Verführerische Käse Bomben Fix

Rubrik: Schnelle und einfache Mahlzeiten

Diese Käse Bomben mit fluffigem Knoblauchteig und schmelzendem Mozzarella sind ein echter Genuss – in nur zwanzig Minuten fertig. Außen buttrig, innen wunderbar weich, mit frischen Kräutern getoppt. Perfekt zum Dippen in Marinara, vielseitig wandelbar und für Gäste oder die Familie ein Volltreffer. Aus simplen Zutaten wie Buttermilch-Teig, frischem Petersilie und italienischen Kräutern entstanden, schmecken sie Groß und Klein.

Chef in the kitchen.
Verfasst von Adele
Zuletzt aktualisiert am Mon, 30 Jun 2025 22:10:24 GMT
Ein Teller voller Käse Bomben. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Teller voller Käse Bomben. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Diese schnellen und einfachen Käsebomben sind ein absolutes Muss für alle Käseliebhaber, die sich nach italienischen Aromen sehnen.

Mit zartschmelzendem Mozzarella, umhüllt von fluffigem, knoblauchgewürztem Biskuitteig, sind diese Häppchen einfach unwiderstehlich.

Das Beste daran: Sie sind super einfach zuzubereiten!

Serviere sie mit Marinara-Sauce zum Dippen und beobachte, wie Freunde und Familie begeistert zugreifen.

Zutaten

  • Buttermilch-Biskuitteig aus dem Kühlregal: Diese buttrigen, blättrigen Teigstücke sind die Basis unserer käsigen Kreation. Verwende „Grands!“ für besten Geschmack und Konsistenz.
  • Mozzarella-Sticks: Der dehnbare, schmelzende Kern unserer Käsebomben. Natürlich kannst du auch jeden anderen gut schmelzenden Käse verwenden.
  • Butter: Goldgelb geschmolzen und mit Knoblauch und Kräutern verfeinert – ein aromatisches Bad für die Teigbällchen.
  • Knoblauch: Fein gehackt, verleiht er der Buttertiefe und Würze.
  • Frische Petersilie: Gehackt und frisch – bringt Farbe und Frische ins Spiel.
  • Salz: Eine Prise dieses Grundgewürzes hebt alle Aromen hervor.
  • Getrocknete italienische Kräuter: Diese duftende Mischung entführt deinen Gaumen in die sonnigen Hügel Italiens.
  • Parmesan (optional): Eine würzige Umami-Note für das gewisse Etwas!

So werden Käsebomben gemacht

VORBEREITUNG:
Backofen auf 205 °C (400 °F) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
SCHMELZEN:
Butter, Knoblauch, Petersilie, italienische Kräuter und Salz bei niedriger Hitze erwärmen. Abkühlen lassen.
FORMEN:
Jeden Teigling halbieren und auf ca. 0,5 cm Dicke drücken oder ausrollen. Käse hineinlegen, den Teig darumwickeln und gut verschließen.
BACKEN:
Mit Knoblauchbutter bestreichen und nach Wunsch mit Parmesan bestreuen. 8–10 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
SERVIEREN:
Nochmal mit Knoblauchbutter bestreichen und warm mit Marinara-Sauce servieren.
Einige Käsebomben auf einem Tisch. Zu Favoriten hinzufügen
Einige Käsebomben auf einem Tisch. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Tipps für die besten Käsebomben

Mit nur wenigen Zutaten und kurzer Backzeit hast du im Nu eine köstliche Portion dieser kleinen Leckerbissen auf dem Tisch.

Ob als Vorspeise für den Spieleabend oder Snack nach der Schule – bei einer bleibt es garantiert nicht.

Hier ein paar Tipps, bevor du loslegst!

  • Der richtige Teig: Pillsbury Grands! Buttermilch-Biskuits sind ideal wegen ihrer blättrigen Konsistenz und dem buttrigen Geschmack. Du kannst aber auch deinen Lieblingsteig verwenden.
  • So bleibt der Käse drin: Die Teigränder gut zusammendrücken, damit der Käse nicht ausläuft. Etwas Wasser hilft beim Verschließen. Die Naht sollte nach unten zeigen.
  • Backtipp: Verwende ein helles Backblech, damit die Unterseite nicht anbrennt. Backe sie, bis sie goldbraun sind.
  • Variationen: Verwende andere Käsesorten wie Cheddar, Pepper Jack oder Emmentaler. Oder gib Jalapeños, Speck oder Salami mit hinein.
  • Dips: Serviere sie mit Marinara-Sauce, Ranch-Dressing oder extra Knoblauchbutter.
Ein Teller mit Käsebomben. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Teller mit Käsebomben. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Aufbewahrung

Diese Käsebomben sind meine neue Lieblingsidee für jede Gelegenheit, bei der es etwas Herzhaftes braucht!

