Fluffige Schokoladen-Chip-Pfannkuchen

Rubrik: Energiegeladene Morgenmahlzeiten

Genieße luftige Pfannkuchen mit intensivem Kakaogeschmack und geschmolzenen Schokostückchen. Der Trick: Kakao vorher mit heißem Wasser auflösen und alle Zutaten auf Zimmertemperatur bringen. Mit Sahne, Beeren oder Ahornsirup servieren. Diese Variante kann auch gluten- oder laktosefrei zubereitet werden. Pfannkuchen lassen sich super einfrieren und später wieder aufwärmen – so bleibt das Frühstückserlebnis immer ein Genuss. Perfekt für besondere Morgen und genussvolle Brunch-Momente.

Chef in the kitchen.
Verfasst von Adele
Zuletzt aktualisiert am Wed, 04 Jun 2025 22:45:29 GMT
Ein Stapel Pfannkuchen mit Schokostückchen und Ahornsirup – perfekt für ein süßes Frühstück. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Stapel Pfannkuchen mit Schokostückchen und Ahornsirup – perfekt für ein süßes Frühstück. | leckeresfruehstueck.de

Gemütliche Wochenenden mit meiner Oma haben diese Schoko-Schoko-Pfannkuchen inspiriert. Sie hat den Kakao immer erst mit heißem Wasser angerührt und nicht zu sparsam mit Schokostückchen gestreut. Seitdem ist das hier unser Familien-Lieblingsfrühstück, wenn wir mal richtig was Besonderes auf dem Tisch haben wollen.

Beim allerersten Mal roch das ganze Haus direkt nach Schokolade. Seitdem gibt’s diese Pfannkuchen immer, wenn wir uns das Frühstück einfach mal schöner machen wollen.

Einfache Zutatenliste

  • Mini-Schokotropfen: bringen schmelzende Schokoladenstücke in jeden Bissen. Nimm am besten halbbitter oder Zartbitter, damit es nicht zu süß wird.
  • Vanilleextrakt: macht den Schokogeschmack noch besser. Wenn’s geht: nimm echte Vanille.
  • Eier: die halten den Teig zusammen und machen ihn saftig. Große Eier in Zimmertemperatur funktionieren am besten.
  • Buttermilch: sorgt für eine leichte Säure und macht alles besonders fluffig. Echte Buttermilch gibt viel Geschmack.
  • Ungesalzene Butter: für reichhaltigen Geschmack und knusprige Ränder. Nimm am besten eine gute Butter.
  • Heißes Wasser: hilft, den Kakao richtig zu „wecken“ – für mehr Aroma.
  • Kakaopulver (natürlich): gibt einen kräftigen Schoko-Ton. Für intensivere Farbe kannst du auch Backkakao nehmen.
  • Salz: mildert Süße ab und macht Schokolade noch schokoladiger.
  • Backpulver und Natron: sorgen dafür, dass die Pancakes so richtig hochgehen. Kurz vorher checken, ob sie noch wirken.
  • Brauner Zucker: zaubert etwas Karamellgeschmack und macht die Pfannkuchen schön soft.
  • Weizenmehl (Typ 405): gibt die perfekte Textur – am besten frisch verwenden.

