Saftige Huettenkaese Eiermuffins

Rubrik: Energiegeladene Morgenmahlzeiten

Mix Eier, Huettenkaese und Cheddar zusammen, dann fett ein Muffinblech. Jetzt die Masse rein, bisschen Spinat und Petersilie dazu für frische Noten. Mit Backpulver wird das Ganze richtig schön locker! Schmeckt klasse warm direkt aus dem Ofen, geht aber auch kalt. Möchtest du mehr Gemüse drin? Kein Problem! Auch anderer Kaese passt super, einfach ausprobieren. Du kannst sie prima vorbereiten, im Kühlschrank oder Frost aufbewahren und wann immer du Lust hast kurz aufbacken.

Chef in the kitchen.
Verfasst von Adele
Zuletzt aktualisiert am Thu, 29 May 2025 20:47:23 GMT
Ein Muffin mit gebratenem Ei obendrauf. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Muffin mit gebratenem Ei obendrauf. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Luftig weich und ordentlich Eiweiß – diese Hüttenkäse-Eiermuffins zaubern morgens direkt gute Laune. Der Mix aus cremigem Hüttenkäse und aufgeschlagenen Eiern ist herrlich unkompliziert und sättigend. Du kannst sie einfach schnappen wenn’s schnell gehen muss. Die Muffins werden goldig und locker und sind ein echter Allrounder als Frühstück, schnelles Mittag oder kleiner Happen zwischendurch.

Ich hab die Muffins an einem Sonntag mal aus Spaß gemacht und sie waren schon weg, bevor überhaupt die neue Woche angefangen hat. Jeder hat sich heimlich einen aus dem Kühlschrank gemopst.

Herrliche Zutaten

  • Hüttenkäse: macht alles cremig und bringt zusätzlich Eiweiß. Am besten kleinen, frischen und etwas säuerlichen nehmen.
  • Frische Eier: klar, sie sind das Herzstück. Je frischer desto besser – das schmeckt man echt.
  • Cheddarkäse gerieben: sorgt für den cremigen Schmelz und bringt Würze. Selber reiben, dann wird’s am besten.
  • Milch: lockert alles auf, Vollmilch macht’s schön reichhaltig.
  • Salz: holt das Beste aus allen Zutaten raus. Flockiges Meersalz gibt Bonuspunkte.
  • Pfeffer schwarz: sorgt für das kleine Extra. Frisch gemahlen ist viel aromatischer.
  • Knoblauchpulver: bringt Geschmackstiefe. Gute Qualität merken die Nase und der Gaumen.
  • Zwiebelpulver: gibt eine leichte Würze ohne Schärfe. Reines Pulver nutzen, dann wird’s nicht bitter.
  • Petersilie frisch: sorgt für Frische. Einfach knackiges, sattgrünes Kraut nehmen.
  • Spinat gehackt: bringt Farbe und noch mehr Vitamine ins Spiel. Babyspinat und bitte keine welken Blätter.
  • Backpulver: lässt die Muffins schön aufgehen. Prüfen, ob’s noch frisch ist, sonst klappt das Aufplustern nicht.