Leider halten sie sich bei uns nie besonders lange…

Falls doch mal etwas übrig bleibt, so bewahrst du sie auf:

  • Aufbewahren: Abgekühlte Käsebomben in einen luftdichten Behälter mit Küchenpapier geben. Bis zu 3 Tage im Kühlschrank lagern.
  • Einfrieren: Abgekühlt auf ein Blech legen und einfrieren, dann in einen Gefrierbeutel geben. Bis zu 2 Monate einfrierbar.
  • Aufwärmen: Im vorgeheizten Ofen bei 175 °C etwa 5–7 Minuten erwärmen. Alternativ 15–20 Sekunden in der Mikrowelle – dabei kann die Textur etwas zäh werden.

Häufige Fragen zum Rezept

→ Welcher Käse eignet sich am besten für Käse Bomben?

Mozzarella-Sticks bringen schön viel Schmelz und Zupf. Aber auch Cheddar, Pepper Jack oder Schweizer sind tolle Alternativen.

→ Kann ich Käse Bomben schon vorher zubereiten?

Klar! Einfach fertig rollen, dann ab in den Kühlschrank vor dem Backen. Oder direkt einfrieren, bleibt locker zwei Monate frisch.

→ Wie kriege ich den Teig dicht, damit kein Käse ausläuft?

Drück die Ränder gründlich zusammen – brauchst du noch bisschen Hilfe, nimm einfach ein paar Tropfen Wasser dazu zum Verschließen.

→ Welche Dips passen toll zu diesen Käse Bomben?

Klassisch ist warme Marinara. Aber Ranch Dip oder extra Knoblauchbutter gehen genauso – einfach probieren!

→ Wie wird das Backen richtig gut, ohne dass was anbrennt?

Lass das Backblech am besten hell, so brennt unten nix an. Und raus nehmen, wenn’s oben goldbraun glänzt – meistens nach 8-10 Minuten.

Käse Bomben Fix

Knuspriger Knoblauchteig um weichen Mozzarella, perfekt als Snack oder Partyhappen.

Vorbereitungszeit
10 Min.
Kochzeit
10 Min.
Gesamtzeit
20 Min.
Verfasst von: Adele

Kategorie: Schnelle Gerichte

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Italo-Amerikanisch

Ertrag: 8 Portionen (8 Käsebällchen)

Ernährungsvorlieben: Vegetarisch

Zutaten

→ Käse

01 8 Mozzarella-Sticks
02 2 EL geriebener Parmesan (nach Lust und Laune)

→ Teig

03 1 Packung frischer Backteig für Brötchen (zum Beispiel: Knack&Back Sonntagsbrötchen)

→ Mantel

04 4 EL Butter (ungesalzen)
05 2 Knoblauchzehen, klein gehackt
06 1 TL italienische Kräutermischung, getrocknet
07 1/4 TL Salz
08 1 EL Petersilie, klein geschnitten

Anleitung

Schritt 01

Gleich nach dem Backen noch mit Knoblauchbutter bestreichen. Dann direkt warm zur Tomatensauce oder einer anderen Lieblingssoße reichen.

Schritt 02

Heize den Ofen auf 205 Grad vor (Ober-/Unterhitze) und schmeiß ein Backpapier aufs Backblech.

Schritt 03

Butter im Topf langsam schmelzen, dann Knoblauch, Kräuter, bisschen Salz und Petersilie einrühren. Ein wenig abkühlen lassen.

Schritt 04

Backteig halbieren, flach drücken. Mozzarella in passende Stücke schneiden und in die Mitte legen, dann alles zu kleinen Kugeln formen und gut zusammendrücken, damit nix rausläuft.

Schritt 05

Lege die Bällchen mit der Naht nach unten aufs Blech. Bestreiche sie mit Knoblauchbutter und wer mag, gibt Parmesan oben drüber. Ab in den Ofen und 8–10 Minuten goldbraun backen.

Nützliche Hinweise

  1. Benutze ein helles Backblech – so wird der Boden nicht zu dunkel und sie werden schön gleichmäßig.
  2. Drück die Ränder richtig fest zu. Falls nötig, einfach die Stelle vorher kurz anfeuchten, so läuft kein Käse raus.
  3. Spiel mal mit anderen Käsesorten wie Gouda, Cheddar oder Emmentaler – dann schmeckt’s immer wieder anders.
  4. Abgekühlt halten sie sich 3 Tage luftdicht im Kühlschrank oder bis zu 2 Monate tiefgefroren.
  5. Zum Aufwärmen: 5–7 Minuten in den heißen Ofen bei 175 Grad oder kurz in die Mikrowelle (da werden sie aber etwas weicher).

Benötigte Utensilien

  • Backblech
  • Backpapier
  • Kleiner Topf oder mikrowellenfeste Schale für die Butter
  • Pinsel zum Bestreichen

Allergene

Überprüfen Sie jedes einzelne Zutat auf Allergene und ziehen Sie im Zweifel einen Gesundheitsexperten hinzu.
  • Mit Milch und Gluten

Nährwertangaben (pro Portion)

Die Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keine Beratung durch einen Ernährungsberater.
  • Kalorien: 250
  • Fett: 16 g
  • Kohlenhydrate: 18 g
  • Eiweiß: 9 g