Fantastische Schritt-für-Schritt-Anleitung

Hol alles raus:
Leg alles bereit, am besten alles auf Zimmertemperatur. Dann klappt das Mischen super!
Butter schmelzen:
Lass deine Butter in der Mikrowelle oder im Topf schmelzen, damit sie später schnell im Teig landet.
Cocoa aufwecken:
Verrühr Kakao mit heißem Wasser, bis eine cremige Masse entsteht. Ruhig kurz stehen lassen – das pusht das Aroma.
Trockene Zutaten mischen:
Vermisch Mehl, braunen Zucker, Backpulver, Natron und Salz in einer Schüssel. Einfach alles flott durchmischen.
Nasse Zutaten mischen:
In einer anderen Schüssel Eier, Buttermilch, geschmolzene Butter, Vanille und den Kakaomix verrühren.
Beides zusammenbringen:
Kipp alles zusammen und verarbeite es ganz entspannt zu einem Teig. Ein paar Klümpchen machen nix – bloß nicht zu lange rühren!
Schokotropfen unterheben:
Wenn der Teig halb gemischt ist, heb jetzt vorsichtig die Schokostückchen dazu. So sind sie überall verteilt.
Teig ruhen lassen:
Lass alles fünf Minuten in Ruhe, dann gehen die Pancakes nachher richtig schön auf.
Pfanne anheizen:
Stell eine beschichtete Pfanne auf mittlere bis niedrige Hitze, reib sie etwas mit Butter oder Öl aus. Tropft Wasser drin? Dann ist sie bereit!
Pfannkuchen backen:
Gib für jeden Pancake etwa eine kleine Kelle Teig in die Pfanne. Platz lassen! Sobald ein paar Bläschen zu sehen sind und der Rand fest aussieht, vorsichtig wenden, dann nochmal kurz braten bis alles durch ist.
Genießen:
Pack die frischen Pancakes direkt auf einen warmen Teller, stapel sie und schnapp dir deine Lieblingstoppings: Sirup, Sahne, Früchte oder mehr Schokolade gehen immer.
Schokotropfen-Pfannkuchen auf einem Teller. Zu Favoriten hinzufügen
Schokotropfen-Pfannkuchen auf einem Teller. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Aufbewahrungstipps

Bleibt was übrig, dann einfach in einen geschlossenen Behälter und ab in den Kühlschrank – das hält drei Tage. Im Gefrierfach sogar bis zu zwei Monate lagern. Am leckersten werden sie, wenn du sie im Toaster oder Ofen nochmal aufbackst. So bekommen sie die knusprigen Ränder zurück. In der Mikrowelle werden sie oft matschig – besser vermeiden!

Alternativen für die Zutaten

Mit glutenfreiem Mehl schmeckt’s auch toll und ist extra verträglich. Für eine milchfreie Variante pflanzliche Milch plus ein Spritzer Zitrone nehmen. Butter kannst du durch vegane Margarine oder Kokosöl ersetzen. Oder misch verschiedene Schokosorten – Zartbitter, Weiß oder alles, worauf du Bock hast.

Tolle Servierideen

Pancakes hoch stapeln. Dann einfach mit warmem Ahornsirup übergießen – das geht immer. Ein Klecks Sahne und bunte Beeren bringen was fürs Auge und noch mehr Geschmack. Wenn’s richtig süß werden darf, eine Kugel Eis dazu oder geröstete Nüsse und Kokos oben drauf – mega crunchig!

Ein Pfannkuchenturm mit Schokolade und Sirup. Zu Favoriten hinzufügen
Ein Pfannkuchenturm mit Schokolade und Sirup. | xn--kstlicherezepte-8sb.de

Kurzer Pfannkuchen-Überblick

Schokopfannkuchen haben in amerikanischen Diners in den 1950ern voll eingeschlagen. Durch Kakao und Schokolade wurden sie zum Highlight und nicht nur an Feiertagen gemacht. Mittlerweile sind sie bei vielen Familien Tradition – bei Feiern, Geburtstagen oder einfach, wenn man sich was gönnen will.

Häufige Fragen zum Rezept

→ Wie werden die Pfannkuchen besonders fluffig?

Verwenden Sie frisches Backpulver, mischen Sie den Teig nicht zu lange und lassen Sie ihn einige Minuten ruhen. Zutaten auf Zimmertemperatur sorgen für ein luftiges Ergebnis.

→ Wie bekommt man einen intensiven Schokoladengeschmack?

Lösen Sie den Kakao mit heißem Wasser auf, bevor Sie ihn zum Teig geben. So werden die Aromen entfaltet und der Geschmack intensiviert.

→ Welche Toppings passen am besten dazu?

Beliebte Varianten sind warmer Ahornsirup, Schlagsahne, frische Beeren, Bananenscheiben oder auch ein Klecks Erdnussbutter.

→ Wie lagert und erhitzt man überschüssige Pfannkuchen?

Im luftdichten Behälter im Kühlschrank halten sie drei Tage, tiefgekühlt bis zu zwei Monate. Im Toaster oder Ofen aufwärmen für frischen Genuss.

→ Sind diese Pfannkuchen glutenfrei oder laktosefrei möglich?

Ja, ein glutenfreies Mehl und pflanzliche Milch mit Zitronensaft ersetzen Weizenmehl und Buttermilch, vegane Butter als Alternative verwenden.