Einfache Anleitung

Backofen vorheizen:
Heiz deinen Ofen auf 190 Grad vor und fette ein Muffinblech ein oder leg Papierförmchen hinein. So löst sich später alles supereasy.
Eier aufschlagen:
Alle Eier in eine große Schüssel geben und kräftig mit dem Schneebesen durchquirlen, bis eine einheitliche Masse da ist. Dauert ungefähr eine Minute.
Hüttenkäse dazugeben:
Jetzt Hüttenkäse mit in die Schüssel und so verrühren, dass alles richtig gleichmäßig wird. Am besten keine Stückchen drin lassen.
Milch unterrühren:
Gieß die Milch dazu und rühre nochmal, bis alles glatt ist. Das macht die Masse schön locker.
Käse hineinmischen:
Den geriebenen Cheddar nun dazugeben und gut verteilen, damit jeder Bissen Käsefäden hat.
Würzen:
Jetzt Salz, Pfeffer, Knoblauch- und Zwiebelpulver einstreuen und so rühren, dass die Gewürze überall ankommen.
Petersilie hacken und zufügen:
Petersilie fein schneiden und locker unterheben. Bringt eine knackige Kräuternote.
Spinat untermischen:
Den Spinat klein schneiden und in die Schüssel geben. Alles kurz vermengen, damit keine großen Klumpen bleiben.
Backpulver einarbeiten:
Das Backpulver über den Teig streuen und nur ganz sanft einarbeiten. Sonst wird’s am Ende nicht schön fluffig.
Muffinform füllen:
Mit einem Löffel oder Messbecher die Masse in die Förmchen geben, aber nicht ganz voll machen – etwa zu drei Viertel reicht.
Backen:
Form aufs Gitter in der Mitte schieben und für rund 20–25 Minuten backen. Die Muffins sollen goldbraun und aufgegangen sein.
Garprobe machen:
Pikse mit einem Holzstäbchen in den dicksten Muffin. Bleibt nichts kleben, sind sie fertig.
Muffins abkühlen lassen:
Form ein paar Minuten auf ein Gitter stellen, so werden die Muffins stabiler.
Genießen oder verstauen:
Muffins rausnehmen und noch warm snacken oder komplett auskühlen lassen und dann luftdicht im Kühlschrank aufbewahren.
Drei fluffige Hüttenkäse-Eiermuffins auf einem Teller. Zu Favoriten hinzufügen
Drei fluffige Hüttenkäse-Eiermuffins auf einem Teller. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Am tollsten finde ich, wie der Hüttenkäse einfach mit den Eiern verschmilzt und das Ganze so schön soft macht. Meine Neffen tauften sie Zaubertörtchen, weil sie im Ofen immer größer werden und keiner warten kann bis sie abgekühlt sind.

Aufbewahrungsideen

Vor dem Einpacken komplett auskühlen lassen, sonst wird’s matschig. Im Kühlschrank in einer Box halten sie etwa drei Tage. Für längere Frische kannst du sie erst einzeln einfrieren und dann in einen Beutel geben. Zum Aufwärmen kurz in den Backofen oder die Mikrowelle – aber nicht zu lange.

Austauschmöglichkeiten

Du kannst jeden Lieblingskäse nehmen – zum Beispiel Emmentaler, Feta oder Mozzarella für einen milderen Geschmack. Statt Spinat geht auch Grünkohl, einfach fein hacken. Hafermilch oder jede andere pflanzliche Milch passt bei Unverträglichkeit auch, dann wird’s etwas weniger sahnig.

Kreativ Servieren

Mit Tomaten- oder Avocadoscheiben hast du ein schnelles Frühstück. Zusammen mit einem frischen Salat werden sie zum Lunch. Ich packe auch gern einen in die Brotdose für die Kids oder hole einen aus dem Kühlschrank nach dem Sport.

Drei fluffige Hüttenkäse-Eiermuffins auf einem Teller. Zu Favoriten hinzufügen
Drei fluffige Hüttenkäse-Eiermuffins auf einem Teller. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Kurze Herkunft

Eiermuffins sind ein moderner Mix aus Quiche und Omelett ohne Boden – schon ewig beliebt zum Frühstück auf der ganzen Welt. Hüttenkäse hat seinen festen Platz in der Küche wegen seiner Cremigkeit und dem vielen Eiweiß, deshalb lieben ihn auch viele im Backofen.

Häufige Fragen zum Rezept

→ Kann ich statt Cheddar auch anderen Kaese nehmen?

Klar! Feta oder Mozzarella geben auch leckeren Geschmack und bringen Abwechslung.

→ Geht noch mehr Gemuese in die Masse?

Na sicher! Probier mal Paprika, Pilze oder Zucchini – so werden sie richtig bunt und knackig.

→ Wie verhindere ich, dass die Muffins zu feucht werden?

Achte darauf, dass Spinat und Huettenkaese wirklich gut abgetropft sind. Zu viel Wasser macht sie matschig.

→ Wie lange bleiben sie frisch?

