
Diese riesigen Cookies mit dreifacher Schokoladenvielfalt stillen jede Schokoladensehnsucht und überzeugen mit weichem, zartem Teig. Schnell und einfach zubereitet bringen sie Bäckereigenuss direkt nach Hause und sparen Geld gegenüber gekauften Varianten. Ein süßer Genuss, der garantiert nicht lange hält.
Zutaten
- Zartbitterschokolade halb-süß: für intensive Bitternoten und Tiefgang möglichst hochwertige Marken wählen
- Vollmilchschokolade: für cremige Süße und angenehme Rundung
- Weiße Schokolade: bringt buttrige Vanillenoten und optischen Reiz
- Ungesalzene Butter: sorgt für Feuchtigkeit und zarte Textur
- Brauner Zucker: verleiht weiche Kaugefühle und karamellige Aromen
- Weißer Zucker: trägt zu knusprigen Rändern bei
- Ei: liefert Struktur, Feuchtigkeit und einen schönen Glanz
- Maissirup: bewahrt Feuchtigkeit und sorgt für angenehme Kaugefühle
- Vanilleextrakt: verstärkt die Schokoladenaromen mit warmer Duftnote
- Weizenmehl: als stabiler Teiggrund ohne dominante Eigengeschmäcker
- Niederländisch verarbeiteter Kakao: für tiefen, sanften Schokoladengeschmack
- Maisstärke: gibt dem Teig besonders weiche Konsistenz
- Natron: sorgt für leichtes Aufgehen und typische Kekskruste
- Salz: balanciert die Süße aus und fördert harmonischen Geschmack
Anleitung
- Schritt Eins Ofen Vorbereiten:
- Den Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen, damit die Cookies nicht kleben bleiben.
- Schritt Zwei Butter Und Zucker Cremig Schlagen:
- Die weiche Butter zusammen mit dem braunen und weißen Zucker so lange schlagen bis eine glatte und cremige Masse entsteht. Das ist wichtig für eine gute Teigstruktur.
- Schritt Drei Flüssige Zutaten Hinzufügen:
- Das Ei, den Maissirup und den Vanilleextrakt zur Butter-Zucker-Mischung geben und alles gründlich verrühren. So verbinden sich die Aromen optimal.
- Schritt Vier Trockene Zutaten Vermengen:
- In einer separaten Schüssel das Mehl, den Kakao, die Maisstärke, das Natron und das Salz miteinander vermischen. So werden Klümpchen vermieden und die Zutaten verteilen sich gleichmäßig.
- Schritt Fünf Teig Fertigstellen:
- Die trockenen Zutaten langsam in die feuchte Mischung geben und bei niedriger Geschwindigkeit nur so lange rühren bis gerade alles verbunden ist. Danach die drei Schokoladensorten vorsichtig unterheben, damit der Teig luftig bleibt.
- Schritt Sechs Portionieren Und Backen:
- Den Teig mit einem Löffel oder Portionierer in etwa 60 Gramm schwere Kugeln teilen. Diese mit genügend Abstand auf die Bleche legen und jeweils 10 bis 12 Minuten backen bis die Ränder fest, aber das Innere noch leicht weich ist.
- Schritt Sieben Auskühlen Lassen:
- Die fertigen Cookies zunächst 10 Minuten auf dem Blech abkühlen lassen damit sie etwas fester werden. Anschließend auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.

You Must Know
Aufbewahrungstipps
Bereits gebackene Cookies in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur bis zu fünf Tage frisch halten. Für längere Haltbarkeit empfiehlt sich die Kühlung bis zu zwei Wochen. Vor dem Einfrieren die Kekse auf einem mit Backpapier belegten Blech kurz anfrieren und dann in einem Gefrierbehälter lagern. So kleben sie nicht zusammen und lassen sich einzeln entnehmen.
Zutatenersatzmöglichkeiten
Für vegane Varianten kann die Butter durch pflanzliche Margarine ersetzt und das Ei durch Leinsamen-Ei oder Apfelmus ersetzt werden. Wer keinen Maissirup hat kann Honig oder Ahornsirup nutzen. Bei Kakao kann auch ungesüßtes Kakaopulver verwendet werden, dies verändert den Geschmack aber leicht.
Serviervorschläge
Diese Cookies passen hervorragend zu einem Glas kalter Milch oder einem kräftigen Kaffee. Auch mit einer Kugel Vanilleeis als Dessert serviert entfalten sie ihr volles Aroma. Für besondere Anlässe lassen sich die Kekse mit gehackten Nüssen oder Meersalz bestreuen.
Kultureller Hintergrund
Das Original stammt aus den USA und ist dort bekannt für seine großen und besonders weichen Cookies mit viel Schokolade. Diese Nachbildung fängt den Geschmack und das Gefühl eines Bäckereibesuchs ein und macht das Trendgebäck zuhause erlebbar.

Consigli da Professionista
Häufige Fragen zum Rezept
- → Welche Schokoladensorten werden verwendet?
Milchschokolade, Zartbitterschokolade und weiße Schokolade sorgen für eine komplexe Geschmacksvielfalt.
- → Wie bleibt der Teig besonders weich?
Maisstärke im Teig und das Kühlen vor dem Backen sorgen für eine extra zarte Textur.
- → Wie lange dauert die Zubereitung?
Die gesamte Vorbereitung und Backzeit beträgt etwa 30 Minuten.
- → Wie bewahre ich die Cookies am besten auf?
In einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur bis zu 5 Tage frisch halten, oder im Kühlschrank bis zu 2 Wochen lagern.
- → Kann ich den Teig vorbereiten und aufbewahren?
Ja, der Teig kann bis zu 3 Tage im Kühlschrank gelagert oder für bis zu 3 Monate eingefroren werden.