Fluffige Schokoladen-Chip-Pfannkuchen

Fluffige Pfannkuchen mit Schokolade, perfekt für einen entspannten Start in den Tag.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochzeit
20 Min.
Gesamtzeit
35 Min.
Verfasst von: Adele

Kategorie: Frühstück

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Amerikanisch

Ertrag: 4 Portionen (Etwa 12 Pancakes)

Ernährungsvorlieben: Vegetarisch

Zutaten

→ Trockene Zutaten

01 60 g Kakaopulver (ungesüßt)
02 3/4 TL feines Meersalz
03 3/4 TL Natron
04 1 1/4 TL Backpulver
05 2 EL + 2 TL brauner Zucker
06 240 g Weizenmehl (Typ 405)

→ Schokolade-Basis

07 60 ml heißes Wasser

→ Flüssige Zutaten

08 1 TL Vanilleextrakt
09 2 große Eier, zimmerwarm
10 310 ml Buttermilch, zimmerwarm
11 6 EL ungesalzene Butter, geschmolzen

→ Einrühr-Zutaten

12 170 g kleine Schokodrops

Anleitung

Schritt 01

Leg die fertigen Pancakes gleich auf einen Teller und iss sie schön warm. Schokosauce, Früchte, Sahne oder was du magst passen super dazu.

Schritt 02

Jetzt, wo Bläschen oben erscheinen und die Ränder nicht mehr roh aussehen (so ca. 2–3 Minuten), kannst du mit dem Pfannenwender umdrehen. Back nochmal 1–2 Minuten, bis sie goldig werden.

Schritt 03

Stell eine beschichtete Pfanne auf mittlere Hitze, pinsel sie leicht mit Butter oder neutralem Öl aus. Nimm etwa 60 ml Teig pro Pancake, verteile sie mit Abstand. Wenn du magst, noch ein paar Extrachips oben drauf.

Schritt 04

Lass den Teig jetzt gute 5 Minuten bei Zimmertemperatur stehen. So werden die Pancakes schön fluffig.

Schritt 05

Heb die Mini-Schokotropfen locker unter, damit sie überall im Teig landen.

Schritt 06

Jetzt die Buttermilchmischung und den aufgequollenen Kakao in die Schüssel mit den Trockenzutaten geben. Vorsichtig mit einem Schneebesen oder Teigschaber umrühren, nur bis es gerade so vermischt ist. Ein paar Klümpchen sind voll ok.

Schritt 07

In einer neuen Schüssel Eier, Buttermilch, flüssige Butter und Vanilleextrakt zusammen flott verquirlen.

Schritt 08

Misch das heiße Wasser mit dem Kakaopulver und lass das Ganze eine Minute stehen, damit der Schokogeschmack richtig rauskommt.

Schritt 09

Kippe das Mehl, den braunen Zucker, Backpulver, Natron, Salz und Kakaopulver in eine große Schüssel und rühr das zusammen, bis du keine Klümpchen siehst.

Nützliche Hinweise

  1. Wenn du den Teig kurz ruhen lässt, werden die Pancakes super locker, weil das Mehl entspannt.
  2. Schokodrops erst ganz am Schluss dazugeben, damit der Teig schön luftig bleibt.
  3. Nimm alles zimmerwarm, dann klappt’s mit dem Teig viel besser und die Pancakes werden gleichmäßig durch.
  4. Die Pancakes kannst du bis zu 2 Monate einfrieren und dann einfach im Ofen oder Toaster auftauen.

Benötigte Utensilien

  • Große Schüssel
  • Schneebesen
  • Messbecher & Löffel
  • Beschichtete Pfanne oder Grillplatte
  • Pfannenwender

Allergene

Überprüfen Sie jedes einzelne Zutat auf Allergene und ziehen Sie im Zweifel einen Gesundheitsexperten hinzu.
  • Enthält Gluten, Eier, Milch und kann Spuren von Soja (durch Schokolade) enthalten.

Nährwertangaben (pro Portion)

Die Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keine Beratung durch einen Ernährungsberater.
  • Kalorien: 253
  • Fett: 10 g
  • Kohlenhydrate: 36 g
  • Eiweiß: 6 g