Frischer Erdbeer-Chia Frühstückspudding

Rubrik: Energiegeladene Morgenmahlzeiten

Diesen Erdbeer-Chia zum Frühstück kannst du easy machen, er ist lecker und gibt Power für den Tag. Mixe die Erdbeeren, egal ob frisch oder gefroren, mit Milch, etwas Ahornsirup und Vanille. Gib Chia dazu – die kleinen Samen nehmen die Flüssigkeit perfekt auf und sorgen für die typische Pudding-Konsistenz. Lass alles am besten über Nacht im Kühlschrank quellen. Vor dem Essen noch Joghurt, knuspriges Granola und frische Beeren drüber streuen. Der perfekte Start in den Tag, der lange satt macht, den Darm happy hält und Kindern wie Erwachsenen richtig schmeckt.

Chef in the kitchen.
Verfasst von Adele
Zuletzt aktualisiert am Tue, 27 May 2025 22:10:05 GMT
Ein Glas Chia-Pudding und oben drauf frische Erdbeeren. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Glas Chia-Pudding und oben drauf frische Erdbeeren. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Mit diesem flotten Erdbeer-Chia-Pudding fängt der Tag super an. Saftige Erdbeeren zusammen mit cremigem Pudding machen wirklich gute Laune – jeder Löffel ist wie ein kleines Highlight. Macht satt und man muss morgens kaum was tun. Ideal, wenn's mal stressig ist.

Am Anfang hab ich echt gezweifelt, ob so wenig Aufwand überhaupt lecker und sättigend sein kann. Aber schon nach dem ersten Probieren war klar: Das ist jetzt mein neues Frühstücks-Ding. Meine Kids sind mittlerweile auch große Fans – was echt was heißt!

Zutaten

  • Optional als Topping: Frische Erdbeeren, Joghurt nach griechischer Art, knuspriges Granola: Gibt noch mehr Crunch und Eiweiß. Dickes Joghurt und knackiges Müsli bringen den Kick!
  • Chiasamen: Halbe Tasse – die kleinen Kraftpakete sorgen für die typische cremige Konsistenz, wenn sie quellen. Die Samen sollten schön frisch sein und beim Reinbeißen knacken, so wird die Puddingtextur perfekt.
  • Vanilleextrakt: Halber Teelöffel – gibt schöne runde Noten und bringt ein bisschen Dessert-Feeling ins Glas. Nimm am besten echte Vanille für extra Aroma.
  • Ahornsirup: Zwei Esslöffel – dezent süß, ohne schwer zu wirken. Echter Ahornsirup ist hier die beste Wahl, lass Pancake-Sirup lieber weg.
  • Milch: Zwei Tassen machen das Ganze cremig. Du kannst jede Milch nehmen, die du magst – egal ob Kuhmilch oder pflanzlich (einfach ohne Zuckerzusatz).
  • Frische oder gefrorene Erdbeeren: Zwei Tassen sorgen für Farbe, Vitamine und diesen Beerengeschmack. Am besten tiefrote, aromatische Beeren aussuchen – tiefgefroren klappt auch super, dann aber ungesüßt.

Leicht Gemacht: Anleitung

Mit Extras toppen:
Pudding in Schälchen oder Gläser geben. Oben drauf Joghurt, ein bisschen Granola und noch ein paar frische Erdbeeren geben, wenn du Bock hast. Gibt noch mehr Crunch und sieht super aus – so macht Frühstück gleich mehr Spaß.
Kalt stellen und ziehen lassen:
Deckel drauf und ab in den Kühlschrank – mindestens vier Stunden warten, am besten über Nacht. So saugen sich die Chiasamen mit Flüssigkeit voll und alles wird richtig schön cremig. Wenn du dran denkst, gerne nach 30 Minuten noch mal kurz umrühren. Dann verteilt es sich noch besser.
Chiasamen unterrühren:
Die pürierte Erdbeer-Mischung über die Chiasamen in einen Behälter gießen und wirklich gründlich verrühren. Nimm dir Zeit, sonst klumpt’s später und die Pudding-Konsistenz klappt nicht.
Erdbeeren mixen:
Frische oder gefrorene Erdbeeren zusammen mit Milch, Vanille und Ahornsirup gründlich mixen, bis die Masse komplett glatt ist. Da dürfen keine Erdbeerstücke mehr drin sein und alles glänzt rosa.
Eine Schüssel Chia-Pudding mit Erdbeeren oben drauf. Zu Favoriten hinzufügen
Eine Schüssel Chia-Pudding mit Erdbeeren oben drauf. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Die mit Ahornsirup aromatisierten Erdbeeren sind einfach mein Highlight. Die Süße passt top zum cremigen Pudding und dem Joghurt dazu. Meine Tochter meinte mal, das schmeckt wie gesundes Dessert – jetzt ist das unser Samstagsfrühstück geworden.

Tipps für Aufbewahrung

Pudding in dichten Behältern im Kühlschrank lagern – hält sich locker vier Tage frisch. Nach ein oder zwei Tagen schmeckt’s sogar noch aromatischer, weil die Chiasamen richtig durchgezogen sind. Tiefkühlen lieber lassen, sonst wird die Konsistenz nicht mehr so gut.

