel einen Gesundheitsexperten hinzu.
  • Enthält Weizengluten
  • Enthält Eier
  • Enthält Milchprodukte (Butter und Frischkäse)

Nährwertangaben (pro Portion)

Die Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keine Beratung durch einen Ernährungsberater.
  • Kalorien: 190
  • Fett: 9 g
  • Kohlenhydrate: 25 g
  • Eiweiß: 2 g