
Diese gefüllten Paprikaschoten aus dem Crockpot sind unkompliziert, gesund und perfekt für stressfreie Abendessen. Die Kombination aus magerem Fleisch, Quinoa oder Reis und frischem Gemüse macht das Gericht zu einer nahrhaften Mahlzeit für die ganze Familie.
Ich koche dieses Gericht oft unter der Woche, weil es so schnell fertig ist und alle Gäste begeistert sind. Es gehört bei uns zu den Dauerbrennern.
Zutaten
- Paprikaschoten: sind das Herzstück und liefern viel Vitamin C
- Hackfleisch: sorgt für eine gute Proteinbasis, wähle je nach Geschmack Huhn, Pute oder Rind
- Schwarze Bohnen: fügen Ballaststoffe und Proteine hinzu, achte auf wenig Salz und spüle sie gut ab
- Quinoa: ist ein komplettes Protein und benötigt kein Vorkochen, perfekt für eine schnelle Zubereitung
- Käse: bringt Geschmack und Cremigkeit, Pepper Jack gibt eine angenehme Schärfe, milder geht es mit Cheddar
- Gewürze: wie Kreuzkümmel, Chili und Knoblauchpulver sorgen für den typischen Tex-Mex-Geschmack
- Frische Toppings: wie Koriander, Avocado und griechischer Joghurt ergänzen wunderbar
Schritt-für-Schritt Anleitung
- Paprika vorbereiten:
- Die Deckel der Paprikaschoten abschneiden und vorsichtig die Kerne und Rippen entfernen. Achte darauf, die Seiten nicht zu beschädigen, damit die Füllung später nicht herausfällt.
- Füllung anrühren:
- In einer großen Schüssel das Hackfleisch mit schwarzen Bohnen, gehackten Tomaten, roher Quinoa, Gewürzen und Käse gut vermengen. So verbinden sich die Aromen gleichmäßig.
- Paprika füllen:
- Die vorbereitete Mischung in die Paprikaschoten füllen und bis zum Rand einfüllen, damit jede Portion saftig und geschmackvoll wird.
- Im Crockpot garen:
- Ein wenig Wasser in den Crockpot geben. Die gefüllten Paprika aufrecht in das Wasser stellen. Deckel auflegen und auf niedriger Stufe 6 Stunden oder hoher Stufe 3 Stunden garen, bis die Paprika weich sind.
- Käse schmelzen lassen:
- Nach dem Garen den Deckel abnehmen, Paprika mit zusätzlichem Käse bestreuen und nochmals einige Minuten zugedeckt stehen lassen, damit der Käse schmilzt und schön cremig wird.
Lagerung und Aufbewahrung
Gekochte Paprika in einem luftdichten Behälter bis zu vier Tage im Kühlschrank aufbewahren
Zum Aufwärmen die Paprika in Stücke schneiden und im Ofen bei 175 Grad Celsius etwa zehn Minuten erwärmen für gleichmäßige Wärme
Für längere Lagerung lassen sie sich bis zu drei Monate einfrieren und sollten vor dem Aufwärmen im Kühlschrank über Nacht auftauen
Variationen der Zutaten
Für Vegetarier einfach das Fleisch durch eine zusätzliche Dose schwarze Bohnen ersetzen
Wer Kohlenhydrate reduzieren möchte tauscht Quinoa gegen Blumenkohlreis aus
Die Käsemenge kann variiert oder ganz weggelassen werden für eine milchfreie Variante
Serviervorschläge
Mit Maisbrot serviert wird das Essen besonders herzhaft und rund
Frische Salate oder gebackene Süßkartoffeln passen hervorragend dazu
Ein fruchtiger Margarita rundet das Tex-Mex-Erlebnis ab
Pro Tipps

Diese gefüllten Paprikaschoten aus dem Crockpot sind unkompliziert, gesund und perfekt für stressfreie Abendessen. Die Kombination aus magerem Fleisch, Quinoa oder Reis und frischem Gemüse macht das Gericht zu einer nahrhaften Mahlzeit für die ganze Familie.

Häufige Fragen zum Rezept
- → Wie lange werden die gefüllten Paprika im Crockpot gegart?
Die Paprika werden auf niedriger Stufe etwa 6 Stunden oder auf hoher Stufe 3 Stunden gegart, bis sie weich sind.
- → Kann man die gefüllten Paprika auch einfrieren?
Ja, die Paprika lassen sich gut einfrieren und sollten vor dem Erwärmen über Nacht im Kühlschrank aufgetaut werden.
- → Welche Alternativen gibt es zum Reis in der Füllung?
Quinoa oder Blumenkohlreis sind gesunde Alternativen, die auch ohne Vorkochen verwendet werden können.
- → Wie kann ich das Gericht vegetarisch zubereiten?
Das Fleisch wird durch zusätzliche schwarze Bohnen ersetzt oder man nutzt eine vegetarische Variante mit Spinat und Artischocken.
- → Welche Gewürze sorgen für den typischen Geschmack?
Cumin, Chili- und Knoblauchpulver geben den Tex-Mex-Geschmack; für mehr Schärfe kann Cayenne oder Chipotle hinzugefügt werden.