Im Kühlschrank halten sie etwa 3 Tage. Du kannst sie aber auch gut einfrieren und später einfach aufwärmen.

→ Taugen die Muffins zum Vorkochen?

Unbedingt! Lass sie ganz abkühlen, ab in den Kühlschrank oder ins Eisfach und portionsweise rausnehmen, wann du willst.

Luftige Huettenkaese Eiermuffins

Lockere Muffins mit Huettenkaese, Eiern und Cheddar – fluffig, voller Protein und perfekt als Snack oder für den Morgen.

Vorbereitungszeit
10 Min.
Kochzeit
20 Min.
Gesamtzeit
30 Min.
Verfasst von: Adele

Kategorie: Frühstück

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Westlich

Ertrag: 12 Portionen (12 Muffins)

Ernährungsvorlieben: Kohlenhydratarm, Vegetarisch, Glutenfrei

Zutaten

→ Käse & Würze

01 125 ml geriebener Cheddar
02 1 g Salz
03 1 g schwarzer Pfeffer, gemahlen
04 1 g Knoblauchpulver
05 1 g Zwiebelpulver

→ Kräuter & Gemüse

06 60 g Spinat, gehackt
07 15 ml frische Petersilie, gehackt

→ Eimischung

08 250 ml körniger Frischkäse
09 6 große Eier
10 125 ml Vollmilch

→ Backtriebmittel

11 3 g Backpulver

Anleitung

Schritt 01

Hol die Eier-Muffins vorsichtig aus der Form. Warm sind sie direkt mega lecker oder du lässt sie auskühlen und packst sie in die Box.

Schritt 02

Mit einem Zahnstocher in die Mitte stechen, falls nix mehr klebt, kannst du sie rausnehmen. Lass sie ein paar Minuten stehen.

Schritt 03

Schiebe alles für 20–25 Minuten in den Ofen, bis die Oberfläche goldig wird und schön aufgeht.

Schritt 04

Füll die Masse vorsichtig in die Mulden, immer so bis etwa dreiviertel voll.

Schritt 05

Heb das Backpulver mit rein, sodass es gleichmäßig verteilt ist.

Schritt 06

Den klein geschnittenen Spinat locker unterrühren.

Schritt 07

Die Petersilie fein schneiden und dann unter den Mix heben.

Schritt 08

Salz, Pfeffer, Knoblauchpulver und Zwiebelpulver reinkippen und unterrühren.

Schritt 09

Jetzt den Cheddar reinmischen, damit der überall hinkommt.

Schritt 10

Gieß die Milch dazu und verrühre alles, damit's schön gleichmäßig wird.

Schritt 11

Körnigen Frischkäse zum Ei schmeißen und rühren, bis’s keine Klümpchen mehr gibt.

Schritt 12

Eier in eine große Schüssel hauen und richtig gut verquirlen.

Schritt 13

Heiz den Ofen auf 190°C vor und öle eine Muffinform leicht ein oder leg Papierförmchen rein.

Nützliche Hinweise

  1. Körniger Frischkäse macht's extra fluffig und bringt ordentlich Proteine mit.
  2. Wenn du mal Abwechslung willst: Mozzarella oder Feta gehen auch super.
  3. Noch mehr Gemüse? Einfach Paprika, Champignons oder Zucchini reinschnippeln.
  4. Spinat am besten gut ausdrücken – dann wird nix zu wässrig.
  5. Bereitete Eiermuffins halten sich im Kühlschrank locker 3 Tage. Du kannst sie auch einfrieren.

Benötigte Utensilien

  • Backofen
  • Muffinblech
  • Schüssel
  • Schneebesen
  • Messbecher & Löffel
  • Messer

Allergene

Überprüfen Sie jedes einzelne Zutat auf Allergene und ziehen Sie im Zweifel einen Gesundheitsexperten hinzu.
  • Ist mit Ei und Milchprodukten (Frischkäse, Cheddar).

Nährwertangaben (pro Portion)

Die Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keine Beratung durch einen Ernährungsberater.
  • Kalorien: 180
  • Fett: 11 g
  • Kohlenhydrate: 3.5 g
  • Eiweiß: 15 g