Austauschmöglichkeiten

Keine Erdbeeren? Überhaupt kein Problem! Nehm einfach andere Beeren – Himbeeren, Blaubeeren, oder auch Mango. Bei der Milch kannst du frei wählen: Hafer-, Kokos-, Mandelmilch oder normale Milch – alles geht. Anstelle von Ahornsirup schmeckt auch Agavendicksaft oder Honig prima.

Servierideen

Schmeckt schon solo super, aber man kann easy kreativ werden: Probier mal als Schichtdessert mit Joghurt und Granola im Glas. Knusprige Kokoschips oder ein paar Samen oben drauf passen auch gut. Manchmal misch ich noch einen Löffel Spinat oder mehr Chia dazu für den Extrakick an Nährstoffen.

Ein Glas Chia-Pudding mit Erdbeeren drauf. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Glas Chia-Pudding mit Erdbeeren drauf. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Kleine Geschichte

Chia kommt aus alten Zeiten und war ein Grundnahrungsmittel in Mittelamerika. Die Samen galten schon damals als super Energielieferanten. Heutzutage peppt die Variante mit Erdbeeren das Traditionelle auf – perfekt für ein modernes Frühstück!

Häufige Fragen zum Rezept

→ Funktionieren gefrorene Erdbeeren auch?

Klar kannst du auch gefrorene benutzen. Einfach pürieren und dann weiter mit der Mischung machen.

→ Wie lange muss das Chia-Gemisch in den Kühlschrank?

Mindestens vier Stunden – aber länger ist besser. Am besten einfach über Nacht kalt stellen, dann wird’s richtig cremig.

→ Mit welcher Milch klappt es am besten?

Nimm Pflanzenmilch wie Hafer, Mandel oder Kokos, oder normale Milch – Hauptsache, dir schmeckt sie.

→ Wie kann ich das Pudding süß machen ohne Zucker?

Ahornsirup macht’s angenehm süß, du kannst aber auch Honig oder Agavendicksaft nehmen und nach Geschmack dosieren.

→ Was passt als Topping dazu?

Joghurt, ein paar Löffel knuspriges Müsli und frische Erdbeerstücke machen das Ganze extra lecker.

Schneller Erdbeer-Chia Pudding

Erdbeer-Chia mit Ahornsirup und Vanille ist cremig, macht satt und bringt dich mit Ballaststoffen durch den Morgen oder Nachmittag.

Vorbereitungszeit
10 Min.
Kochzeit
~
Gesamtzeit
10 Min.
Verfasst von: Adele

Kategorie: Frühstück

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Amerikanisch

Ertrag: 2 Portionen (Ergibt ungefähr zwei große Portionen)

Ernährungsvorlieben: Vegetarisch

Zutaten

→ Schichten & Deko

01 Frische Erdbeeren, in Scheiben geschnitten, als Deko
02 Knuspermüsli zum Drüberstreuen
03 Joghurt nach griechischer Art für die Schichten

→ Grundmasse

04 2 Tassen (300 g) Erdbeeren, frisch oder gefroren
05 2 Tassen (480 ml) Vollmilch oder pflanzliche Alternative (z.B. Hafermilch)
06 2 Esslöffel (30 ml) Ahornsirup, bei Bedarf mehr
07 0,5 Teelöffel (2 ml) Vanilleextrakt
08 0,5 Tasse (80 g) Chiasamen

Anleitung

Schritt 01

Nimm Gläser oder Schüsseln. Fülle abwechselnd das gekühlte Puddinggemisch, Joghurt und Müsli hinein. Oben drauf noch Erdbeeren legen und dann gleich genießen.

Schritt 02

Stell alles abgedeckt für mindestens vier Stunden, gern auch über Nacht, kalt. Die Chiasamen quellen dann schön auf und es wird richtig fest.

Schritt 03

Schütte die Chiasamen in eine mittlere Dose. Jetzt gib deine pürierte Erdbeermilchmischung dazu. Rühr gründlich um, damit sich die Samen gut verteilen und keine Klümpchen entstehen.

Schritt 04

Wirf Erdbeeren, Milch, Vanille und Ahornsirup in deinen Mixer und gib Vollgas, bis alles komplett fein ist.

Nützliche Hinweise

  1. Noch einmal nach zehn Minuten Kühlzeit umrühren – so verhindern die Chiasamen, dass sie auf den Boden plumpsen.
  2. Wenn du auf Milchprodukte verzichten willst, nimm einfach Hafer-, Soja- oder Mandelmilch, und statt Joghurt eine pflanzliche Alternative.

Benötigte Utensilien

  • Leistungsstarker Mixer
  • Schneidemesser
  • Schneidebrett
  • Behälter mit Deckel zum Vermengen

Allergene

Überprüfen Sie jedes einzelne Zutat auf Allergene und ziehen Sie im Zweifel einen Gesundheitsexperten hinzu.
  • Kann Milch enthalten, wenn du klassische Milch oder griechischen Joghurt verwendest.
  • Kann Nüsse enthalten, falls du Nussdrink oder Müsli mit Nüssen nutzt.

Nährwertangaben (pro Portion)

Die Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keine Beratung durch einen Ernährungsberater.
  • Kalorien: 350
  • Fett: 12 g
  • Kohlenhydrate: 45 g
  • Eiweiß: 13 g